... castrense od. bellicum, im Zshg. gew. bl. consilium (im allg., als beratende Versammlung ... ... dem Ausspruch des K.). – praetorium (sofern er sich im oder beim Feldherrnzelt versammelt). – tribuni militum centurionesque (die Kriegstribunen und Zenturionen, ...
... alqm severius adhibere od. coërcere. alci diligentius moderari (im allg., es streng mit jmd. nehmen); alqmtristioredisciplinācontinere (jmd. in ... ... sie est meus mos: ich habe es vor der Hand so gehalten, interim hunc sum secutus modum. 8) den u. ...
... Feld und Stadt, dernäher zum Ziele führt, ein Richt. weg, im Ggstz. zur offenen Straße). – semĭta (ein schmaler Weg, der ... ... (Ausflüchte) suchen, deverticula quaerere: sich auf Nebenwegen (nicht beim Hauptgegenstande) aufhalten, in deverticulis habitare.
... sich eiligst zu jmd. auf den W. machen, begeben, confestim ad alqm ire pergere: sich ... ... obsistere alci (z.B. den Weichenden, cedentibus): jmdm. im Wege sein, officere luminibus (jmdm. die Aussicht benehmen); obstare od. impedimento esse alci (jmdm. hinderlich sein): im W. liegen (als Hindernis), obiacēre: ...
... respirare (beim Trinken nicht aufatmen); bibere non intermittentem (beim Trinken nicht absetzen): in einem Zuge austrinken ... ... – f) Heereszug: agmen (Marschkolonne). – expeditio (Unternehmung im Felde). – die letzten Züge der Marschkolonne: agminis extrema( n. ...
... in domo mea; domi apud me: zu H. u. im Felde, d.i. im Frieden u. im Kriege, s. Krieg. – ... ... für H., per domos; ostiatim (von Tür zu Tür). – im H., domi, ...
... kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im allg., Ggstz. longus, latus). – ... ... eng). – paucis. breviter (mit wenig Worten). – strictim. carptim (nur obenhin, nicht ausführlich); verb. breviter strictimque. ...
... ex, auch de (gemäß u. infolge). – pro (im Verhältnis zu). – ad (nach einer gewissen Norm u. Regel). ... ... doctrina nihil, opinor, ei deest. II. Adv . elliptisch, im Ausruf = folge (folgt) nach, z ...
... . alle rechtschaffenen Leute, omnes boni; optimus quisque. – beim Superlativ, alle die ältesten Bürger, antiquissimus quisque civis; antiquissimi quique cives ... ... bei den Kardinalzahlen, um eine Wiederholung auszudrücken, durch quisque mit der Ordinalzahl im Singul., z. B. alle fünf Jahre, quinto quoque anno. ...