Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heillos

heillos [Georges-1910]

heillos , malus od. pessimus (physisch u. moralisch schlecht, sehr schlecht ... ... die Abscheulichkeit der Tat). – Adv. perdite: improbe; nefarie. – Heillosigkeit , summa nequitia (höchste Nichtswürdigkeit). – improbitas (Gottlosigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heillos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Zotte

Zotte [Georges-1910]

Zotte , villus. – zottig , villosus (voller Zotten). – hirtus. hirsutus (rauh, struppig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zotte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
färben

färben [Georges-1910]

färben , tingere, mit etwas, alqā re (indem manchen Stoff in die Farbe eintaucht, mit ihr tränkt, z.B. ting. capillos [um sich jung zu machen]). – inficere, mit etwas, alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »färben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
kämmen

kämmen [Georges-1910]

kämmen , pectere (im allg.). – carminare (krempeln). – die Haare aufwärts k., capillos a fronte contra naturam retroagere: die Haare vom Scheitel nach vorn k., capillum revocare a vertice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kämmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414.
verwirren

verwirren [Georges-1910]

verwirren , implicare (in sich selbst verwickeln, z.B. ... ... [cont. und pert. auch = bestürzt machen], z.B. turb. capillos: u. cont. od. pert. ordines aciei: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
schwärzen

schwärzen [Georges-1910]

schwärzen , denigrare (z.B. capillum). – nigro colore inficere (mit schwarzer Farbe färben, z.B. capillos). – jmdm. die Wangen mit Kohle sch., carbone exstincto alcis genas pingere: von der Sonne geschwärzt sein, coloris adustioris od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwärzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
aufputzen

aufputzen [Georges-1910]

aufputzen , exornare (herausputzen, z. B. alqm variā ... ... : u. se alci) – comere (zurechtmachen, z. B. capillos, caput: u. corpus: u. se). – ad pristinum cultum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufputzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
frisieren

frisieren [Georges-1910]

frisieren , jmd., comere capillos, crines (übh. das Haar ordnen). – crines calamistro ornare. capillum crispare. comam calamistrare (das Haar brennen, kräuseln). – comere caput in gradus et anulos (das Haar in Flechten u. Ringel od. Locken ordnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
aufstecken

aufstecken [Georges-1910]

aufstecken , I) etwas auf etwas stecken: infigere. – praefigere (vorn daraufstecken). – ein Signal au., signum tollere. – II) in die Höhe stecken: colligere (z. B. capillos in nodum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222-223.
Wühlereien

Wühlereien [Georges-1910]

Wühlereien , seditiosae voces (Aufruhr bezweckende Reden). – es finden neue heillose W. (im Staate) statt, nova quaedam miscentur et concitantur mala.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wühlereien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
zurückjagen

zurückjagen [Georges-1910]

zurückjagen , I) v. tr. , s. zurücktre iben ... ... intr . citato equo revehi. – zurückkämmen , das Haar, capillos revocare; capillos a fronte (contra naturam) retro agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2821-2822.
verschneiden

verschneiden [Georges-1910]

verschneiden , resecare. recīdere (verschneiden, was zu lang ist, z.B. capillos). – praesecare (vorn abschneiden, z.B. crines). – circumcīdere (rings beschneiden, z.B. ungues). – putare. amputare (beschneiden, Bäume). – entmannend v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521-2522.
zurechtmachen

zurechtmachen [Georges-1910]

zurechtmachen , praeparare (zubereiten). – instruere (mit allem Nötigen ... ... – das Bett z., lectum sternere: das Haar, den Kopf z., capillos comere; comam in gradus formare od. frangere. – sich zurechtmachen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
zusammenfassen

zusammenfassen [Georges-1910]

zusammenfassen , comprehendere. – colligere (zusammenlesen, -nehmen, z.B. capillos in nodum; dann bildl. = redend zusammenstellen, z.B. omnia bella civilia). – complecti (in der Rede od. schriftlichen Darstellung eine Vielheit zusammenfassen [auch mit dem Zus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2831.
zerraufen, sich

zerraufen, sich [Georges-1910]

zerraufen, sich , die Haare, scindere capillum (capillos) od. comam; lacerare crines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerraufen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776.
hinterstreichen

hinterstreichen [Georges-1910]

hinterstreichen , die Haare, capillum revocare; capillos a fronte contra naturam retroagere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der negativen Frage, z. B. wer ist tapferer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... w. gesehen, sidera cerni desinunt: sie verfolgten jene nicht w., persequi illos omiserunt: ich bot mich (meine Dienste) nicht w. an, finem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... ad imos talos; ab imis unguibus usque ad verticem summum od. ad capillos summos (alle sprichw. = ganz); auch durch totus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
wüst

wüst [Georges-1910]

wüst , I) eig.: vastus (wüst, öde). – ... ... dissolutus (unordentlich, liederlich, z.B. Mensch, Leben). – perditus (heillos verderbt, z.B. Leben). – libidinosus (den Begierden u. Lüften ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2752-2753.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon