Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. laut

1. laut [Georges-1910]

1. laut , clarus (hell, vernehmlich). – magnus ... ... vox). – l. Bewunderung, clamores et admirationes: l. Entrüstung, vociferatio atqueindignatio: mit l. Stimme, s. unten Adv. – l. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... Krankheit, morbus gravior esse coepit; ingravescit morbus. – im E., serio; extra iocum: im E.? bonāne fide?: im Scherz od. ... ... E., aut per ridiculum aut severe. – II) Eifer: studium; contentio. – mit E. betreiben, urgēre alqd (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
1. Ton

1. Ton [Georges-1910]

1. Ton , I) eig.: sonus (Klang, Ton übh ... ... anreden, aspere compellare alqm: in einem sanften T. jmd. tadeln, molli brachio alqm obiurgare: in einem hohen T. reden, einen hohen T. führen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
1. abhängen

1. abhängen [Georges-1910]

... in alqa re. – auf jmds. Willen ankommend, in alcis arbitrio verti. – von jmds. Willen ausgehend, ex alcis voluntate proficisci. ... ... est; od. alcis iuris atque arbitrii esse; sub nutu alcis atque arbitrio esse. – auf etw. od. jmd. gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

... ., ex alqa re alci venire (z.B. maius commodum exotio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae veniet); ex alqa re redundare in alqm (z.B. si ex hoc tanto in omnes mortales beneficio nullum in me periculum redundarit). – daraus erwuchs dem Hannibal eine doppelte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

... fidem atque potestatem victoris permittere; libero victoris arbitrio se permittere; armis positis ad victoris fidem confugere: sich stellen, als ... ... einer Sache befleißigen). – se conferre ad studium alcis rei. dedere se studio alcis rei (seine Studien einer Sache widmen). – descendere ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
Geistesverwandte

Geistesverwandte [Georges-1910]

Geistesverwandte , der, jmds., animo coniunctus cum alqo. – Geistesverwirrung , mentis alienatio; mens alienata. – Geisteswerk , humani ingenii opus, im Zshg ... ... G., omnia mea( n. pl. ). – Geisteszerrüttung , mentis alienatio; mens alienata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesverwandte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038-1039.
Gegenklage

Gegenklage [Georges-1910]

Gegenklage , mutua accusatio (im Kriminalprozeß). – mutua actio od. petitio (im Zivilprozeß). – Klage u. G. (als Rede), utrimque habitae actiones. – eine G. anstellen gegen jmd., crimen invicem intentare alci (im Kriminalprozeß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

Anerkennung , aestimatio (gehörige Würdigung). – probatio. approbatio. comprobatio (Gutheißung, Ggstz. improbatio, m. subj. Genet., z. ... ... . appr. testium). – confessio (Eingeständnis, z. B. tacita: u. m. subj. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
Gehen [2]

Gehen [2] [Georges-1910]

Gehen , das, itio (als Handlung). – itus (als Zustand übh.). – ambulatio (das Wandeln, als Handlung). – reditio. reditus (das Wegod. Zurückgehen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
Abnahme

Abnahme [Georges-1910]

... honorum. – II) neutral, die Verminderung: decessio (Ggstz. accessio, z. B. bonorum). – deminutio (Ggstz. auctus od. accretio). – remissio (das Nachlassen, z. B. febris, doloris). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
Hausbau

Hausbau [Georges-1910]

Hausbau , aedificatio domus; exstructio tecti. – beim H., in aedificanda domo; in exstruendo tecto. – Hausbedarf , s. Haushalt no. II, 1. – Hausbediente , der, unus e familia. – die Hausbedienten, familia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Zenturio

Zenturio [Georges-1910]

Zenturio , centurio (als Anführervon 100 Mann u. darüber). – ordinis ... ... einer Kompanie, Hauptmann). – der Z. der Triarier, centurio primi pili; centurio primus; primus pilus: Z. der Flotte (Marine ... ... Belohnung) erhalten, centuriatus honore donari. – Zenturionenwahl , * centurionum lectio. – jede Kohorte nahm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenturio«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773-2774.
Haushalt

Haushalt [Georges-1910]

Haushalt , I) eig.: Verwaltung des Hauswesens: *administratio od. cura rei familiaris. – guter H., *diligentia in re familiari tuenda. – II) meton.: 1) der tägliche Bedarf im Hauswesen: usus domesticus. – usus vitae necessarii (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haushalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
anfahren

anfahren [Georges-1910]

anfahren , I) v. intr.: 1) sich fahrend ... ... appulsus litoris. – II) tr.: 1) das Herbeifahren: advectio; subvectio. – 2) das Anlassen mit Worten: invectio. – Anfahrt , die, aditus. accessus. – die A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102-103.
Ablösung

Ablösung [Georges-1910]

Ablösung , I) von ablösen no. I: amputatio (das Wegschneiden ringsum). – II) von ablösen no. II, ... ... succedentes. – 2) von no. II, 2 = Loskaufung: redemptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablösung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
Anfühlen [2]

Anfühlen [2] [Georges-1910]

Anfühlen , das, attrectatio. contrectatio (das Betasten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfühlen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
Gelächter

Gelächter [Georges-1910]

Gelächter , risus. cachinnus (die Lache, letzteres laute und gellende, beide als Zustand). – cachinnatio (das laute und gellende Lachen, Gelache, als Handlung). – ein G. erheben, auf schlagen, in ein G. ausbrechen, risum edere, tollere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
Anfechtung

Anfechtung [Georges-1910]

Anfechtung , die, I) Angreifung: impugnatio. – tentatio (Anfall einer Krankheit, z. B. novae ... ... omni vexatione intactus). – improbatio (Mißbilligung, Ggstz. approbatio). – reprehensio (Tadel, Ggstz. probatio). – A. haben, A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfechtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
Geldkasten

Geldkasten [Georges-1910]

Geldkasten , arca (Kasten übh., dah. auch Geldkasten, mit ... ... nummaria (Geldkasten insbes.). – Geldkatze , s. Geldgürtel. – Geldklage , actio pecuniaria (ICt.). Vgl. »Geldprozeß«. – eine G. gegen jmd. anstellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldkasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon