... besonders für die jetzigen Sitten, praesertim ut nunc sunt mores. – Beim Komparativ steht bei Livius elliptisch quam pro, z.B. es ... ... ..., deinde etc. (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat, Tag für Tag, quot annis, quot mensibus, quot ...
... fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum ... ... z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior ...
... T., lucescit; illucescit; dilucescit: in vielen Monaten wird es nicht T., multis mensibus dies non cernitur: der T ... ... , effodere (ausgraben) – II) als Zeitabschnitt: dies – die ersten Tage des folgenden Jahres, insequentis anniprincipia: eine Zeit von ... ... vor der Ankunft, pridie adventum: in den ersten Tagen des folgenden Jahres, initio od. principio ...
... Notwendige, praec. necessarium). – praesertim (zumal, z.B. wer kommt zu mir? und gerade in dieser Stunde? qui convenit? id praesertim temporis?). – sane (allerdings, z.B. das wäre g., was ... ... ich wünschte, sane ita cadebat ut vellem). – Ost muß »gerade« im Latein. durch ipse gegeben werden, z.B. ...