loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere ... ... alqm afficere (jmdm. Lob erteilen). – collaudare (beloben). – dilaudare (über die Maßen loben, sich gleichs. ... ... in astra tollere; pleniore ore oder utroque pollice laudare; eximiā laude ornare, decorare; divinis laudibus exornare ...
anpreisen , laudare. collaudare (loben). – vendere. venditare (ausbieten). – commendare (empfehlen). – sich jmdm. a., se alci venditare.
nachrühmen , jmdm. etwas, laudare od. collaudare alqd alcis oder in alqo; laudibus extollere alqm propter alqd.
beloben, belobigen , laudare. collaudare. – cum laude commemorare (mit Lob erwähnen). – Belobigung , s. Belobung. – belobt , laudatus; laudabilis. – Belobung , jmds., collaudatio alcis. – mentio alcis honorifica (ehrenvolle Erwähnung jmds.).
Zensur , a) obrigkeitl. Amt in Rom: censura; praefectura morum ... ... – eine gute Z., laus: jmdm. eine gute Z. geben, alqm laudare; alci laudem tribuere: jmdm. eine schlechte Z. geben, male aestimare ...
Bausch , sinus. – Uneig., in B. und Bogen, in commune (im allg., Ggstz. nominatim, z. B. loben, laudare). – universus (im ganzen, z. B. etw. verkaufen, alqd ...
preisen , laudibus celebrare u. bl. celebrare (überall lobend bekannt ... ... – praedicare (vor allen Leuten rühmen, viel Aufhebens machen von etc.). – laudare (loben, rühmen übh.). – laudibus ferre (rühmend im Munde führen). ...
... . gew. commemorare (erwähnen). – laudare. praedĭcare (lobend, rühmend erwähnen). – ponere (hersetzen, schriftlich ... ... Plato angeführt, alqd apud Platonem est dictum. – Zeugen a., testes laudare, excitare: jmd. als Zeugen gegen jmd. a., alqo contra ...
billigen , probare. approbare. comprobare (gutheißen etc., z. B ... ... improbare). – agnoscere (anerkennen u. infolgedessen gelten lassen, Ggstz. abnuere). – laudare (seine Zufriedenheit aussprechen, Ggstz. vituperare). – ratum habere (für gültig ...
Lobredner , laudator (übh.). – praedicator ... ... des Lobes). – den L. von etwas machen, laudatorem esse alcis rei; laudare alqd; praedicare alqd od. de alqa re: sein eigener L. ... ... sein, s. (sich selbst) loben: als L. jmds. auftreten, alqm laudare coepisse.
ergreifend , gravis. animos perfringens (nachdrucksvoll, eindringlich, von Rede u. Redner). – miserabilis (Mitleid erregend, z.B. exemplum; dazu Adv. miserabiliter, z.B. reden, dicere od. – [als Leichenredner] laudare).
Lobhudelei , derer, die zu sehr loben, *nimis laudantium sermo ... ... od. scripta, n. pl. (schriftliche). – lobhudeln , nimis laudare (allzusehr loben). – prava laudare (das Schlechte).
herausstrecken , die Hand, die Arme etc., tendere, protendere ex ... ... ; auch bl. alqm od. alqd extollere; alqm od. alqd laudare (loben). – gewaltig, laudes alcis in astra tollere. – Herausstreicher ...
... . mire favere: u. mirif. laudare: u. mir. quantum profuit). – apprime (vorzüglich, ... ... .B. sehr wünschen zu etc., discupere mit Infin.: sehr loben, dilaudare. – c) durch den Superlativ, den sie noch durch ein vorgesetztes ...
zufrieden , parvo od. paucis contentus (der sich mit ... ... est si vivimus. – mit jmd. z. sein, alqm probare; alqm laudare, collaudare (jmd. beloben); alqm amare (sich jmdm. zu Liebe und Dank ...
Zufriedenheit , animi aequitas (Gleichmut in beschränkter Lage). – tranquillitas ... ... Z., cunctis approbantibus; cum omnium laude: jmdm. seine Z. bezeigen, laudare, collaudare alqm: über etwas seine Z. bezeigen, probare alqd: sich die ...
... über jmd. ergehen, alqm pleniore ore od. utroque pollice laudare; plenā manu alcis laudes in astra tollere: in L. über jmd. ausbrechen, alqm laudare oder collaudare coepisse: in große, alqm maximis od. summis laudibus efferre ...
kalt , frigidus, Adv. frigide (kalt, frisch, insofern etwas ... ... ) Brief, litterae languidae: jmdm. ein k. Lob erteilen, alqm frigide laudare: k. Beifall finden, frigēre (v. einer Rede etc.): mit ...
Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... L. stellen, alqd in bonolumine collocare (eig.); alqd commendare, ornare, laudare (uneig., von der vorteilhaften Seite darstellen): jmd. in ein nachteiliges L. ...
schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... eine schöne Gelegenheit, occasio maxime opportuna. – etwas schön finden. alqd laudare. – Adv .pulchre; venuste; belle; eleganter; suaviter; bene; ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro