vorfinden , invenire. reperire. offendere (s. »finden« den Untersch.). – accipere ( ... ... .B. nec seditionem domi nec foris bellum). – sich vorfinden , inveniri. reperiri (sich finden); in alqo loco gigni (an einem Orte ...
... alqm (auf jmd. stoßen). – alqm od. alqd invenire (übh. finden). – jmd. bei etw. a., deprehendere alqm in alqa re (bei etwas ertappen). – sich a. lassen, inveniri: an einem Orte anzutreffen sein, frequentare locum.
hernehmen , petere (herholen). – invenire (finden, gewinnen). Vgl. »entlehnen«. – wo (aus welchem Ertrag) ... ... ., was er dir geben müßte? ex quo fructu nummos, quos tibi daret, inveniret?
Fund , inventum. – einen F. tun, aliquid invenire.
Pflug , aratrum. – jmd. am Pfl. treffen, alqm in opere et arantem invenire.
... mit folg. Akk. u. Infin. – sich finden , inveniri. reperiri (gefunden, angetroffen werden); gigni, nasci in alqo loco (wo erzeugt werden, entstehen, von Naturerzeugnissen); se invenire (prägn., sich geistig zurechtfinden); alqd alqā re abundat (etw ...
Finden , das, durch Umschreibung mit invenire.
Finder , der, Finderin , die, qui, quae invenit alqd.
2. sein , verb .,esse. – exstare (vorhanden sein). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden, geben [es gibt]). – versari. commorari (an einem Orte sein, verweilen). – in dem Alter sein, eā esse aetate: ...
Beiname , cognomen. – jmdm. einen B. geben, cognomen ... ... , Aristides cognomina iustus appellatus est: einen B. (ungesucht) bekommen, cognomen invenire: einen B. von etwas bekommen, erhalten, cognomen trahere ex alqa re ...
beerben , jmd., heredem alcis od. alci esse. – ... ... legatum habere in testamento alcis: den Myron wollte niemand b., Myron non invenit heredem: jmd. b. können, hereditatem ab alqo capere posse.
gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... proficere alqd (vor sich bringen, sowohl in merkantilischer als anderer Hinsicht). – invenire (zu etwas kommen, z.B. magnam pecuniam bono modo [auf ...
... nicht gut b., improbare: als ein Sklave befunden werden, servum inveniri: für gleich befunden werden, pares reperiri. – 2) dafürhalten, ... ... rei (beiwohnen, z. B. convivio: u. pugnae). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden). – inesse in ...
... einen Namen geben, -beilegen). – nomen invenire alci rei (einen Namen erfinden für etw., z. B. morbo ... ... re cognomen od. appellationem trahere; ex alqa re nomen capere, reperire, invenire: nach etwas benannt sein, ex vocabulo alcis rei nominatum esse; ...
... Kunst e., zu etc., bl. invenire od. reperire mit folg. Infin. (z.B. ... ... – Erfinder , inventor od. umschr. qui invenit alqd. – auctor (Urheber). – architectus (gleichs. der Baumeister); verb. architectus et princeps – der erste E., princeps inveniendi: die Erfinder der Bildhauerkunst, ...
Instinkt , s. Naturtrieb. – instinktartig, -mäßig , duce naturā suā (unter Leitung des Naturtriebes). – suā sponte (auf eigenen Antrieb, ohne ... ... .). – beneficio ingenii (bloß durch Vermittelung des eigenen Geistes, z.B. invenire alqd).
... jmdm. meine Gefühle, Gedanken mit). – Entdecker , inventor. qui invenit alqd (Erfinder, w. vgl.). – auctor (Urheber). – index (Angeber). – Entdeckerin , inventrix. quae invenit alqd (Erfinderin). – auctor (Urheberin). – ...
ermitteln , invenire. reperire (durch Nachforschung auffinden, ausfindig machen). – explorare (erforschen). – noscere (kennen lernen. z.B. aes alienum). – expedire (ausmittelnd zur Stelle schaffen, ausmitteln, z.B. alci vicarium). – dispicere (geistig ...
Gegengift , antidŏtum (ἀντίδοτο ... ... remedium contra serpentium venena: ein G. gegen eine Vergiftung entdecken, veneficio venenum invenire: sich durch Gegengifte schützen, antidotis praemuniri: ein G. nehmen, ...
verfehlen , den Weg, deerrare itinere; decipi viā: jmd. v., alqm non invenire (jmd. nicht treffen): seine Absicht, seinen Zweck v., propositum non assequi. – ich verfehle nicht zu etc., nequeo mihi temperare, quo minus etc facere ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro