... jmd. sehr v. machen, alci magnam facere invidiam: sich bei allen v. machen, omnium in ... ... Pers. u. Dingen); in odium od. in invidiam venire. odium od. invidiam subire (v. Pers.); in odium vocari. in ...
Ungnade , odium alcis (Abneigung jmds.). – ira (Zorn ... ... ). – bei jmd. in U. fallen, alci in odium venire; in invidiam alcis venire od. incĭdere: in große U. fallen, gravissimam offensam ...
Volkshaß , invidia populi od. civium; gew. bl. invidia. – der V. gegen den Diktator, gegen die Dezemvirn, invidia dictatoria, decemviralis. – den V. auf sich laden, in invidiam populi civium venire od. incĭdere.
unpopulär , invidiosus; offensus populo. – unp. sein, in invidia esse; sehr, invidiā flagrare: unv. werden, in invidiam venire od. incĭdere; in invidia esse coepisse; sehr, invidiā flagrare ...
anschwärzen , jmd., conflare od. conciliare alci invidiam: einen bei jmd. a., concitare invidiam alcis in alqm. conciliare alci odium alcis (einen verhaßt machen); alqm alci in suspicionem adducere (ihn verdächtig machen); criminari alqm apud alqm ...
kompromittieren , jmd., alqm traducere (dem Gelächter etc. anderer aussetzen ... ... alqm od. alcis famam laedere (jmds. Ruf bloßstellen). – alqm in invidiam adducere (jmd. dem Hasse bloßstellen). – jmd. durch etw. ...
... sich zuziehen, sich aufladen, auf sich laden, odium (invidiam) subire: jmds., alci in odium (invidiam) venire: odium alcis suscipere oder in se convertere: durch etwas ... ... lassen, desinere odisse (absol. od. gegen jmd., alqm); odium, invidiam deponere.
... aus N., invidiā: propter invidiam; invidiā incensus: N. erregen, invidiam habere; in invidiam venire: in invidia esse: jmdm. N. erregen, alci invidiam facere od. conflare od. excitare; ... ... etwas N. erregen, alqā re alqm vocare in invidiam: bei jmd. N. erregen. alci ...
... etw. in ein gehässiges L. stellen, setzen, alqm oder alqd in invidiam adducere; alci rei adicere invidiam: in ein sehr gehässiges, alqm od. alqd in summam invidiam adducere: in gleichem L. erscheinen (uneig.), parem esse. – ...
Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., ... ... iudiciorum) amissam: jmd. in schlechten K. (bei seinen Mitbürgern) bringen, invidiam alci facere, conflare: in schlechtem K. (bei seinen Mitbürgern) stehen, ...
hassen , odisse (sowohl absol., als mit Akk., als mit ... ... ; in odio od. in invidia esse; in odium (od. in invidiam) venire od. venisse: von jmd. gehaßt werden, odio alci ...
bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... odium). – habere (an sich haben, z. B. Neid, Haß, invidiam: wieviel Leid sie bringen, quantum luctus habuerint). – esse mit Dativ ...
2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... civium); exponere. proponere (aussetzen, z. B. exp. nomen alcis ad invidiam: u. prop. alcis vitam omnibus telis fortunae): b. gestellt ( ...
erregen , excitare. concitare (in Bewegung setzen, aufregen, z. ... ... risum mov.). – conflare (anfachen. entzünden = erzeugen, z.B. alci invidiam: u. bellum). – facere. efficere (bewirken übh.). – ...
entgehen , I) ich entgehe einer Sache: vito, evito, devito ... ... alqd (ich entziehe mich gleichs. durch die Flucht einer Sache, z.B. invidiam vulgi: u. periculum). – subterfugio alqd (ich entziehe mich gleichs. ...
... od. iacturam facere (an seinem guten Ruf); in invidiam venire. invidiam subire (sich die Mißgunst des Volks zuziehen); in invidia esse coepisse ... ... de fama alcis detrahere (jmd. in üblen Ruf bringen); alci invidiam facere, conflare (ihm die Mißgunst des ...
mißliebig , a) mißbeliebt: invidiosus (verhaßt, mißfällig). – ... ... : jmd. m. machen, alci invidiae esse (v. Lebl.); alci invidiam facere (v. Pers.). – b) tadelnd; z.B. mißl. Äußerungen ...
Gegenstand einer Sache sein drücken die Lateiner aus: a) durch ... ... .B. er wurde G. des allgemeinen Hasses, in omnium odium od. invidiam venit, pervenit. zum Gegenstande einer Sache machen od. nehmen ...
eifersüchtig , I) im allg.: aemulus. qui aemulatur (als ... ... ., alci) coepisse: jmd. (auf einen) ei. machen, alci movere invidiam: ei. sein, amoris stimulis agitari: auf jmd. ei. sein, ...
Eifersucht, Eifersüchtelei , I) im allg.: aemulatio, in, wegen ... ... B. furiosa). – invidia (als Neid über Bevorzugung, z.B. amicae invidiam movere [rege machen, wecken]). – amoris stimuli (als Stacheln, Qualen ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro