Beirat , consilium.
Admiral , praefectus classis; dux praefectusque classis; praetor navalis; ... ... officio maritimo praepositi. – Admiralschaft , summa imperii maritimi. – Admiralschiff , navis praetoria. – Admiralsflagge , insigne navis praetoriae. – *vexillum navis praetoriae (als ...
Giraffe , camelopardălis.
erheiraten , accipere ab uxore dotis nomine. – erheiratet , dotalis (zur Mitgift der Frau gehörig). – erheischen , s. erfordern. – erheitern etc. , s., ausyeitern etc., ergötzen etc.
einheiraten, sich , in eine Familie, * conubium alcis familiae adipisci (v. Manne u. v. der Frau). – nubere od. innubere in familiam, in domum (von der Frau).
Bewunderung , miratio; admiratio. – B. seiner selbst, s. Selbstbewunderung: viele ... ... erfüllt sein, jmdm. B. zollen, admiratione alcis imbutum esse; alqm admirari (jmd. bewundern, z. B ... ... . B. einflößen, alci admirationem sui inicere. – bewunderungsvoll , mirabundus. – bewunderungswert, ...
... wundern, sich , mirari. – admiratione stupere (vor Verwunderung staunen). – sich über etw. w., alqd mirari od. admirari. mirari de alqa re. alqd mihi mirum est oder videtur (im allg.); alqd demirari (mit Verwunderung wahrnehmen); alqd emirari (mit Befremden wahrnehmen): ...
... , se admirari; se suaque mirari. – bewundert werden, admiratione affici (v. Pers ... ... alcis. – bewundernswert, -würdig , admiratione dignus; mirandus; admirandus; mirabilis; admirabilis. – auf eine b. Weise, admirandum ...
... anstaunen , jmd. od. etwas, admirari alqm od. alqd. – admiratione alcis rei attonitum esse (von ... ... nominis eius et rerum adversus Poenos gestarum). – angestaunt werden, admiratione affici; admirationem habere. – Anstaunen , das, admiratio.
... Zentumvir , centumvir. – von den Z. (von dem Zentumviralgericht) abgeurteilte Prozesse, causae centumvirales: den Gerichtshof der Z. (das Zentumviralgericht) zusammenberufen, centumviralem hastam cogere. – Zentumviralgericht , iudicium centumvirale. Vgl. »Zentumvir«.
Verwunderung , miratio; admiratio. – voll V., mirabundus: mancherlei Stimmen der V., multus ... ... einige V. erregen, aliquid admirationis habere: in V. geraten, admiratione affici: über etwas in V. geraten, alqd mirari coepisse ...
Dunst , vapor. halītus. nebula (sowohl vom D. der Erde als des Wassers, letzteres nebelartiger D.). – exhalatio. exspiratio. aspiratio (Ausdünstung der Erde). – terrae anhelĭtus. ex terra afflatus ...
paradox , mirabilis; admirabilis. – Adv. admirabiliter (z.B. dicere).
Komplott , consensio. consensus. conspiratio. consensionis od. conspirationis globus (im allg.). – coniuratio ... ... ein K. machen, consensionem od. coitionem facere; conspirare; societatem coire: gegen jmd., in alqm conspirare; contra alqm coniurare; ad alqm ...
... der Musik). – concentus. concordia. consensus. consensus conspirans. consensus concentusque. conspiratio (uneig., Übereinstimmung). – im vollen Ei. mit sich selbst ... ... sonare (Ggstz. inter se discrepare); concinere; concordare; consentire atque concinere; conspirare: mit etw., convenire alci rei ...
Aufsehen , das, admiratio (Verwunderung). – Au. machen, erregen, hominum oculos ad se convertere (v. Pers.); admirationem movere (auch v. Lebl.): die Sache macht großes Au., magna rei ...
Meuterei , consensio. consensus. conspiratio (als Komplott, geheime Verabredung gegen das Oberhaupt). – coniuratio ( ... ... es = Aufruhr, s. d. – eine M. machen, inter se conspirare; inter se coniurare (sich verschwören): gegen jmds. Leben, coniurare ...
Dezemvir , decemvir. – Dezemvirat , decemviratus.
Paradoxie , quod est admirabile contraque opinionem omnium. – im Plur.: quae sunt admirabilia contraque opinionem omnium; auch bl. admirabilia; od. mirabilia quaedam.
wundervoll , mirus. – mirabilis. admirandus. admirabilis (bewundernswert). – divinus (göttlich = herrlich, z.B. consulatus).
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro