Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Paar

Paar [Georges-1910]

... zusammengehörigen Gegenständen, z.B. par columbarum, scyphorum). – iugum (eig. ein Gespann Zugvieh; dann auch von zwei ... ... z.B. scyphi): mehrere P., paria complura (z.B. scyphorum): drei P. Freunde, tria paria amicorum: ein P. schöne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1842-1843.
Mönch

Mönch [Georges-1910]

Mönch , monăchus (Spät.). – M. werden, monachum esse coepisse (Eccl.). – mönchisch , monachicus (Spät.). – Adv. monachorum more (Spät.). – Mönchskloster , monasterium (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mönch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
Kloster

Kloster [Georges-1910]

Kloster , monasterium (Spät.). – das K. zu St. Gallen, *fanum St. Galli. – in ein K. gehen; *in coetum monachorum od. monacharum recipi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kloster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454.
Fakultät

Fakultät [Georges-1910]

Fakultät , einer Universität, z.B. philosophische, * ordo philosophorum (unlat. facultas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fakultät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
Laienstand

Laienstand [Georges-1910]

Laienstand , durch idiōtae (z.B. rem paternam ab idiotarum divitiis ad philosophorum reculam perduxit (Cic. Sest. 110).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laienstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1532.
Lebensfrage

Lebensfrage [Georges-1910]

Lebensfrage ; z.B. diese Häfen, die (in bezug auf die Getreidezufuhr) eine L. für euch sind, hi portus, quibus vitam et spiritum ducitis: dieser Leute Meinung zu widerlegen, ist eine L., horum sententiam refelli interest vitae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1561.
philosophisch

philosophisch [Georges-1910]

... . philosophiae. – ph. Kollegien, scholae philosophorum: ph. Schriften, philosophiae scripta: libri ad philosophiam pertinentes; libri ... ... gewöhnliches, sondern ein ph. Wort, quod non est vulgi verbum, sed philosophorum: über ph. Gegenstände, ein ph. Werk schreiben, ... ... , omnia in philosophia. – Adv .philosophorum more; ut philosophi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »philosophisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
Kunstausdruck

Kunstausdruck [Georges-1910]

Kunstausdruck , ocabulum artis; vocabulum artificibus usitatum. – die Kunstausdrücke ... ... die Kunstausdrücke (Kunstsprache, Terminologie) der Philosophen, der Künstler, vocabula oder verba philosophorum, artificum. – nach dem K. (in oder nach der Kunstsprache, Terminologie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519.
Klosterbruder

Klosterbruder [Georges-1910]

... – klösterlich , monasterialis (Spät.). – od. durch den Genet. monachorum (der Mönche) od. monasterii (des Klosters), z.B. k. Einsamkeit, *monasterii solitudo. – Adv. *monachorum more. – Klosterschwester , monăcha (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klosterbruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454.
Zügellosigkeit

Zügellosigkeit [Georges-1910]

Zügellosigkeit , licentia (die Ungebundenheit, z.B. militum: u. huius saeculi oder horum temporum: u. cupiditatum). – intemperantia (Mangel an Mäßigung, z.B. libidinum). – libīdo (zügelloses Gelüste).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zügellosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2807.
Philosophenschule

Philosophenschule [Georges-1910]

Philosophenschule , philosophi schola. – Philosophenschulen, scholae philosophorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosophenschule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
Werkstatt, Werkstätte

Werkstatt, Werkstätte [Georges-1910]

Werkstatt, Werkstätte , officīna (als Ort, wo etwas handwerksmäßig gefertigt wird, z.B. falsorum chirographorum: u. bildl., sapientiae: u. dicendi). – fabrĭca (die Werkstatt eines faber, eines Arbeiters in hartem Material). – artificium (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werkstatt, Werkstätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2682.
edel

edel [Georges-1910]

edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als ... ... vo luptas humanissima: u. attulisti aliquid humanius [eine edlere Ansicht] horum recentiorum). – egregius. excellens. praeclarus (auserlesen, ausgezeichnet, hervorstechend). – e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
dick

dick [Georges-1910]

dick , crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v. ... ... die Philosophen haben dicke Bucher dagegen geschrieben, pleni libri sunt contra ista ipsa disserentium philosophorum: Dikäarchus hat ein dickes B. darüber geschrieben, daß etc., magnus Dicaearchi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
faul

faul [Georges-1910]

faul , I) in Fäulnis übergegangen: a) eig.: putidus ... ... was du auch von allen diesen Punkten anrühren magst, alles ist s., quidquid horum attigeris, ulcus est. – II). untätig etc.: ignavus. piger. iners ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
hüten

hüten [Georges-1910]

hüten , I) v. tr.: a) achten auf ... ... trauen, ille longe aberit, ut credat alci rei (z.B. argumentis philosophorum). – man hütet sich vor etwas, cavetur alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368-1369.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

sitzen , sedere. – oft wo s., sessitare: anhaltend ... ... ., sedere in alqa re (auch als Zuh örer, z.B. in philosophorum scholis): in der Schule s., in schola assidēre (bei den übrigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
System

System [Georges-1910]

System , forma oder formula oder descriptio disciplinae (der ... ... sententia (Meinung, Grundsatz übh.). – mehrere philosophische Systeme, plura genera dissentientium philosophorum: ein gut angelegtes, ein wohl geordnetes S., ratio bene instituta; ars ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »System«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
wählen

wählen [Georges-1910]

wählen , I) zu einem Amte etc. auswählen, s. erwählen. ... ... (gleichs. aus freier Wahl auf sich nehmen, z.B. diesen Bildungsgang, rationem horum studiorum). – sumere (nach freier Wahl nehmen, z.B. exsilium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Verein

Verein [Georges-1910]

Verein , societas (Verbindung, Genossenschaft zu gemeinschaftlichem Zweck). – ... ... ). – chorus (Chor, zu einem Zweck zusammenhaltende Schar, z.B. philosophorum). – concursus (der Zusammenfluß von Dingen, z.B. honestissimorum studiorum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471-2472.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon