Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Distichon

Distichon [Georges-1910]

Distichon , distichon (δίστιχον); rein lat. versus impares. – Disticha, disticha; carmen factum imparibus modis (ein Gedicht in Distichen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Distichon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
da

da [Georges-1910]

D. da , I) Adv. zur Bezeichnung des ... ... – ibi (daselbst, am genannten Orte, zur genannten Zeit). – illic. istic (dort, nur vom Orte). – tum (dann, alsdann, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »da«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542.
dort

dort [Georges-1910]

dort , istic (in Briefen, von dem Orte, wohin ... ... Verhältnis in Briefen wie oben istic u. illic). – dorther , s. dort. – ... ... illor. sum; istorsum. – dortig , qui (quae, quod) istic, illic, ibi est; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
Hostie

Hostie [Georges-1910]

Hostie , panis eucharisticus (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hostie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Sophist

Sophist [Georges-1910]

... – Sophisterei , Sophistik , ars sophistica (das Metier der Sophisten). – cavillatrix (als Kunst der Wortklauberei ... ... Wortklauberei). – Ist es = Trugschluß, s. d. – sophistisch , sophisticus (nach Art der Sophisten übh.). – captiosus (spitzfindig, verfänglich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sophist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155-2156.
Halbvers

Halbvers [Georges-1910]

Halbvers , hemistichium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halbvers«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
Trugschluß

Trugschluß [Georges-1910]

Trugschluß , sophisma, ătis, n. pl. (σό&# ... ... 956;α) od. rein lat. conclusinucula fallax. – captio dialectica od. sophistica, im Zshg. auch bl. captio (Verfänglichkeit durch Worte übh.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trugschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320.
zweizeilig

zweizeilig [Georges-1910]

zweizeilig , distichus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweizeilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
Manier

Manier [Georges-1910]

Manier , I) im allg.: ratio (z.B. auf ... ... Manieren annehmen, alcis mores induere: was ist das für eine M.? qui istic mos est? – 2) besondere, eigentümliche Art zuarbeiten: mos modusque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640.
aufführen

aufführen [Georges-1910]

aufführen , I) v. tr.: 1) heran-, herausführen: a) übh.: evehere. – Geschütze aufführen, tormenta in muris disponere. – ... ... , mali mores; morum perversitas: was ist das für eine Au.? quid istic mos est?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
betätigen

betätigen [Georges-1910]

betätigen , adhibere (zur Anwendung bringen, z. B. illum ... ... (mit Eifer erweisen, z. B. alci operam suam studiumque: u. istic suam in alqm benevolentiam). – sein Versprechen b., fidem praestare: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betätigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11