Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zusammensinken

zusammensinken [Georges-1910]

zusammensinken , a) v. Pers.: collabi (z.B. inter alcis manus). – in die Knie z., in genua procumbere. – b) v. Lebl., s. einfallen no. I. – in sich z., in se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammensinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
zusammenschlingen

zusammenschlingen [Georges-1910]

... flechten, z.B. crines, nodum). – inter se implectere. coniungere inter se atque implicare (ineinander verschlingen). – zusammengeschlungene Hände, manus implexae (zweier od. mehrerer Personen, z.B. der Grazien); digiti pectinatim inter se implexi. digiti inter se pectine iuncti (zusammengefaltete Hände einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837.
wegtragen, wegtransportieren

wegtragen, wegtransportieren [Georges-1910]

wegtragen, wegtransportieren , auferre (z.B. alqm inter manus e convivio, e proelio). – asportare. deportare (wegtransportieren, tragend wegschaffen). – transferre (an einen andern Ort tragen, z.B. simulacrum Carthaginem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegtragen, wegtransportieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653.
Hand

Hand [Georges-1910]

... in manum; e manibus in manus; per manus (von Hand zu Hand): aus freier H., ... ... aiunt, nasci: unter den Händen jmds. sterben, inter manus alcis exspirare (übh.); inter manus sublevantis exstingui (jmds., der mir den Kopf stützt); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
recht

recht [Georges-1910]

... verbum mihi deest: nicht an den r. Mann kommen, in alienas manus incĭdere (in fremde Hände geraten, von einem Brief etc.). – am ... ... zu, dolus oder aliq ua fraus subest (es steckt ein Betrug dahinter); hoc monstri simile est (das geht nicht natürlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
aneinanderbauen

aneinanderbauen [Georges-1910]

... (verbinden übh.); alle auch mit inter se. – aneindergeraten , manus conserere. ad manum venire ( ... ... , von Soldaten). – rixari inter se. rixas committere (sich zanken). – aneinander gewöhnt haben , sich, consuesse esse unā. – aneinandergrenzen , contingere inter se. – confines esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
handgemein werden

handgemein werden [Georges-1910]

... manu confligere cum alqo; manum oder ferrum et manus conferre cum alqo; signa conferre cum alqo ( ... ... – man wird h. (es kommt zum Handgemenge), res venit ad manus; res ad pugnam atque ad manus vocatur; res ad ferrum et ad manus adducitur: selten wird man h., raro ad manus pervenitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handgemein werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1213.
zusammenschlagen

zusammenschlagen [Georges-1910]

... (zusammenfalten;-wickeln). – die Hände z., manus col lidere (heftig zusammenstoßen, -schlagen, wie der Redner im Affekt); manus complodere (die Hände zum Beifall, vor Freude, Schmerz, ... ... ): die Hände über dem Kopf z., tollere manus: die Füße z. (übereinander schlagen), poplites ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

... aufrecht halten, einen Verwundeten etc.: auf den Armen getragen, auch inter manussublevatus): jmd. auf den Armen herumtragen, alqm manibus ... ... emori od. extremum vitae spiritum edere; inter alcis manus exspirare; inter alcis sublevantis manus exstingui (eines, der den Sterbenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
von

von [Georges-1910]

... .B. von Hand zu Hand, per manus); circa od. circum mit Akk. (z.B. Gesandte von ... ... Ableitung: ex (aus). – de (von ... weg). – inter (unter, aus der Mitte von etc.). – einer von vielen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
Sieg

Sieg [Georges-1910]

... herbeiführen (mit erringen), mit erkämpfen helfen, inter momenta victoriae esse (v. einem Soldaten): den S. dem röm. ... ... sein, victoriam iam animo praecipere. – jmdm. den S. zuerkennen, manus dare vincique se pati (sich für besiegt erklären); alci palmam dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129.
vier

vier [Georges-1910]

vier , quattuor. – quaterni, ae, ... ... : mit vieren fahren, s. vierspännig (fahren): auf allen vieren, per manus et genua (z.B. reptare): auf allen vieren gehend oder ... ... . nam tecum aperte quod sentiam loquar): unter vier Augen gesagt, quod inter nos liceat dicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568-2569.
fallen

fallen [Georges-1910]

... jmds. Haupte). – zwischen etw. s., intercĭdere inter mit Akk. (bes. v. Geschossen). ... ... (z.B. ein Buch etc.) in die Hände, alqd incĭdit in manus: jmdm. in die Hände (in jmds. Gewalt) s., in manus alcis incĭdere, venire. – ich falle auf etwas (es kommt mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

... – nach sich ziehen , trahere (hinter sich herziehen, schleppen: auch Personen = zur Begleitung haben): es zieht ... ... es zieht mir oft in den Beinen und Armen, saepe crura et manus contrahuntur: es zieht mir (krampfhaft) in den Gliedern, membra convelluntur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
laufen

laufen [Georges-1910]

... wider- od. gegeneinander l. (anlaufen), inter se concurrere: durchs Feuer l., currere per flammam: für jmd ... ... certatim currere. – gelaufen kommen, accurrere: jmd. laufen lassen, manus dare alci (jmd. beim Laufen unterstützen, wie die Amme das Kind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1551-1552.
ringen

ringen [Georges-1910]

... miteinander um etwas r. (bildt.), inter se contendere de alqa re: mit dem Tode r., animam agere ... ... II) v. tr . z.B. die Hände r., etwa manus torquere. – jmdm. etwas aus den Händen r., alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969-1970.
reiben

reiben [Georges-1910]

... terere od. atterere od. fricare inter se (z.B. duo ligna): sich aneinander r., terere terique. – wund r., zuschanden r., obterere (z.B. manus); wund gerieben werden, attritu exulcerari (z.B. von Gliedern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942.
falten

falten [Georges-1910]

falten , complicare alqd (zusammenfalten, -legen, einen Brief, ... ... eine etwas gefaltete Stirn, frons attractior. – die Hände s., digitos inter se pectine nectere; digitos pectinatim inter se implectere; beim Beten, manus in supplicem habitum conformare (Eccl.). – Falten , das, der Stirn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865.
Zeichen

Zeichen [Georges-1910]

... u. occupationum mearum tibi signum sit librarii manus: u. quae signo sunt [zum Z. dienen] omnia ... ... faciendi; significare, ut etc.: sich (einander) Z. geben, significare inter se: mit der Hand ein Z. geben, manu significare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764-2765.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

... (Fäusten) vor den Kopf schl., capiti suo ingerere manus. – dah. übtr.: a) zugrunde richten ... ... Heeren). – sich auf Säbel sch., ferro cum alqo od. inter se depugnare; ferro decernere cum alqo od. inter se. 2) durch einen Schlag einem Gegenstand eine Richtung geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon