Belang , der; z. B. von großem B. sein, magni momenti esse. – nicht von B., von keinem B. sein, parvum esse; nullius momenti esse; nihil attinet: wenn es von B. ist, si ad rem pertinet.
entlang , secundum (der Länge nach dicht an einem Gegenstande hin, z.B. sec. mare). ... ... Gegenstande vorbei, vorüber, z.B. praeter ripam). – in longitudinem (der Länge nach, im Ggstz. zu einer andern Dimension).
fußlang , unum pedem longus.
erlangen , compotem fieri alcis rei. potiri alqā re ( ... ... eines Wunsches). – adipisci (erlangen, was man gewünscht, wonach man sich gesehnt hat). – assequi ... ... einen Umstand ohne unser Zutun bekommen). – impetrare (erwirken, auswirken, erlangen, um was man gebeten, was man ...
gelangen , I) wohin kommen: pervenire in od. ad mit Akk. ... ... . eines Wunsches etc.). – nancisci, adipisci, consequi, assequi alqd (bekommen, erlangen, woselbst die Synon. u. Beispp.). – wieder zu etw. g., ...
Einklang , concentus. concordia vocum (in der Musik). – concentus. concordia. consensus. consensus conspirans. consensus concentusque. conspiratio (uneig., Übereinstimmung). – im vollen Ei. mit sich selbst, constanter convenienterque sibi (z.B. dicere). – im Ei. ...
belangen , I) betreffen, in der Verbdg.: was belangt, s. betreff (in). – II) verklagen: alqm arcessere oder in ius vocare, wegen etwas, alcis rei. – alqm reum agere oder facere, wegen etwas. alcis rei ...
anlangen , I) = ankommen no. I ... ... w. s. – II) betreffen, in der Verbdg.: »was anlangt, anlangend«, s. betreff (in). – Anlangen , das, s. Ankunft. – anlangend , s. (in) ...
Erlangung , adeptio. – impetratio (die Erwirkung dessen, um was man gebeten hat). – auf E. des Bürgerrechts denken, de petenda civitate cogitare.
auslangen , s. ausreichen.
anbelangen , in der Verbndg.: »was anbelangt, anbelangend«, s. betreff (in).
Gleichklang , s. Harmonie.
abverlangen , s. abfordern.
Anklang finden , bei etc., adhaerescere ad etc. (v. einer Lehre etc.). – valere apud alqm (bei jmd. zur Geltung gelangen, z. B. v. Ratschlägen: dh. keinen A. finden, nihil ...
durchschlängeln , pererrare (z.B. hedera truncum et ramos pererrat: u. Nilus pererrat Aegyptum). – Blitze durchschlängeln die Luft, * aër fulguribus discernitur. – durchschleichen, sich , * ...
kulminieren , in summo fastigio esse. – ad amplissimos gradus promoveri od. promotum esse (auf den höchsten Gipfel der Ehre gelangen oder gelangt sein).
... , der Weg, auf dem man zu einem Orte oder zu einer Person gelangt); im Plur. auch verb. viae atque itinera; aditus viaeque. ... ... sehr gutem W., res perbono est loco: auf erlaubtem W. etwas erlangen, honestā ratione alqd consequi. – der W. der ...
... (erschöpft durch Anstrengungen, Wunden etc.). – m. werden, languescere; elanguescere; a viribus defici: von der Arbeit m. werden, ... ... via). – II) uneig., nicht lebhaft, -frisch: languidus. languens (ohne Kraft und Leben, z.B. Farbe, ...
Reim , s. Gleichklang zweier Wörter: * extremorum verborum similissonitus. – die Reime, *versuum clausulae inter se consonantes. – in den R. passen, belle facere ad versum. – II) Verse, die sich reimen: *versus extremis syllabis consonantes. ...
eilen , I) eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo venire od. redire properare (streben u. trachten, wohin zu gelangen od. zurückzukehren). – alqo ire contendere. alqo tendere od. contendere ...
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro