... anweisen, z.B. milites in colle, in fronte). – astituere (neben etwas stehen machen, ... ... Platz einnehmen lassen, z.B. suo quidque in loco). – disponere (an verschiedenen Orten planmäßig aufstellen, z.B ... ... in Ordnung stellen, libros). – ordinare. instruere (in Ordnung, in Schlachtordnung aufstellen, z.B. milites, copias, aciem ...
... , bis auf diesen Augenblick«; die übrigen in bezug auf die vergangene Zeit, in die sich der Redner zurückdenkt = ... ... auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper etiam; auch bl. insuper ...
... allg.); nobilis. nobili genere od. nobili loco natus. haud obscuro loco natus (von edler, adeliger); honesto loco od. honestā ... ... natus: von F. sein, gentem habere: aus einervorzüglichen F. sein, egregiis maioribus ortum esse. – in eine plebejische F. ( ...
... inferiore ordine virtutis causā ad superiorem ordinem). – collocare in alqo loco (an einem Orte einen ... ... se esse Athenis: sich in den Geist eines Schriftstellers, sich ganz in das Altertum v., s ... ... in Unruhe v., alci aliquid sollicitudinis afferre: in Trauer, in Wut v., s. Trauer, ...
... . aus einem Orte, ex alqo loco, nach einem Orte, in alqm locum (übh. aus ... ... hin verlegen, absol. od. mit Ang. wohin? durch in m. Akk., z. B. in continentem, in Africam). – relinquere quaerereque patriam (das Vaterland ...
... I) im allg., gültig sein: valere (übh. in Kraft sein, von Gesetzen, von ... ... beiden Beziehungen g., valere in utramque partem: allgemein g., in omnes od. in omnia valere; auch ... ... od. alqd habetur mit Prädik.-Nomin. (wird gehalten in der Meinung u. Idee für etc., ...
... secundum mit Akk. (in Übereinstimmung mit, gemäß). – in usum od. gratiam alcis ... ... – Liebe für jmd., amor in od. erga alqm: ein Mittel für etwas, remedium ... ... ; omnibus annis etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) einige Zeit, ad ...
... tertium nihil inveniripotest. – in diesem F., in hac re; in isto genere; quae si ... ... ita sunt (wenn sich dieses so verhält): in beiden Fällen, in utraque re;utroque modo ( ... ... accĭdere tempus: das trat nur in seltenen Fallen ein, das war nur sel ten der F., ...
... sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter Muße hin bringen): den Kindern l. (von ... ... vivere (in) alqo loco; esse, versari (in) alqo loco: eine Zeitlang, commorari in alqo loco. b) in bezug auf den Zustand, ...
... , zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du ... ... folg. Infin., z.B. ein jeder muß höchst glücklich sein, der etc., nemo potest ... ... werden soll, z.B. ein Umstand, bei dem nicht allein Gebildete, sondern auch rohe Menschen erröten ...
... in die Hand n., in manum sumere; in manum capere (in die Hand fassen, erfassen ... ... – b) = aufnehmen: recipere in alqd (z.B. in ordinem senatorium); assumere in alqd (z.B. in societatem). – jmd. in sein Haus n., s. unten ...
... . an den gehörigen Ort s., alqd in suo loco ponere: an das Land s., s ... ... alqd inferre alci rei od. in alqd (in etwas bringen, in etwas tun, z.B. ... ... u. [von einem Vogel] in culmine domus); considĕre in alqo loco (sich niedersetzen, -lassen); ...
... (gefunden, angetroffen werden); gigni, nasci in alqo loco (wo erzeugt werden, entstehen, von ... ... als Eigenschaft) sich s. od. zu s. sein, in alqoesse solo. – es fanden sich Leute, die ... ... z.B. rebus secundis, fortunā). – sich in jmd. (in jmds. Launen) s., se componere ad alcisdelicias ...
... tua altera patria). – alius (ein anderer od. der andere, aber ein von den genannten verschiedener, dah ... ... ... der andere , s. ein no. II. – irgend ein anderer , alius ... ... . Orte, alibi: nach einem a. Orte hin, alio: in einem a. Falle, bei a. Veranlassung, ...
... II) Conjunct., in Verbindung mit wenn, wo , und bedeutet eine Ausschließung: wenn anders ... ... scies, modo ut tacere possis. – anderswo , alibi. alio loco (an einem anderen Orte). – in aliis terris (in anderen Ländern). – nirgend and., nusquam od ...
... se proicere, aus etc., ex alqo loco, in u. nach etc., inalqm locum ... ... od. de od. ex alqo loco, in etc., in alqm locum (herabwerfen, eig., z ... ... etc., de od. ex alqo loco, in etc., in alqm locum (herabtreiben, herabstoßen, eig ...
... validum od. integrum: ein schlechtes A., deformitas corporis: ein jugendliches A., iuvenilis species: ein vornehmes A., forma ad ... ... A. stehen, numerum habere od. obtinere, in aliquo loco et numero esse apud alqm: in ...
... dem Eindringen der Feinde bloßgestellt sein, v. Ländern: u. übtr., ausgesetzt sein, z. B. vulneri, morbis). ... ... parad. 3, 24: nuda ista si ponas i. e. sine loco, tempore, causa ], iudicari, qualia sint, non facile possunt). ...
... iam tritum sermone proverbium. – g. sein, in usu esse od. versari. usu receptum esse. ... ... omnium esse od. versari (allgemein gebräuchlich sein, auch von Münzen); valere (gelten. z ... ... Münze, einem Gesetze): an einem Orte g. sein, in alqo loco versari (z.B. in foro): g. ...
... (nirgends nicht). – vulgo (allenthalben, allgemein, mit bezug auf die Leute). – passim (weit u. breit ... ... sunt exitus). – üb. wo, ubicum. que; quācumque: üb. in der Welt, wo, ubicumque terrarum od. gentium; ubicumque terrarum et gentium. – üb. wohin, quocumque; quoquo. – woher, undecumque. ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro