Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
klagen

klagen [Georges-1910]

... (jammern, laut wehklagen). – vagire (wimmernd k., von kleinen Kindern). – klagend, flebilis (weinerlich, weinend, ... ... gegen jmd. über sein Unglück k., adversam fortunam conqueri cum alqo: immer etw. zu k. haben, queri semper aliquid. – der klagende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443.
feiern

feiern [Georges-1910]

feiern , I) v. intr. cessare. – otiari ( ... ... od. agere: ein Fest s., s. Fest: festsetzen, daß der Siegestag immer gefeiert werde, decernere, ut inter dies festos referatur (dies), quo victoria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feiern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Körper

Körper [Georges-1910]

Körper , corpus (im allg. und = der tierische Leib ... ... corpusculum: einen gefunden K. haben, bonā corporis valetudine uti: immer einen schwachen u. kranken K. haben, semper esse infirmā atque aegrā valetudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482-1483.
Gebühr

Gebühr [Georges-1910]

Gebühr , I) Pflicht u. Verbindlichkeit: officium. – nach ... ... wider die G., contra od. praeter officium (gegen die Pflicht); immerito (wi der Verdienst); contra ius fasque (gegen Recht u. Pflicht): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebühr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998.
möglich

möglich [Georges-1910]

... si ullo modo fieri poterit. – soviel immer m. ist, quoad fieri potest od. poterit. – so ... ... omnes quotquotsuntod. erunt. omnes quicumque (alle, so viele oder die nur immer, jeder mögliche); omnis, quem (quam) possum, omne quod possum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede ... ... alltäglichen Lebens, sermo usitatus oder cotidianus; usitatum sermonis genus: gegen jeden immer eine und dieselbe Sp. führen, cum omnibus semper unā eādemque voce loqui: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... etc.) – decedere loco od. de od. ex loco (für immer weggehen von einem Orte, wo man sich seither aufgehalten hat, dah. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... interea; dum hoc fit. – Doch muß »darüber« in diesem Falle fast immer durch eine Wendung mit dem Partizip gegeben werden, die der Zshg. an die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
gern[e]

gern[e] [Georges-1910]

gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: ... ... II) gemeiniglich: plerumque (mehrenteils). – fere (in der Regel, fast immer, bes. mit hinzugefügtem od. hinzugedachtem omnes). – Gew. umschreiben es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gern[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076-1077.
Gestalt

Gestalt [Georges-1910]

Gestalt , figura (die Gestalt eines Gegenstandes, insofern sie ankündigt, ... ... u. Erotikern, zuw. figura od. forma (für puella), aber immer mit einem Zusatz findet, z.B. eine weibliche G.; mulieris figura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102-1103.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... (auf jmd. hinzielen). – attinere ad alqm (auf jmd. Bezug haben, immer nur in der dritten Person; dah. quod ad me attinet, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
Pflicht

Pflicht [Georges-1910]

Pflicht , officium. debitum officium (jede Obliegenheit u. Verbindlichkeit). ... ... Infin. (doch mit dem Untersch., daß off. od. mun. est immer = es gehört zu den Obliegenheiten jmds., hingegen das bloße est alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1866-1867.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

rechnen , I) v. intr.: 1) aus gegebenen ... ... . (hoffen, daß etc.). – alqd exspectare (etwas erwarten). – noch immer auf etw. rechnen, non desperare alqd (z.B. voluntariam deditionem): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
sterben

sterben [Georges-1910]

sterben , mori (im allg., eig. u. übtr.). – ... ... , verlöschen, mit Rücksicht auf das Bild der Lebensflamme). – perire (umkommen, immer mit Ang. wie? od. wodurch? z.B. summo cruciatu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
ergehen

ergehen [Georges-1910]

... amici fuit sors: den Siegern erging es schlimmer als den Besiegten, peius victoribus quam victis accĭdit: wie wird es ... ... ergeht es schließlich noch gut, exitus bonos habent boni: möge es dir immer wohl e., perpetuā felicitate floreas: es ergeht ihm alles nach Wunsch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789-790.
stecken [2]

stecken [2] [Georges-1910]

stecken, I) v. intr . ... ... Schwert). – im Gefängnis st., in custodia esse od. teneri: immer zu Hause st., semper assiduum et domesticum esse: immer bei jmd. st., semper cum alqo esse: in Not stecken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stecken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2200.
schlimm

schlimm [Georges-1910]

... sch. Ausgang, res male cadit: schlimmer kann die Sache nicht werden, als sie schon ist, peiore ... ... res esse, quam in quo nu ne sita est: die Krankheit wird immer schlimmer, in dies morbus ingravescit: eine Sache schlimmer machen, alqd exulcerare (z.B. dolorem, res); exasperare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlimm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043.
blenden

blenden [Georges-1910]

blenden , I) eig.: 1) ganz blind machen, des Gesichts ... ... absichtlich u. als Strafe). – geblendet werden, aspectum amittere (die Sehkraft für immer verlieren). – 2) auf einige Zeit des freien Gebrauchs der Augen berauben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492-493.
scheren

scheren [Georges-1910]

scheren , I) v. tr.: A) eig.: ... ... – B) uneig.: vexare (plagen). – exercere (keine Ruhe lassen, immer in Tätigkeit erhalten). – torquere (quälen). – negotium alci exhibere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
Zuwachs

Zuwachs [Georges-1910]

Zuwachs , accessio (z.B. Epirus fuit minima accessio regno ... ... alci rei: so großen Z. bekommen, tantis incrementis augescere: sie erhielten immer neuen Z., augebatur illis copia: jmdm. einen Z. an Macht zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon