Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (337 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ankündigen

ankündigen [Georges-1910]

ankündigen , nuntiare. renuntiare (melden). – obnuntiare (unangenehme Ereignisse melden). – denuntiare (ernstlich, drohend berichten, erklären). ... ... einen öffentlichen Anschlag bekannt machen: diese drei zur Befolgung u. Nachachtung). – pronuntiare (öffentlich ausrufen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankündigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 127-128.
melden

melden [Georges-1910]

melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, wenn eine Meldung die Folge eines ... ... alcis adventum (melden, daß jmd. kommen werde od. komme); nuntiare alqm venisse od. adesse. nuntiare alcis adventum (melden, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »melden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
martern

martern [Georges-1910]

martern , cruciare. discruciare. excruciare. excarnificare (eig. u. bildl.). – cruciatus alci admovere. ... ... m., ultimis suppliciis alqm afficere (eig.); alqm omnibus modis cruciare (bildl., peinigen): jmd. zu Tode m., alqm per cruciatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »martern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
berauben

berauben [Georges-1910]

... wegnehmen, so daß dieselbe dadurch einen Verlust erleidet). – spoliare, stärker despoliare od. exspoliare (eig. ausziehen, eine Person von dem, was ... ... depeculari (bestehlen, Menschen, Tempel etc.); verb. spoliare alqm alqā re et depeculari. – expilare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
ausplündern

ausplündern [Georges-1910]

... . ). – compilare. expilare (plündernd berauben). – spoliare. despoliare. exspoliare (übh. berauben). – depeculari (bestehlen, ... ... = rein ausplündern, z. B. fanum); spoliare expilareque; spoliare et depecu lari. – au. lassen, diripiendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausplündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Eis

Eis [Georges-1910]

Eis , glacies. – nix od. Plur ... ... zur Erfrischung des Wassers etc. gebrauchten). – zu Eis (gefrieren) machen, glaciare (z.B. nives): zu Eis werden od. gefrieren, conglaciare; congelare; congelascere; frigore concrescere; (frigoribus) durescere: kalt wie Eis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
quälen

quälen [Georges-1910]

quälen , cruciare. excruciare (eig. u. uneig.). – torquere (eig. auf der Folter peinigen, foltern; dann auch uneig. = foltern, martern, sowohl von Menschen als vom Körper- oder Seelenschmerz). – angere (ängstigen, angst u. bange ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1905.
foltern

foltern [Georges-1910]

foltern , jmd., torquere (eig. u. bildl.). – extorquere. in equuleum imponere, inicere, conicere (eig.). – cruciare. excruciare (bildl., peinigen). – jmd. bei einer gerichtlichen Untersuchung s., tormentis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »foltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
berichten

berichten [Georges-1910]

berichten , nuntiare (melden). – renuntiare (zurückmelden, infolge eines erhaltenen Auftrags oder als Erwiderung einer erhaltenen Nachricht), etwas an jmd., beide alci alqd. – certiorem alqm facere de alqa re (Gewißheit geben, benachrichtigen). – docere, edocere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 420.
befreunden

befreunden [Georges-1910]

befreunden , jmd. mit einem, conciliare, coniungere alqm alci. – jmd. wieder mit einem b., alqm cum alqo reconciliare. – sich mit jmd. befreunden , alqm sibi amicum facere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befreunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... ) ausdrücken: appellare. – enuntiare. efferre (phonetisch hören lassen). – pronuntiare (mit dem Akzent ... ... Wort au., tamquam unum enuntiare: anders geschrieben als ausgesprochen werden, scribi aliter quam enuntiari: das ... ... ore Romano. – 2) dem Sinne nach durch Worte ausdrücken: pronuntiare (mündlich bekannt machen, mit deutlicher u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
blutrünstig

blutrünstig [Georges-1910]

blutrünstig , cruentus (blutig). – saucius (schwer verwundet). – b. schlagen, plagis sauciare: am Kopfe, caput alcis consauciare: b. schinden, cruentare (z. B. digitos). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutrünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
wiedersagen

wiedersagen [Georges-1910]

wiedersagen , renuntiare, jmdm., alci (Gehörtes, Bemerktes hinterbringen). – enuntiare, jmdm., alci (Geheimes ausschwatzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedersagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
zerfleischen

zerfleischen [Georges-1910]

zerfleischen , laniare. dilaniare. – lacerare. dilacerare (zersetzen z.B. lac. verberibus). Vgl. »zerreißen no. I, A«. – Zerfleischen , das, -ung , die, laniatus. laniatio. – laceratio (Zersetzung, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerfleischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2775.
rapportieren

rapportieren [Georges-1910]

rapportieren , s. berichten. – v. Soldaten, nuntiare od. renuntiare, ut mos est militiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rapportieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
benachrichtigen

benachrichtigen [Georges-1910]

benachrichtigen , jmd. von etwas, nuntiare, renuntiare alci alqd (melden, schriftlich od. durch einen Boten; ren. als Berichterstatter infolge einer erhaltenen Nachricht od. eines erhaltenen Auftrags). – per nuntium declarare alci alqd (durch einen Boten anzeigen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benachrichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... . – einander nahe od. näher bringen , zwei etc. Personen, conciliare inter se. – die getrennten Völker, gentes dissipatas locis miscere (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
sagen

sagen [Georges-1910]

... : für gewiß sagen, pro certo dicere; procerto affirmare od. pronuntiare – über diese ist nicht viel zu sagen, brevis oratio de ... ... ): jmdm. etw. sagen lassen (melden), alqm certiorem facere de alqare: nuntiare alci alqd: er läßt dir sagen, ohne Sorge zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
Blatt

Blatt [Georges-1910]

Blatt , I) eig.: folium. – die Blätter, folia ... ... B. haben, frondere (belaubt sein): zuviele B. haben, in frondem luxuriare. – Sprichw., leichter bewegt werden als ein B., folio facilius moveri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 490.
Brett

Brett [Georges-1910]

Brett , I) eig.: tabula lignea, gew. bl. ... ... Baum in) Bretter schneiden, arborem per tabulas dividere: mit Brettern belegen, contabuiare: den Fußboden mit eichenen Brettern belegen, solum roboreis axibus compingere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon