Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wissen

wissen [Georges-1910]

... (er schreibt nicht). – von etw. nichts wissen , alqd ignorare; alcis rei ignarum esse; verb. (gar nichts) a lcis ... ... rudem ignarumque esse. – von jmd. nichts wissen , alqm ignorare (z.B. haec gens deum ignorat). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
kennen

kennen [Georges-1910]

... Person = ihren Charakter genau kennen, Ggstz. ignorare, z.B. parum Socrates ab hominibus sui temporis intellegebatur). – ... ... : jmd: nicht k., non nosse alqm; alqs mihi est ignotus; ignorare alqm (selten = jmd. nicht von Pers. k., ... ... von Gesicht; von Person) k., alcis faciem ignorare: dieses Volk kennt keine Gottheit, haec gens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
verkennen

verkennen [Georges-1910]

verkennen , parum intellegere (übh. zu wenig verstehen, kennen, ... ... ihrem Charakter etc. nach, z.B. Socratem aetas sua parum intellexit). – ignorare (nicht recht kennen, z.B. vires: u. ignoras me). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
ignorieren

ignorieren [Georges-1910]

ignorieren , jmd. od. etwas, ignorare (nicht kennen wollen). – dissimulare (absichtlich keine Notiz nehmen von etc.). – neglegere. nihil curare (übh. nicht beachten, sich nicht bekümmern um etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ignorieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373.
Örtlichkeit

Örtlichkeit [Georges-1910]

Örtlichkeit , I) = Ortsbeschaffenheit, w. s. – II) Ort, Lokal: locus. – Kenntnis der Örtlichkeiten, s. Ortskenntnis. – die Ö. nicht kennen, locum ignorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Örtlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Kenner

Kenner [Georges-1910]

Kenner , peritus. gnarus. intellegens (Erfahrung, Einsicht habend in ... ... (sich viel mit etwas beschäftigt haben): kein K. von etwas sein, alqd ignorare od. nescire; in alqa re non multum intellegere; in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431.
Dasein [2]

Dasein [2] [Georges-1910]

Dasein , das, I) das Vorhandensein, die Existenz, z. B ... ... , deum ex rerum natura tollit: nichts vom D. Gottes wissen, deum ignorare (z. B. von einem Volke). – sein D. fristen, vitam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dasein [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... od. alcisamicitiā familiariter uti: mit jmd. nicht persönlich b. sein, ignorare alqm od. alcisfaciem: jmdm. od. mit jmd. bekannt werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. sein ... ... : keinen B. von etw. haben, notionem alcis rei nullam habere; alqd ignorare: verkehrte Begriffe von etw. haben, prava de alqa re sentire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

... von etw. keine K. nehmen, alqd ignorare: K. von etw. haben, de alqa re cognovisse; alqd ... ... K. von (od. Kenntnisse in) etw. haben, alqd nescire; alqd ignorare; alcis rei ignarum esse: nur oberflächliche K. von (od. Kenntnisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
Schwäche

Schwäche [Georges-1910]

Schwäche , tenuitas (die Dünne, z.B. fili). – gracilitas (die Schlankheit, z.B. crurum). – exilitas (die Feinheit, z.B. ... ... Zweifel hegen): seine Sch. (Unkenntnis) in vielen Dingen gestehen, confiteri multa se ignorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwäche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2084-2085.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... sapere: etwas oder sich auf etwas nicht v., auch alqd nescire oder ignorare: alcis rei ignarum esse: Latein, lateinischv., Latine scire. Latine didicisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
Diebstahl

Diebstahl [Georges-1910]

Diebstahl , furtum (im allg., auch literarischer). – peculatus ... ... ausschreiben und für die seinigen erklären): den D. nicht kennen, quid sit furari ignorare. – Diebstahlsklage , actio furti. – eine D. gegen jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diebstahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
unwissend

unwissend [Georges-1910]

unwissend , I) unwissentlich: insciens. – imprudens. per imprudentiam ... ... – unw. sein in etwas, alqd nescire (etwas nicht wissen); alqd ignorare (etwas nicht kennen): in allen Dingen ganz unw. sein, omnium rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwissend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
persönlich

persönlich [Georges-1910]

persönlich , personalis, Adv .personaliter (als jurist. u. gramm ... ... nicht p. kennen, alqm non de facie nosse; alqm oder alcis faciem ignorare: einen p. Haß auf jmd. haben, jmd. p. hassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »persönlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859.
Unwissenheit

Unwissenheit [Georges-1910]

... rei. – über jmd. in U. sein, ignorare de alqo: jmd. über etw. in ... ... : darüber habe ich euch nicht in U. lassen wollen, id vos ignorare nolui: ich schäme mich nicht, meine U. einzugestehen, me non ... ... nescire, quod nesciam: seine U. invielen Dingen eingestehen, confiteri multa se ignorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwissenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446-2447.
verschweigen

verschweigen [Georges-1910]

verschweigen , tacere (von od. über etw. schweigen, nicht ... ... alqa re). – dies habe ich euch nicht v. wollen, id vos ignorare nolui: aber ich kann dir nicht v., daß etc., sed hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523.
Bekanntschaft

Bekanntschaft [Georges-1910]

Bekanntschaft , I) das Bekanntwerden, – sein mit etwas, und zwar ... ... alcis adeundi cognoscendique avidum esse: jmds. B. nicht persönlich gemacht haben, ignorare alqm od. alcis faciem: seine B. gemacht zu haben, war ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395-396.
Ortseinwohner

Ortseinwohner [Georges-1910]

Ortseinwohner , incola loci. – Ortskenntnis , -kunde , locorum notitia. locorum od. regionum peritia od. scientia (in einer ... ... scientem, peritum, gnarum esse: keine O. besitzen, locum od. loca ignorare; locorum ignarum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ortseinwohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon