... gehörigen Grenzen halten, z.B. gaudium). – temperare (mit Dat. = den gemäßigten, schicklichen Grad geben, z.B. irae: mit Akk. = in die gehörige Beschaffenheit setzen, z ... ... – sich mäßigen , se continere; sibi temperare; animo suo imperare: sich in etw. m., ...
... Sache willfahren, z.B. seinem Zorn, irae suae od. animo); alci rei non temperare (einer Sache nicht Maß u. Ziel setzen, z.B ... ... liberā uti linguā; libero ore loqui; linguae non temperare; linguae frena relaxare; im Tadel gegen jmd., ...
... (seine Worte mäßigen). – temperare linguae (seine Zunge mäßigen). – temperare manibus (sich in Tätlichkeiten mäßigen ... ... gleichs. zurückrufen, vom Zuweitgehen in einer Leidenschaft). – continere iracundiam. temperare irae (sich in seinem Zorne mäßigen). – e) wohin halten, ...
... mäßigen, zurückhalten können, superfundenti se laetitiae temperare non posse: den Au. der Empfindungen zurückhalten, motus animi cohibere. ... ... durch den Plur. des Affekts, z. B. Ausbr. des Zorns, irae: der Freude, laetitiae: der Bewunderung, admirationes: laute Au ...
Einhalt tun , cohibere, coërcere alqd (in Schranken, im Zaume ... ... furorem). – obviam ire alci rei (Gegenmaßregeln treffen gegen etwas, z.B. irae). – temperare alci rei od. ab alqa re (einer Sache Maß und Ziel ...