Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Boden

Boden [Georges-1910]

... habeo ubi consistam (beide auch bildl.): immer mehr B. verlieren (bildl.), senescere; consenescere. – II) der ... ... des Schiffes, alveus od. carina (navis): der B. eines Zimmers etc., solum. – sich zu B. setzen, zu B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Boden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502-503.
Regel

Regel [Georges-1910]

... man verfahren soll, daher auch immer mit einem Genet. oder in der Wendung regula, ad quam alqd ... ... et ad praecepta revocare. – in der Regel (d. i. fast immer), ut fere fit; od. bl. fere; od durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937-1938.
tätig

tätig [Georges-1910]

tätig , industrius (rastlos tätig, fleißig, arbeitsam). – navus ... ... . sein, agere aliquid (etwas tun); semper agere aliquid et moliri (immer etwas tun); vigere (im Schwange sein, wirksam sein, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267-2268.
hüten

hüten [Georges-1910]

hüten , I) v. tr.: a) achten auf ... ... ausgingen): das Nest h., nidum servare (wie bei uns auch scherzh. = immer zu Hause bleiben, Hor. ep. 1, 10, 6): das Bett ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368-1369.
wohin

wohin [Georges-1910]

wohin , I) in der Frage: quo? quem in locum? ... ... sei, wenn man keinen bestimmten Ort nennen mag); quocumque. quācumque (wohin nur immer, nach allen u. jeden Orten, die es geben mag); quovis. quolibet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
mutig

mutig [Georges-1910]

mutig , animosus (mutvoll, herzhaft). – fidens animo u ... ... zur Bestehung von Gefahren). – alacer (voll freudigen Mutes). – audax (immer zum Wagen bereit, kühn). – jmd. mutiger machen zu allem, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1728-1729.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... honeste se gerere (in bezug auf das Betragen); sich (in politischer Beziehung) immer so h., daß etc., ita se in re publica tractare, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
kommen

kommen [Georges-1910]

kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) ... ... geraten zu etwas; del. auch ab alqa re ad alqd). – immer wieder auf etw. k., ad alqd revolvi identidem: immer wieder auf dasselbe Thema k., eodem revolvi. – höre , worauf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... muß, wird durch den Dativ ausgedrückt, höchst selten durch ab, u. zwar immer nur da, wo ein zweiter Dativ Undeutlichkeit verursachen könnte, z.B. jeder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
liegen

liegen [Georges-1910]

... (auf der faulen Bärenhaut) l., domi desidem sedere: immer zu Hause l. (nicht ausgehen), semper domi se tenere: im ... ... , 2, b). – über den Büchern l., in libris haerere; immer, studiis od. libris immori; quasi helluari libris. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
wissen

wissen [Georges-1910]

wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... etc., nescio qui. – sich viel wissen auf etwas, iactare alqd (etwasimmerim Munde führen); gloriari alqā re (sich einer Sache rühmen). – andere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
einmal

einmal [Georges-1910]

... . bl. in perpetuum (einmal für immer): noch einmal, iterum (zum andernmal, wiederholt); denuo (von ... ... zugleich); omnes universi (alle zusammen): einer auf einmal, singuli (immer je einer): noch einmal so groß (so lang etc.), altero tanto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
gerade

gerade [Georges-1910]

gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... bezieht, auf den gegenwärtigen Fall ein und hebt ihn bekräftigend hervor, steht aber demselben immer nach, z.B. aber gerade dies wird für gottlos gehalten, at id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
geheim

geheim [Georges-1910]

geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... im Finstern). – tacite. silentio (im stillen, ohne Geräusch; sil. immer nur subjekt. = ohne davon zu reden). – furtim. furtive (verstohlenerweise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
gesund

gesund [Georges-1910]

gesund , sanus (im allg., körperl. u. geistig). – ... ... . sein, optimā valetudine uti od. affectum esse; optime valere: fast immer (fast sein ganzes Leben hindurch) g. sein, omnia vitae suae tempora ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
Tasche

Tasche [Georges-1910]

Tasche , pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – ... ... (in den Beutel greifen, um Geld herauszuholen): gern in die T. greifen, immer offene Taschen haben (v. Wohltätigen), habere sinum facilem: etwas in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tasche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
darauf

darauf [Georges-1910]

darauf , I) auf demselben: in eo (od. im ... ... Reihe nach aufgeführt. Die übrigen suche man unter den einfachen Verben, da »darauf« immer in »auf demselben, auf denselben etc.« aufzulösen ist. – III) als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
fertig

fertig [Georges-1910]

fertig , I) versehen mit allen zu irgend einem Beginnen erforderlichen Bedürfnissen ... ... – Daher: a) fähig, etwas leicht und schnell zu vollbringen: paratus (immer bereit) – promptus (gleich bei der Hand). – ein s. Redner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
wählen

wählen [Georges-1910]

wählen , I) zu einem Amte etc. auswählen, s. erwählen. ... ... für das bestimmen, was man für gut und ratsam hält, in der Prosa fast immer mit folgendem disjunktivem Satz). – eligere (aus mehreren heraussuchen, ohne Rücksicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
sorgen

sorgen [Georges-1910]

sorgen , I) ernstlich bedacht sein auf etc.: curare alqd ... ... . Konj. servire od. inservire alci rei (etwas im Auge haben, immer etwas berücksichtigen, z.B. prosp. liberis suis: u. prosp. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon