Eilmarsch , iter magnum (großer Marsch). – iter continens ... ... (Tag u. Nacht fortgesetzten) Eilmärschen wohin ziehen, alqo magnis (diurnis nocturnisque) itineribus contendere: das Heer zieht in Eilmärschen, raptim agitur agmen. – ...
Seitenweg , iter obliquum (ein seitwärtsgehender Weg). – iter transversum. via transversa (ein quer durchgehender). Vgl. »Nebenweg«. – auf Seitenwegen, obliquis od. transversis itineribus.
nachrücken , succedere (im allg., auch als Nachfolger, z.B. an jmds. Stelle, alci od. in alcis locum). – subsequi (marschierend allmählich nachfolgen, z.B. minoribus itineribus).
Schleichweg , via furtiva. iter furtivum (verstohlener Weg übh.). – ... ... (verborgener Richtweg). – trames secretus (abgelegener Richtweg). – auf Schleichwegen, itineribus furtivis etc. (eig.); occulte (im Verborgenen); furtim (heimlicherweise); ...
Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... res mihi duplicem defensionem praebet: mannigfaltig sind die Wege des Schicksals, multis itineribus fata decurrunt: es steht mir ein W. zur Flucht offen, patet ...
reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). – ... ... ac die continuare iter: Tag und Nacht nach einem Orte r., diurnis nocturnisque itineribus contendere alqo: durch einen Ort r., iter facere per alqm locum; ...
möglich , qui, quae, quod fieri od. effici potest ... ... als m. (in möglichst schnellen Märschen) zu seinem Kollegen, quantis maximis poterat itineribus exercitum ducebat ad collegam. – sogut als m., s. so gut. ...
Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad ... ... Flucht nach versch. R. hin): von verschiedenen Richtungen her (kommen etc.), diversis itineribus: in derselben R. fliehen, eādem fugere: in gleicher R. entfernt ...
forcieren , a) im allg., s. erzwingen, zwingen. – b) als milit. t. t., z.B. die Defileen (den Engpaß, ... ... iter per provinciam per vim tentare: in forcierten Märschen wohin ziehen, magnis itineribus alqo contendere.
marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als ... ... und Nacht m., dies noctesque iter facere; die nocteque continuare iter; diurnis nocturnisque itineribus contendere, wohin, alqo: zuletzt m., agmen claudere. – nach ...