... ). – pernegare (standhaft-, wiederholt leugnen). – infitiari (eine Tatsache geradezu und schlechterdings in Abrede ... ... fateri). – eidlich a., abiurare. – Ableugnen , das, infitiatio (bes. einer Geldschuld). – Ableugner , infitiator (bes. einer Geldschuld). – Ableugnung , die, s. Ableugnen, ...
... – Leugnen , das, infitiatio (bes. einer Geldschuld). – sich alles L. u. alle Verteidigung unmöglich machen, nullam sibi neque infitiandi rationem neque defendendi facultatem relinquere. – Leugner , qui negat. – infitiator (bes. einer Geldschuld). – ...
saumselig , tardus. lentus (langsam, s. das. die Synon.); neglegens (nachlässig). – ein s. Schuldner, lentum nomen; lentus infitiator: s. in Geschäften, tardus in negotiis geren dis: s. im ...
verleugnen , I) sagen, daß etwas nicht sei: infitiari (z.B. verum). – sein Alter v., multum de annis aetatis mentiri: den Menschen, seine Menschheit nicht v., non infitiari se hominem esse. – jmd. v., d. i. a) ...
hartnäckig , pertinax (fest aushaltend, z.B. certamen, infitiatio; v. Pers., fest bei seiner Meinung bleibend). – pervicax (beharrlich in dem Bestreben, etwas durchzusetzen). – obstinatus (fest u. beharrlich, im guten Sinne; z.B. animus ...
bestreiten , I) gegen etwas streiten, bes. mit Worten: impugnare ... ... negare, absol. od. mit Akk. u. Infin. (verneinen). – infitiari alqd od. mit Akk. u. Infin. (in Abrede stellen). – ...
eingestehen , fateri (freiwillig gestehen). – confiteri (infolge der Umstände etc. bekennen). – nicht ei., non fateri; infitiari (eine Tatsache ableugnen): eingestandene Schuld (Geldschuld), nomen confessum.
lossagen, sich , von etwas, renuntiare alqd. – se ... ... – eidlich, eiurare alqd. – sich von einer Schuld l., nomen infitiari; eidlich, abiurare creditum. – sich von jmd. l., alienari, ...
Hehl; kein Hehl aus etwas machen, alqd non celare od ... ... u. Böses). – confiteri (offen, ohne Hehl gestehen, Ggstz. celare, infitias ire). – ohne Hehl, aperte; libere.
bezahlen , I) eine Geldsumme, einen Preis etc.: pendĕre. – ... ... , lentum, malum nomen: ein säumiger B., der allerhand Ausflüchte macht, lentus infitiator. – Bezahlung , die, I) das Bezahlen: solutio (z. ...
... confiteri (durch Zugeständnis anerkennen, Ggstz. infitiari, negare; z. B. alcis fidem fat.: u. hoc ... ... . auctoritatem superiorum); reicere (verwerfen, perhorreszieren, z. B. iudices); infitiari (ableugnen, z. B. debitum); fateri non mit Akk. ...
Möglichkeit , I) die Eigenschaft einer Sache, wenn sie ausführbar ist: ... ... – ratio (Art und Weise, Denkbarkeit, z.B. nullam sibi iste infitiandi rationem neque defendendi facultatem reliquit). – aditus alcis rei od. ad alqd ...