Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
malen

malen [Georges-1910]

malen , pingere( intr. u. tr. ). ... ... Worten = schildern). – effingere (abkonterfeien, mit dem Pinsel). – penicillo imitari (mit dem Pinsel nachahmen). – nach der Natur, nach dem Leben m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »malen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
nachtun

nachtun [Georges-1910]

nachtun , es jmdm., imitari alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachtun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

sprechen , fari (sprechen). – loqui (reden). – ... ... caedere (schwatzen, von mehreren). – pronuntiare (aussprechen). – sermones hominum imitari. humanas voces reddere (die menschliche Rede, Stimme nachahmen, wiedergeben, von Vögeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
Nachbild

Nachbild [Georges-1910]

Nachbild , s. Kopie. – nachbilden , imitando effingere; ... ... : effictio. – imitatio (Nachahmung). – od. durch effingere od. imitari, z.B. durch N., imitando: durch N. einer Sache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736.
nachahmen

nachahmen [Georges-1910]

nachahmen , imitari (im allg., z.B. voces hominum: u. facta ac ... ... alqd od. alqm; imitatione exprimere alqd (von jmd., ex alqo); imitari atque exprimere alqd od. alqm; omnibus vestigiis alcis insistere (vollkommen in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
nachäffen

nachäffen [Georges-1910]

nachäffen , jmd., perverse imitari alqd alcis (verkehrterweise nachahmen, z.B. jmds. Gang, jmd. im Gange, alcis incessum). – pravā imitatione exprimere alqd ex alqo (durch verkehrte Nachahmung genau nachbilden, z.B. jmd. in Gang, Miene, Sprache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachäffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1734.
nacharten

nacharten [Georges-1910]

nacharten , similem fieri alcis (übh. ähnlich werden, z.B. patris). – alqm imitari, in etw., in alqa re (jmdm. nachahmen). – jmdm. nachgeartet sein, alcis mores referre; alqm reddere et referre: den Eltern nicht n., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nacharten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
mitmachen

mitmachen [Georges-1910]

mitmachen , interesse alci rei. socium esse alcis rei (an etwas teilnehmen, z.B. an einem Krieg, Feldzug). – imitari alqd (etwas nachahmen, z.B. eine Mode etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691.
Vorschrift

Vorschrift [Georges-1910]

Vorschrift , I) Muster zum Schreiben: praescriptum. – propositum ( ... ... adimitationem scribendi proponuntur (als Muster zum Nachahmen). – die Vorschriften nachschreiben, proposita imitari. – II) Befehl: praeceptum (eine Weisung, z.B. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2607-2608.
nachmachen

nachmachen [Georges-1910]

nachmachen , imitari (nachahmen übh., z.B. voces ... ... imitatione od. imitando exprimere; effingere et exprimere; imitari et exprimere. – jmdm. etw. n., imitari alqm in alqa re: genau, getreu, imitatione exprimere alqd ex alqo: es jmdm. n., imitari alqm: es jmdm. aus Mutwillen u. Spott ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
Nachahmung

Nachahmung [Georges-1910]

Nachahmung , a) als Handlung oder Zustand, imitatio (im allg.). – aemulatio (Nacheiferung). – Auch durch imitari umschr., z.B. etwas zur N. aufstellen, alqd ad imitandum proponere: durch N., imitatione; imitando. – b) als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachahmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
nachtreten

nachtreten [Georges-1910]

nachtreten , jmdm., sequi alqm (eig. u. uneig). – ... ... vestigia premere (uneig., in jmds. Fußtapfen treten, ihm nachfolgen). – alqm imitari (jmdm. nachahmen). – dem großen Haufen n., antecedentium gregem sequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1753.
nachahmbar

nachahmbar [Georges-1910]

nachahmbar , imitabilis; quem, quam, quod imitari possumus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachahmbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1734-1735.
affektieren

affektieren [Georges-1910]

affektieren , I) v. tr.: simulare (erheucheln). – mentiri (erlügen). – imitari (nachahmen, sich etw. zu geben suchen, was man nicht hat). – ostentare. iactare. prae se ferre (zur Schau tragen). – de industria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66-67.
nachsprechen

nachsprechen [Georges-1910]

nachsprechen , I) v. intr . jmdm., alcis vocem od. sermonem imitari. – alcis sermonem assimulare. – II) v. tr: 1) was man hört, nachsagen: subsequi (z.B. die Worte anderer [gedankenlos], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748-1749.
Gesprächston

Gesprächston [Georges-1910]

Gesprächston , vox sermoni proxima (der Stimme nach). – sermo ... ... bl. sermo (dem Inhalt nach). – in den G. übergehen, sermonem imitari. – gesprächsweise , in sermone. – gegen jemand g. erwähnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesprächston«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102.
Scheintugend

Scheintugend [Georges-1910]

Scheintugend , virtus assimulata; species quaedam virtutis assimulatae. – im Plur., vitia, quae virtutem videntur imitari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheintugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018.
nachschreiben

nachschreiben [Georges-1910]

nachschreiben , I) mit der Feder nachmalen: imitari (nachahmen, z.B. Vorschriften, proposita). – assimulare (dem Original ähnlich machen, z.B. litteras). – Zug für Zug Buchstaben n., litterarum ductus sequi. – II) etwas (was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
unnachahmbar, -lich

unnachahmbar, -lich [Georges-1910]

unnachahmbar, -lich , non imitabilis; oder umschr. quem, ... ... incredibilis (unglaublich). – Homer steht unn. da, post Homerum qui eum imitari posset inventus est nemo: unn. schön schreiben, scribere divinitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unnachahmbar, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
nachahmungswert, -würdig

nachahmungswert, -würdig [Georges-1910]

nachahmungswert, -würdig , imitatione dignus; dignus, quem imitemur; auch quem non erubescimus imitari (dem nachzuahmen wir nicht erröten oder zu erröten brauchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachahmungswert, -würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon