Wucher , feneratio (das Wuchern. z.B. mit Staatsgeldern, pecuniae publicae). – fenus iniquum, auch bl. fenus (der Gewinn durch Wuchern). – W. treiben, fenus iniquum exercere; fenerari: W. mit Geld treiben, pecu. niam grandi fenore ...
berauschen , ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – temulentum ... ... . lebl. Subjj. = berauschende Kraft haben). – caput tentare, aggravare. capiti iniquum esse (den Kopf einnehmen, beschweren, v. lebl. Subjj., z. B ...
Unrechtmäßigkeit , durch Umschr. mit den Adjektt. unter »unrechtmäßig«, z.B. sich keine Handlung erlauben, über deren Rechtmäßigkeit oder U. man ungewiß ist, nihil agere quod du bites, aequum sit an iniquum.
genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... jmd. es zu g. (zu streng) nehmen, iniquiorem esse in alqm; iniquum od. acerbum iudicem esse in alqm; nimium inquirere in alqm, z ...
richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... . – jmd. billig r., aequum iudicem se alci praebere: unbillig, iniquum esse in alqm iudicem: es wird jmd. gerichtet. iudicium fit de ...
... . Forderungen machen, iniqua postulare: sich unb. bezeigen gegen jmd., iniquum esse in alqm. – Adv . inique; iniuste. – ... ... od. iniuste factum (unbillige Handlung). – eine U. fordern, iniquum postulare: es geschehen viele Unbilligkeiten, multa iniusta fiunt. ...
2. locken , I) eig.: voce allicere (mit der ... ... einen Ort, in alqm locum (gleichs. hinziehen, z.B. hostem in iniquum locum: u. hostem cedendo sensim citra flumen). – an sich l ...
Rechtsmäßigkeit , iusta ratio (dem Recht gemäße, gehörige Beschaffenheit). – ... ... Unrechtmäßigkeit man ungewiß ist, nihil agere, quod dubites, aequum sit an iniquum: niemand bestreitet die R. der höchsten Regierungsbehörde, nemo iustine magistratus summae ...