Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Menschenhandel

Menschenhandel [Georges-1910]

... – Menschenhaß , odium hominum od. generis humani; odium in homines od. in hominum universum genus. – Menschenhasser , s ... ... , cutis humana od. hominis (im allg.). – cutis homini detracta (einem Menschen abgezogene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Menschenpflicht

Menschenpflicht [Georges-1910]

Menschenpflicht , humanitas. – es ist M., zu etc., ... ... Menschenquäler , humani doloris artifex. – Menschenraub , *raptus hominum. – einen M. begehen, hominem od. homines rapere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669-1670.
Mord

Mord [Georges-1910]

... Mord , caedes (der Totschlag übh.). – homicidium. caedes hominis (Menschenmord). – parricidium (an Personen, die dem ... ... – einen M. begehen, verüben, caedem, homicidium facere: parricidium committere; hominem occīdere: an jmd., caedem alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708-1709.
spuken

spuken [Georges-1910]

spuken , I) = lärmen, w. s. – II) unheimlich sein, z.B. es spukt in diesem Hause, in his aedibus obvia hominibus fit species mortui; in his aedibus homines umbris inquietantur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spuken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
tausend

tausend [Georges-1910]

tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet., z.B. mille homines: u. mille hominum). – milia, ium, n. pl . (mehrere Tausende, gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
anziehend

anziehend [Georges-1910]

anziehend , aptus ad allicieudos hominum animos (geeignet, die Teilnahme der Menschen zu erregen). – aptus ad delectandos homines (geeignet, die Menschen für sich einzunehmen, zu ergötzen; beide v. Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Humanität

Humanität [Georges-1910]

Humanität , humanitas. – mit H., ... ... – Humanitätsprinzip , das jetzige, haec suavitas humanitatis, quā prope iam delectantur homines. – dem H. gern huldigen, in hac suavitate humanitatis, quā prope iam delectanturhomines, versari periucunde solere. – Humanitätsstudium , studium liberalium doctrinarum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Humanität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
existieren

existieren [Georges-1910]

... non nobis [für uns] solum nati sumus: u. homines hominum causā generati sunt). – vivere (leben, auch ... ... desisse; interisse (untergegangen sein). – seit Menschen existieren, post homines natos; post genus hominum natum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »existieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 850-851.
Generation

Generation [Georges-1910]

Generation , hominum genus (Menschengeschlecht). – suboles (Nachkommenschaft), – saeculum ( ... ... – die jetzige G., haec od. praesens aetas; huius aetatis homines; quinunc vivunt homines: bis auf die jetzige G., (usque) ad hanc aetatem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Generation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
entmenschen

entmenschen [Georges-1910]

entmenschen , hominem ex homine exuere – sich entmenschen , omnem humanitatem exuere od. abicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entmenschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
zivilisieren

zivilisieren [Georges-1910]

zivilisieren , jmd., expolire hominemque reddere; omni vitā atque cultu ... ... od. gentes a fera agrestique vita ad humanum cultum civilemque deducere; homines od. gentem ad cultiorem vitae usum traducere; homines ex efferitate illa ad iustitiam atque ad mansuetudinem traducere; homines ex feris et immanibus mites reddere et mansuetos. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zivilisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Verkehrtheit

Verkehrtheit [Georges-1910]

Verkehrtheit , perversitas (unrechte Beschaffenheit, z.B. hominum, morum). – pravitas (verkehrte Richtung, z.B. hominis, mentis, consilii). – V. der Meinungen, Ansichten, perver sitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkehrtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492-2493.
menschenleer

menschenleer [Georges-1910]

menschenleer , vacuus hominibus (wo keine Menschen sind, z.B. insula). – vacuus occursu hominum (wo einem keine Menschen begegnen, z.B. via). – desertus. solus (ganz verlassen, öde). – inanis (leer übh., im Zshg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »menschenleer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Menschenhand

Menschenhand [Georges-1910]

Menschenhand , I) eig.: manus hominis oder humana. – II) uneig. ... ... M., manu; arte; opere: ohne M., sine hominum labore et manu; sine hominum manu atque opera; sine hominum opera od. opere: von M. gemacht, manu factus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenhand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Menschenalter

Menschenalter [Georges-1910]

Menschenalter , aetas hominum, im Zshg. bl. aetas (im allg.). – ... ... röm. Gebrauch aber auf 100 Jahre gesetzt). – ein M., hominis od. unius hominis aetas: je ein M., singulae aetates. – das dritte M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667-1668.
Menschenopfer

Menschenopfer [Georges-1910]

... u. vict.). – die barbarische Gewohnheit der M., barbara consuetudo hominum immolandorum: M. bringen, humanas hostias od. pro victimis homines immolare; homines immolare; humanas victimas mactare: ein M. bringen, hominem immolare; einem Gotte, alci humanā hostiā facere od. litare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Menschenleben

Menschenleben [Georges-1910]

Menschenleben , vita hominis od. hominum. vita humana (das menschliche Leben). – aetas hominum. aetas humana (das menschliche Alter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Menschenklasse

Menschenklasse [Georges-1910]

Menschenklasse , genus hominum (Gattung v. Menschen). – species hominum (besondere Art v. Menschen). – auch bl. homines (z.B. homines perditi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenklasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Menschengestalt

Menschengestalt [Georges-1910]

... Gestalt). – M. haben, formam hominis oder (von mehreren) formas hominum habere; formā hominis indutum esse, v. mehreren, formā hominum indutos esse; humano visu esse ... ... – ein Ungeheuer in M., in figura hominis belua (Cic. de off. 3, 32).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschengestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668-1669.
Gelehrtenrepublik

Gelehrtenrepublik [Georges-1910]

Gelehrtenrepublik , s. Gelehrtenstaat. – Gelehrtenschule , ... ... z.B. dieses Wort gehört der G. an, hoc verbum est ex hominum litteratorum od. doctorum sermonibus. – Gelehrtenstaat, -welt , homines litterati; homines docti u. bl. docti (s. »gelehrt« über litt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelehrtenrepublik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon