Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
faßlich

faßlich [Georges-1910]

faßlich , planus. perspicuus. apertus (deutlich, offen vor Augen ... ... non difficile: es ist etwas nicht s., alqd in sensum et in mentem intrare non potest. – Adv. plane; perspicue; aperte. – s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870.
eingehen

eingehen [Georges-1910]

eingehen , I) hineingehen: a) von Pers.: inire. introire. intrare (s. »treten in etc.« das Nähere). – zum ewigen Leben, zur ewigen Ruhe ei., s. Leben, Ruhe. – b) von Lebl., s. eindringen, Eingang (finden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681-682.
Schwelle

Schwelle [Georges-1910]

Schwelle , limen (eig. u. bildl.). – über jmds Sch. treten, jmds. Sch. betreten, limen alcis intrare; limen alcis transire: jmd. nicht über seine Sch. kommen lassen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

... 1) hinein- od. hereintreten: introire. intrare. inire. ingredi (eig. u. bildl., s. »treten in ... ... Beispp.). – bei jmd. (in jmds. Zimmer) ei., alcis cubiculum intrare oder ingredi: jmd. ins Zimmer ei. lassen, alqm introduci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
passieren

passieren [Georges-1910]

passieren , I) eig., v. intr . u. ... ... einen Ort kommen). – al qm locum inire od ingredi od. intrare (einen Ort betreten). – alqo loco exire od. egredi ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
einlaufen

einlaufen [Georges-1910]

einlaufen , a) v. Schiffen u. Schiffenden: (in) alqm ... ... introire (v. Schiffenden, intr. auch in feindlicher Absicht). – locum intrare. in alqm locum venire od. pervenire. alqm locum capere (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 690.
einreiten

einreiten [Georges-1910]

einreiten , in einen Ort, equo invehi locum od. in locum (z.B. urbem od. in urbem). – equo vectum intrare locum (zu Pferde einen Ort betreten, z.B. urbem, regiam). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
eindringen

eindringen [Georges-1910]

eindringen , penetrare. intrare (beide auch uneig., v. Eindringen in die Gemüter, v. Eindringen mit dem Verstand in eine Sache). – invadere (eig., sowohl in den Feind als in eine Stadt, einen Hafen etc.; auch uneig., v. Eindrin, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669-670.
hineintreten

hineintreten [Georges-1910]

hineintreten , in das Haus, in das Zimmer: intrare limen. – h. in etc., ingredi, introire, inire alqm locum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323.
hineinwagen, sich

hineinwagen, sich [Georges-1910]

... B. urbi: u. in conc lave). – alqm locum intrare od. ingredi audere (in einen Ort zu gehen wagen, z.B. domum, portum). – limen alcis loci intrare audere (die Schwelle eines Ortes zu betreten wagen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinwagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. bildl.: pes. – calx (die Ferse, als der Teil des Fußes, mit dem ... ... ; intime uti alqo: sich auf vertrauten F. mit jmd. setzen, penitus intrarein alcis familiaritatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... egredi (aus einem Orte herausgehen, -treten, -schreiten). – inire. introire. intrare. ingredi (in einen Ort [hinein]gehen, hineintreten, s. »treten« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... praesidia, ōrum, n. pl. (z.B. praesidia Romana intrare: u. intra sua praesidia se recipere). – γ) im Festungsbau, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
Fahne

Fahne [Georges-1910]

Fahne , I) eig. = Feldzeichen: signum militare, im ... ... vor jmd., alci: mit fliegenden Fahnen in die Stadt einziehen, sub signis intrare urbem: zur F. schwören, sacramentum od. sacramento dicere: zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855.
Busen

Busen [Georges-1910]

Busen , mamma (die Brust am menschlichen Körper, s. »Brust« das Nähere). – sinus (übh. jede gebogene Fläche ... ... ala nutricare: in seinen B. greifen, in sese descendere; in suum animum intrare penitusque quae eius natura sit pervidere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Busen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... provinciam). – confugere in alqm locum (sich flüchten in etc.). – raptim intrare alqm locum (rasch in einen Ort treten). – b) krumm werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
treten

treten [Georges-1910]

... alqd od. intra alqd. intrare alqd (in einen Raum, Ort hineingehen, -schreiten, z.B. ... ... inire; domum oder in domum introire; limen intrare: u. ianuam intrare: u. alcis cubiculum intrare od. ingredi); consistere in alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
laufen

laufen [Georges-1910]

laufen , I) v. leb. Wesen: currere (im allg ... ... hineinfließen, sich ergießen, z.B. in mare; alle von Flüssen). – intrare alqd, alqm locum (in etw. hineingehen, z.B. portum [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1551-1552.
Einkehr

Einkehr [Georges-1910]

Einkehr , hospitium (gastliche Aufnahme und Herberge). – deversorium. ... ... Advv. od. durch in mit Akk. des Ortes. – intrare ad alqm (bei jmd. eintreten, bildl., z.B. virtus ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686-687.
kriechen

kriechen [Georges-1910]

kriechen , I) eig.: repere. reptare (im allg.). – ... ... abdere se in alqd (um sich darin zu verbergen): ins Ohr k., intrare aurem (v. Insekten etc.): in alle Winkel k., perreptare in omnibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon