leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, ... ... od. einer Sache Führer od. Anleiter sein, eig. u. uneig.). – regere. moderari. moderatorem ... ... bei allem Denken u. Handeln von der Idee der Tugend u. Ehre leiten lassen, omnia consilia atque facta ad ...
Leiten , das, s. Leitung.
gleiten , s. dahin-, ausgleiten.
ableiten , I) wegleiten: derivare (eine Flüssigkeit in ein anderes Bett weg leiten, wohin leiten, z. B. flumen). – deducere (hinweg-, ... ... daß ein Wort da u. da herkomme). – abgeleitet werden von etc., fluere ab od. ex ...
anleiten , jmd. zu etwas, ducem esse alci ad alqd (jmds. Führer sein). – instituere alqm ad alqd (jmdm. Anweisung geben). – instruere alqm ad alqd (mildennötigen Mitteln, Kenntnissen versehen). – alci tradere alqd od. praecepta alcis ...
geleiten , s. begleiten no. I, Geleit (geben).
Anleiter , dux; magister; praeceptor; auctor.
begleiten , I) eig.: comitari alqm od. alqd. ... ... praebere, adiungere (im allg., jmds. Begleiter abgeben, -sein, ihm als Begleiter sich anschließen). inter comites alcis ... ... Begleiter umgeben; gew. im Partiz. stipatus mit Ablat. der Begleiter). – jmd. nach Hause b ...
Begleiter , comes (im allg., z. B. fugae ... ... aus dem Lager etc.), cum altero procedere. – Begleiterin , comes. – Begleitung , I) als Handlung: comitatus. – assectatio (das dienende, ehrfurchtsvolle Begleiten des Klienten u. dgl.). – die B. der Braut in das ...
einleiten , instituere. instruere. adornare at. que instruere ( ... ... , ut etc. – Einleitung , L) das Einleiten: institutio. – II) meton.: das Einleitende: a) einleitende Maßregel: consilium (z.B. consiliis magis quam ...
1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. moderator. gubernator (der Regierer, bes. rei publicae, s. »lenken« die Verba). – auctor (Ratgeber u. Vorsitzer, z.B. consilii publici). – qui praeest alci rei ...
abgleiten , labi; elabi. – mit dem Fuße a., pede labi; vestigio falli. – die Füße gleiten auf dem Eise ab, glacies vestigium non recipit. – Uneig., die Worte gleiten ab (werden nicht gehört), voces labuntur.
2. Leiter , die, scalae.
mißleiten , in errorem abducere, inducere, deducere.
ausgleiten , vestigio falli. – vestigio fallente cadere (wenn man ausgleitet u. fällt). – der Fuß gleitet mir aus, me instabilis gradus fallit; vestigium fallit: man gleitet auf etw. aus, alqd (z. B. glacies) vestigium ...
entgleiten , elabi; delabi. – jmds. Händen e., e manibus elabi; dc manibus delabi; alci elabi.
hingleiten , über etc., transilire alqd.
Anleiterin , dux (f.); magistra.
irreleiten , s. irreführen.
Hauptleiter , dux; verb. dux et princeps.
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro