Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hitzig

hitzig [Georges-1910]

hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus ... ... Kampf war h., proelium fuit utrimque vehemens: wo der Kampf am hitzigsten ist, ubi Mars est atrocissimus: als der Streit hitziger wurde, certamine accenso. – Adv. ardenter; ferventer; acriter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
Zorn

Zorn [Georges-1910]

Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die Hitze, der Jähzorn). – bilis (eig die Galle; meton, = der Unwille, Ingrimm) – stomachus (Ärger). – indignatio (Unwille). – Äußerungen, Ausbrüche des Z., irae; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794-2795.
heftig

heftig [Georges-1910]

heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus). ... ... u. extensiver Stärke, z.B. ventus, imber). – acer (scharf, hitzig). – violentus (gewaltsam, ungestüm). – ardens. flagrans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240-1241.
cholerisch

cholerisch [Georges-1910]

cholerisch , fervidus (hitzig, z. B. Temperament, ingenium). – vehemens (heftig). – iracundus (jähzornig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »cholerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
Temperament

Temperament [Georges-1910]

Temperament , ingenium (die Eigentümlichkeiten des Gemüts). ... ... natura (die Natur). – animus (Gemüt, Gemütsart). – ein etwas hitziges T., natura paulo acrior: von etwas heftigem T., animo commotior. – ein hitziges T. haben, naturā esse acrem et vehementem oder vehementem et ferocem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Temperament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
wutentbrannt

wutentbrannt [Georges-1910]

wutentbrannt , furenter iratus (wütend vor Zorn). – fervens (hitzig, z.B. ferventes latrones).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wutentbrannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
herumstreiten, sich

herumstreiten, sich [Georges-1910]

herumstreiten, sich , litigare (streiten aus Rechthaberei) od. rixari ... ... mit- od. untereinander, inter se (lit. auch vor Gericht). – sich hitzig mit jmd. h., magnā contentione cum alqo decertare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumstreiten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... Komparativ und das zweite wird ebenf. durch quam angefügt, z.B. mehr hitzig als vorsichtig, mit mehr Hitze als Vorsicht, calidus magis quam cautus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
zwar

zwar [Georges-1910]

zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – ... ... aber ohne glücklichen Erfolg, cupidius quam, felicius: der Kampf war zwar sehr hitzig, dauerte aber nicht lange, acrius quam diutius pugnatum est. – zwar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853-2854.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, ... ... : ein ungleicher K., impar certamen atque iniusta contentio; iniqua certatio: ein hitziger, heißer K. (ein h. Gefecht, Treffen, eine h. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
scharf

scharf [Georges-1910]

scharf , I) eig.: acutus. – sch. ... ... einwirkend, s. streng no . II, b. – b) heftig, hitzig, als Adverb., acri ter (hitzig). citato gradu (schnellen Schrittes). – jmd. sch. verfolgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scharf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008-2009.
zornig

zornig [Georges-1910]

zornig , iratus, auf jmd., alci (erzürnt, v. ... ... . irate. – irato animo (mit erzürntem Gemüt). – iracunde (jähzornig, hitzig). – jmd. z. ansehen, * iratis oculis, truci vultu alqm intueri. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zornig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
Fieber

Fieber [Georges-1910]

Fieber , febris. – die Fieber (Fieberkrankheiten), febrium valetudines. ... ... F., febris tertiana, quartana; gew. bl. tertiana, quartana: ein hitziges, kaltes, schleichendes, febris ardens, frigida, lenta. – ein F. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
feurig

feurig [Georges-1910]

feurig , I) eig., voll Feuer: igneus. – ardens ... ... , z.B. Wein, vinum validum (Ggstz. imbecillum); vinum fervidum (hitziger). – c) voll geistiger Kraft, lebhaft, leidenschaftlich: ardens (gleichsam im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897-898.
rasend

rasend [Georges-1910]

rasend , I) eig.: furens (wütend, tobend). – rabidus (wütend, der einen Anfall von Wut hat). – furiosus. ... ... . Treiben, furor: mit r. Wut, omni impetu furoris: r. hitzig werden können, furenter irasci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rasend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
lebhaft

lebhaft [Georges-1910]

lebhaft , vegetus (geistig aufgeweckt und lebhaft, lebensfroh u. beweglich ... ... – Adv. alacri animo (munter). – acriter (mit Feuer, hitzig, stark, z.B. pugnare, hosti instare). – graviter. cum vi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... adversus alqm. – b) v. Krankheiten: oriri (z. B. mit hitzigem Fieber, cum acuta febre). – das Fieber tritt heftiger auf, febris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
ausführen

ausführen [Georges-1910]

ausführen , I) herausführen: educere (Menschen u. Tiere, auch ... ... . vollziehen, besorgen). – etwas sogleich au., repraesentare alqd: etwas hitzig au., alcis rei acerrimum esse exsecutorem: etw. auszusühren suchen, conari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257-258.
leidenschaftlich

leidenschaftlich [Georges-1910]

... heftig, brennend). – iracundus (jähzornig, hitzig). – furiosus (wütig). – studiosissimus alcis rei (einer Sache ... ... flagranti (heftig, mit heftigem, brennendem Eifer). – iracunde (jähzornig, hitzig). – calidius (mit zu viel Wärme). – effuse od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidenschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583-1584.
leidenschaftslos

leidenschaftslos [Georges-1910]

leidenschaftslos , animi perturbatione liber od. vacuus (ohne heftige Gemütsbewegung). – cupiditatis od. cupiditatum expers. cupiditate privatus. ... ... non studiose (nicht mit Eifer). – non iracunde (nicht jähzornig, nicht hitzig). – aequo animo (mit Gleichmut).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidenschaftslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon