Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Träne

Träne [Georges-1910]

... , lacrimas vix tenere; vix temperare lacrimis: die T. fließen, lacrimae manant od. cadunt (z ... ... erumpunt; fletus erumpit: die T. fließen lassen, tadere se lacrimis: mit T. benetzen, lacrimis conspergere oder (stärker) opplere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300-2301.
baden

baden [Georges-1910]

... ). – Uneig., in Tränen b., lacrimis lavare alqd (z. B. tabellas [den Brief]): u. ... ... einem Badeorte). – Uneig., sich in Tränen b., effundi in lacrimas; lacrimis perfundi: sich im Blute seiner Feinde b., multum sanguinis ac caedis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
beweinen

beweinen [Georges-1910]

... cum fletu deplorare: einen Toten b., lacrimis iustoque comploratu prosequi mortuum (von dem Beweinen der Toten durch Klageweiber etc ... ... de suis incommodis: nicht beweint werden bei seinem Tode, mors alcis caret lacrimis. – Beweinen , das, deploratio. – comploratio (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 467-468.
abweinen

abweinen [Georges-1910]

abweinen , sich, lacrimis debilitari (vor Tränen fast vergehen). – lacrimis confici od. absumi (von Tränen fast aufgerieben werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
ausweinen

ausweinen [Georges-1910]

... z. B. sich fast die Augen au., lacrimis confici. – II) v. r.. sich au. , lacrimis satiari (sich satt weinen). – lacrimis indulgere (den Tränen freien Lauf lassen). – profusis lacrimis animum levare (durch Tränen das Herz erleichtern). – flere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
unbeweint

unbeweint [Georges-1910]

unbeweint , indefletus: indeploratus. – jmds. Tod bleibt (von seiten der Freunde) unbetrauert und unbeweint, mors alcis amicorum dolore et lacrimis vacat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeweint«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
durchwehen

durchwehen [Georges-1910]

durchwehen , s. durchstreichen no. II. – durchweichen ... ... mollescere( intr .). – durchweinen , die Nächte, * noctes insomnem cum lacrimis et fletu agere. – durchwerfen , traicere per etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
entstellen

entstellen [Georges-1910]

entstellen , deformare (verunstalten). – in peius fingere (fratzenhaft ... ... corpora, vom Spiegel). – corrumpere (verderben, verhunzen, z.B. oculos lacrimis: u. nomen). – depravare (verdrehen, verzerren, uneig. = falsch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
bitterlich

bitterlich [Georges-1910]

bitterlich , su bamarus. leniter am arus (eig., etwas bitter ... ... . weinen, effusissime flere; uberes lacrimas profundere: b. weinend, cum plurimis lacrimis: b. sich beklagen, s. bitter ( Adv. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488.
nachweinen

nachweinen [Georges-1910]

nachweinen , jmdm., lacrimis alqm prosequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

Arm , der, I) eig.: brachium (von der Hand ... ... jmds. Brust, in alcis manibus et gremio, z. B. maerore et lacrimis consenescere): inter alcis manus; in complexu alcis: in jmds. Armen sterben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
naß

naß [Georges-1910]

naß , umidus (feucht, sowohl von dem, was von Wasserteilen ... ... ; caelum pluvium: mit nassen Augen (d. i. weinend), lacrimans; cum lacrimis. – n. sein, auch madere: noch n. sein (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
Lauf

Lauf [Georges-1910]

... , z.B. irae: u. lacrimis); morem gerere alci rei (einer Sache willfahren, z.B. seinem ... ... non temperare (einer Sache nicht Maß u. Ziel setzen, z.B. lacrimis): seiner Zunge freien L. lassen, liberā uti linguā; libero ore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
unter

unter [Georges-1910]

unter , I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes ... ... unter musikalischer Begleitung, inter cantum tibiarum nervorumque: unter vielen Tränen, cum multis lacrimis: unter Martern, cum cruciatu. – unter der Zeit. inter haec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
Strom

Strom [Georges-1910]

Strom , I) Lauf des Wassers: flumen. – cursus ... ... von Tränen, vis lacrimarum: unter einem St. von Tränen, multis cum lacrimis (z.B. orare); plenus lacrimarum (z.B. inquit): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
selbst

selbst [Georges-1910]

selbst , I) als Pronomen definitum: ipse. – Wenn » ... ... ipsa virtus contemnitur). – vel. adeo (sogar, z.B. vel hostes lacrimis temperare non potuerunt: u. tu adeo mihi suscenses). – (auch) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
widmen

widmen [Georges-1910]

widmen , jmdm. etwas, dicare. dedicare (jmdm. etwas ausdrücklich ... ... alqā re (mit etw. gleichs. geleiten, z.B. gratiā, memoriā, lacrimis, laudibus). – alci adhibere alqd (an jmd. bringen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2693.
weinen

weinen [Georges-1910]

weinen , lacrimare. lacrimas fundere (übh. Tränen vergießen, sei ... ... lacrimarum vim od. lacrimas uberes profundere: sich fast zu Tode w., lacrimis con. fici: sich (wirklich) zu Tode w., fletu solvi in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661-2662.
Weinen [2]

Weinen [2] [Georges-1910]

Weinen , das, fletus. – ploratio. ploratus (das laute ... ... s. »weinen machen« unter »weinen«: aus dem W. ins Lachen fallen, exlacrimis in risum moveri: ich kann mich des W. nicht enthalten, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
zollen

zollen [Georges-1910]

zollen , bildl., exsolvere. persolvere (gleichs. bezahlen, z.B ... ... ihm etw. widmen, weihen, z.B. alqm debitā laude: u. lacrimis non minus quam laudibus debitis tam memorabilem mortem). – das Lob, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon