... , winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren Größe, bildl. = kleinlich, z.B. animus: u. ... ... ; iusto minor (Ggstz. iusto maior); iusto brevior (kürzer, als recht ist, Ggstz. iusto longior); nimium angustus (allzu eng, z. ...
... se tenere; se continere. – ich halte mich kaum, ich kann mich kaum halten, vix me teneo od. contineo: kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc ... ... scutum super caput efferre: sich rechts h., dextrorsum tenere. – Uneig., sich zu jmd. ...
... sciat, quo modo etc.: man sollte kaum glauben, vix aliquis crediderit. – In Fragen auch posse, ... ... – die Feinde sollen gesiegt haben, ponamus hostes victores esse: du sollst recht haben, credo; non repugno. VIII) elliptisch: was soll ich ...
... ., inclinat animus, ut arbitrer mit Akk. u. Infin. – was kaum zu glauben ist od. sein sollte, quod vix credendum est (als Zwischensatz): es ist oder steht kaum zu g., daß etc., vix credendum est ... ... Meinung Glauben schenken, z.B. recte [mit Recht] non credis de numero militum: u. ...
... e., illustrare (in sein volles, rechtes Licht setzen, wie z.B. Cic. Cat. 3, 3). ... ... quae, quod probari od. approbari od. doceri potest. – kaum e., vix probandus od. approbandus. – Adv. probabiliter ...
... od. für eine Sache mäßigen = das rechte Maß beobachtend, sich mäßigend einer Sache sich enthalten, z.B. a ... ... od. non posse od. non quire, quo minus etc.: sich kaum e. können, zu etc., vix se continere, quin etc.; vix ...