Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entehrend

entehrend [Georges-1910]

entehrend , inhonestus (unehrbar). – turpis (moralisch häßlich). ... ... . Handlung, factum dedecoris plenum; flagitium: nicht e. sein, nullam habere infamiam. – entehrt , s. ehrlos. – Entehrung , ignominia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entehrend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 744-745.
Schmähschrift

Schmähschrift [Georges-1910]

Schmähschrift , libellus contumeliosus (insofern sie voller schmachvoller Äußerungen ist). – libellus famosus (insofern sie in üblen Ruf bringt). – libellus criminosus (insofern sie viele Beschuldigungen enthält). – eine Sch. auf jmd. machen, libellum ad infamiam alcis edere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmähschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
Schande

Schande [Georges-1910]

... – es macht etwas Sch., alqd infamiam infert; fit alqd dedecori: es macht jmdm. etwas Sch, gereicht ... ... dedecori od. maculae et dedecori: Sch. antun, zufügen, alci infamiam od. probrum inferre; alqm ignominiā afficere: die Sch. fällt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
Schimpf

Schimpf [Georges-1910]

Schimpf , ignominia (Verlust od. Schmälerung der bürgerlichen Ehre). – infamia (Verlust des guten Rufes). – dedecus (Verlust der äußern Achtung u. Würde ... ... sitzen lassen, ignominiam non ferre. – einen Sch. tilgen, ignominiam exstinguere; infamiam delere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
berüchtigt

berüchtigt [Georges-1910]

berüchtigt , famosus (von dem man viel und nichts Gutes spricht ... ... alcis rei: b. werden, infamiā aspergi: durch od. wegen etw., infamiam alcis rei subire: infamiā alcis rei flagrare coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berüchtigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
Schandfleck

Schandfleck [Georges-1910]

Schandfleck , labes (schändende Sache od. Person ... ... . labeculam) alci od. alcis dignitati aspergere: alci labem od. infamiam inferre; alci maculam od. ignominiam od. infamiam inurere: einen Sch. auslöschen, tilgen, maculam delere; labem ignominiae abolere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schandfleck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2007.
Trunkenbold

Trunkenbold [Georges-1910]

Trunkenbold , homo ebriosus (der Hang zum Trinken hat). – homo semper ebrius (der immer betrunken ist). – homo vinolentus (der Hang zum Weinsaufen ... ... viel trinkt, der Säufer). – in den Ruf eines T. kommen, ebrietatis infamiam subire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trunkenbold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321.
Würfelspieler

Würfelspieler [Georges-1910]

Würfelspieler , aleae lusor (im allg.). – aleo (sofern ... ... aleā studiosissime ludere: ein berüchtigter W. (v. Profession) sein, aleae infamiam subisse: in den Ruf eines W. (von Profession) zu kommensich scheuen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfelspieler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2750.
Schmähgedicht

Schmähgedicht [Georges-1910]

Schmähgedicht , carmen probrosum (das Schimpf u. Schande bringt). – ... ... auf jmd. angefülltes Gedicht). – ein Schmähgedicht auf jmd. machen, carmen ad infamiam alcis edere; malum in alqm carmen condere: ein sehr schmutziges Sch. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmähgedicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9