kollegialisch; z.B. koll. Verbindung, s. Kollegenschaft: ein Mann, dessen gutes koll. Benehmen ich aus Erfahrung kenne, expertus mihi con cordi collegio vir. – Adv. ut decet collegam. – mit jmd. nicht k. leben (auf keinem k ...
Elegie , elegīa (ἐλεγεία). – carmen elegiacum (Gramm.). – Elegien, elegi (ἔλεγοι).
Elegiker , elegiarum scriptor. – elegisch , elegiacus (Gramm.). – mollis (zart, empfindsam, z.B. querellae, carmen, modi). – e. Verse, elegi (ἔλεγοι); rein lat. versus molles.
zunftweise , per collegia. – tributim (tribusweise).
Priesterorden , sacerdotum collegia, n. pl . (die einzelnen Priesterkollegien zusammen). – collegium (ein einzelnes Priesterkollegium).
Dieb , fur (auch literarischer Dieb und als Schimpfwort). – ... ... laufen, dat veniam corvis, vexat censura columbas (Iuven. 2, 63); sacrilegia minuta puniuntur, magna in triumphis feruntur (Sen. ep. 87, 23). ...
Verhältnis , ratio (die Beziehung, in der eine Sache zu ... ... (der Zustand, die Verfassung). – necessitudo. necessitas (die wechselseitige verwandtschaftliche od. kollegialische Verbindung). – coniunctio (Verbindung der Freundschaft, Verwandtschaft). – Ist es = ...