äußerst , Adv., summe. summopere (höchst). – quam ... ... miserabilis: es ist mir äu. viel daran gelegen, zu etc ., permagni nostrā interest mit folg. Akk. u. Infin. od. bl. Infin. – Auch ...
zweierlei , duo (zwei). – diversi generis (verschiedenartig). – Anstrengung u. Schmerz sind zw., interest aliquid inter laborem et dolorem: Jungfrauen rauben und mit Männern kämpfen ist zw., aliud est virgines rapere, aliud pugnare: es ist zw. zu ...
Hauptübel , pessimum malum; maximum malum. Hauptumstand , s. ... ... u. Tier ist der H., daß etc., inter hominem et beluam hoc maxime interest, quod etc. – Hauptuntersuchung , quaestio principalis (die vornehmliche). ...
gleichviel , I) gleich an Menge: totidem. ... ... aestimare. – III) gleichgültig, in Redensarten wie: es ist g., nihil interest od. refert: es ist mir g., nihil meā interest od. refert. – gleichviel! quid refert? – gleichviel ob ...
himmelweit; z.B. ein h. Unterschied, maxima differentia; maximum discrimen. – es ist ein h. Unterschied, plurimum interest (zwischen etc., inter m. Akk.): h. verschieden sein, plurimum ...
Lebensfrage ; z.B. diese Häfen, die (in bezug auf die Getreidezufuhr) eine L. für euch sind, hi portus, quibus vitam et spiritum ducitis: dieser Leute Meinung zu widerlegen, ist eine L., horum sententiam refelli interest vitae.
Allgegenwart; z. B. an die A. Gottes glauben, deum omnibus negotiis horisque interesse credere. – allgegenwärtig , ... ... – qui adest omnibus locis. – Gott ist a., deus omnibus negotiis horisque interest: deus ubique et omnibus praesto est.
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... (tätig) bei etw., es hat jmd. die H. bei etwas, alqs interest alci rei: eine höhere H. ist bei etwas im Spiele, non ...
Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... auf jede Weise, quoquo modo (z.B. neque id quoquomodo cuiusq ue interest). – β) = wie sich auch die Sache verhalten mag, utcumque ...
haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... magni, permagni, nihil refert (es macht aus, ist von Einfluß) od. interest (es ist ein Unterschied), wer etc., qui, was etc., ...
1. ob , I) = wenn: si. – ob ... ... Unterschied, ob die Ehre Abbruch leidet, oder ob das Heil hintangesetzt wird, multum interest, utrum laus imminuatur, an salus deseratur: man weiß nicht, ob die ...
Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: ... ... weil sein eigener Vorteil im Sp. ist, ins Sp. kommt, quoniam ipsius interest: da dabei ein Zufall hätte ins Spiel kommen können, quae res fortasse ...
Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo od. cupio (was man beabsichtigt, die Absicht, w. vgl.). – ... ... nichts zu unserm Z., ob ... oder nicht, ad id quod agimus nihil interest, utrum sit ... necne sit.
gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... gleichviel, perinde est mihi: das gilt mir alles gleich, hoc nihil meā interest: Kato gilt mir für sich allein soviel als viele Tausende, Cato illenoster ...
wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... quid de hac re sentias: zu wissen sei jedermann, omnes sciant, quorum interest. – wissen wollen, -mögen, zu wissen wün schen , a ...
M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... ... an etc.; non multum od. nihil meā interesse credo od. interest, utrum ... an etc. – c) vorstellen, darstellen: alcis ...
heißen , I) v. tr. : 1) einen Namen ... ... etc.: die Sache verweigern heißt ebensoviel als die Schandtat eingestehen, nihil interest utrum rem recuses an de maleficio confitearis. – was heißt das? was ...
... du damit zu schaffen?); quid id tuā interest od. refert? (was für ein Interesse hat das für dich ... ... danach, ob er ... od. ob er etc., Theodori nihil interest, ne (enklit.) ... an etc. (z.B. humine ...
... mihi cum illa re? quid id meā interest od. refert? (was sur ein Interesse hat es für mich ... ... an, id nihil ad me attinet; id meā nihil refert od. interest: dies geht uns hier nichts an, eā re nihil hoc loco ...
... interest oder refert: es ist dem Cäsar daran gelegen, Caesaris interest (z.B. zu siegen, vincere oder ut vincat): es ist mir sehr viel an deiner Gegenwart g., maxime nostrā interest te esse nobiscum: es ist mir viel, ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro