Libation , libatio. – libieren , libare.
Äquilibrist , s. Luftspringer.
... . prompte; prompto od. parato animo; libenter. libenti animo (gern). – bereitwilligst, promptissimo od. ... ... animo promptissimo od. (v. mehreren) animis promptissimis; libentissime; libentissimo animo oder (von mehreren) libentissimis animis: bei der größten ...
... generosus (auch des Löwen etc.). – animus ingenuus. mens liberalis. ingenium liberale. ingenuitas. liberalitas (des Menschen). – edelmütig , generosus ( ... ... Menschen u. Tieren). – animi ingenui. ingenii liberalis (v. edler Gesinnung, v. Menschen). – ...
Eingabe , schriftliche, libellus; litterae. – eine anonyme Ei., libellus sine auctore propositus; libellus sine auctore: eine Ei. machen über etw., libellum dare de etc.: eine Ei. bei jmd. machen, libello od. scripto adire alqm.
Knicker , homo illiberalis. – knickerig , illiberalis. – Adv. illiberaliter. – knickern , illiberalem esse.
... (gern Fremde aufnehmend). – liberalis in hospites, im Zshg. bl. liberalis (wohlwollend und freigebig ... ... bewirtend). – Adv. hospitaliter; liberaliter. – Gastfreiheit , hospitalitas. – in hospites liberalitas, im Zshg. bl. liberalitas (Wohlwollen u. Frei gebigkeit gegen ...
Konferenz , consultatio. deliberatio (Beratschlagung). – colloquium (Unterredung). – geheime K., consilia arcana, n. pl.: eine K. halten, deliberationem habere; deliberare; consultare: mit jmd., colloquium cum alqo habere, facere: eine geheime ...
freimütig , liber (frei heraus, ohne Rücksicht redend, yandeind etc.). – ingenuus ... ... fortis (unerschrocken). – eine fr. Äußerung tun, liberam vocem mittere; memorem libertatis vocem mittere. – Adv. libere; ingenue; fortiter.
freisinnig , libere sentiens de alqa re (z.B. de re publica, d. ... ... in einem freien Staat müsse man fr. denken und sprechen können, in civitate libera linguam mentemque liberas esse debere.
Freimütigkeit , libertas. – liberi hominis animus. – Fr. in der Sprache, libertas loquendi; lingua libera: Fr. im Gespräch, libertas sermonis; sermo liberior: mit Fr., libere; ingenue: mit vieler Fr., ...
... halten, pflegen, mit sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, de alqa re; in consilium ire, wegen ... ... zu R. gehen, jmd. zu R. ziehen, consultare od. deliberare cum alqo; alqm in consilium vocare od. assumere ...
... liber solutusque; solutus ac liber. – frei von etwas, liber, liberatus alqā re ... ... fr. (freiere) Luft atmen, libero (liberiore) frui caelo: fr (d. i. öffentliche ... ... (die freie, ungebundene Zunge); libertasvocis. liberavox (die Freiheit der Äußerung, die freie Äußerung). – ...
Bast , liber arboris od. arborum; im Zshg. bl. liber. – den B. von etw. (einem Baume, Aste etc.) abschälen, delibrare alqd.
... willig etc.: – cupide (gierig). – libenter. animo libenti. animo libenti proclivoque. non invito animo (willig); verb. ... ... , nicht gern an jmd. schreiben). – sehr g., libentissime; libentissimo animo; summā meā voluntate (z.B. id facio ...
2. Heft , pugillares (die Schreibtafel, ... ... die die jungen Leute in den Philosophen- oder Rhetorenschulen die Diktate niederschrieben). – libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). ...
... erhaltenen Auftrags, Rapport). – libellus. litterae (schriftlicher. Bericht übh., lib. in Form eines Aufsatzes, litt. in Form eines Briefes). ... ... B. von etwas geben, pluribus exponere alqd: einen B. einreichen, libellum tradere (eigenhändig übergeben) od. mittere (einschicken).
... . mit G. behandeln, clementius agere cum alqo; liberalitate uti cum alqo: sich der G. des Siegers unterwerfen, parēre ... ... magno animo praeditus (großherzig). – clemens (gnädig, glimpflich). – liberalis (edelmütig). – Adv. magno od. alto animo; clementer; liberaliter.
Aufsatz , index (Verzeichnis). – liber. libellus (eine Schrift, kleine Schrift übh.). – commentarius od. (kleinerer) commentariolum, od. umschr. quae commentatus sum (beschreibende, schildernde Abhandlung, Broschüre etc). – scriptum od. umschr. ...
Knauser , homo tenax. – homo sordidus ... ... , tenacitas. – sordes (Filzigkeit). – knauserig , tenax. – illiberalis (schmutzig). – sordidus (filzig). – Adv. illiberaliter; sordide; exigue. – etwas k. berechnen, alqd nimis exigue et ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro