Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anlocken

anlocken [Georges-1910]

anlocken , allicere, allectare, verb. invitare et allectare od. al lectare et invitare, alle alqm ad alqd. illicere od. pellicere alqm in od. ad alqd (hinlocken). – inescare (anködern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
verlocken

verlocken [Georges-1910]

verlocken , zu etwas, alqm illicere oder pellicere in od. ad alqd. – alqm dolo producere in alqd (jmd. hinterlistig hervorlocken, z.B. in proelium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2503.
Röte

Röte [Georges-1910]

Röte , des Gesichts, rubor. – jmdm. eine R. abjagen, ruborem alci afferre od. elicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Röte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
Köder

Köder [Georges-1910]

Köder , esca (auch bildl., zu etwas ... ... (eig.). – ködern , durch einen Köder anlocken, cibo inescare. cibo allicere (eig.). – inescare (auch bildl. = anlocken, reizen etc.). – in amorem pellicere (bildl., zur Liebe verlocken). Vgl. »kirren«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Köder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
graben

graben [Georges-1910]

graben , I) v. intr. fodere. – nach etw ... ... (grabend nach etwas suchen, z.B. auri argentique venas): e terrae cavernis elicere alqd (aus der Tiefe der Erde herauszubringen suchen und herausbringen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
körnen

körnen [Georges-1910]

körnen , jmd., allicere (anlocken). – inescare (anködern). Vgl. »kirren«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »körnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482.
behagen

behagen [Georges-1910]

behagen , jmdm., alci gratum od. iucundum esse (wohltuend ... ... ). – alci arridere (jmdm. annehmlichvorkommen). – nicht b., ingratum esse; displicere: es behagt mir etwas, alqd gratum iuvat; delectat me alqd od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
betören

betören [Georges-1910]

betören , infatuare (zu einer Albernheit verleiten). – occaecare (verblenden). – pellicere (durch Lockungen gleichs. kirren, einen Jüngling, ein Mädchen). – decipere (unter dem Scheine des Nutzens berücken, hinter das Licht führen). – in fraudem impellere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
Lächeln [2]

Lächeln [2] [Georges-1910]

Lächeln , das, risus lenis u. bl. risus. ... ... subridens. – jmdm. ein L. abgewinnen, entlocken, alci risum evocare, elicere: jmdm. ein L. abnötigen, alci risum excutere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lächeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
zustehen

zustehen [Georges-1910]

zustehen , jmdm., alci licere (jmdm. erlaubt sein), – alcis esse (jmds., d.i. jmds. Amt, Pflicht sein). – ad alcis officium pertinere (zu jmds. Beruf gehören). – penes alqm esse (bei jmd., in jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
zitieren

zitieren [Georges-1910]

zitieren , I) vorladen: a) übh., s. vorladen. – b) Geister z., animas oder mortuorum imagines excitare; inferorum animas elicere; iubere manes exire sepulcris; elicere animulas noxias (böse Geister): durch Zaubersprüche, infernas umbras carminibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zitieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2791-2792.
abfragen

abfragen [Georges-1910]

... z. B. sententias, im Senate). – sciscitari, stärker sciscitando elicere (durch Erkundigung zu erfahren suchen, herauslocken, z. B. sententiam ex alqo). – percontando atque interrogando elicere (durch Forschen und Fragen herauslocken, z. B. eorum opiniones, quibuscum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
schamrot

schamrot [Georges-1910]

schamrot , rubore suffusus. – erubescens (errötend, z.B. über und über, totis genis). – sch. werden, s. erröten: sch. machen, ruborem alci elicere od. afferre; rubori alci esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schamrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005-2006.
zulässig

zulässig [Georges-1910]

zulässig , accipiendus (annehmbar, z.B. garnicht, minime). ... ... (gestattet). – concessus (zugestanden). – z. sein, licitum esse; licere: nicht z. sein, non admitti (z.B. non admittitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811.
Ehebruch

Ehebruch [Georges-1910]

Ehebruch , adulterium. – E. begehen, treiben, s. ehebrechen: eine Frau zum E. verführen, alqam adulterio pellicere: im E. erzeugt, adulterino sanguine natus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehebruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
ablocken

ablocken [Georges-1910]

ablocken , jmdm. etw., elicere alqd alci, ab od. ex alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
2. locken

2. locken [Georges-1910]

... , zu etwas, ad alqd (im allg.). – illicere, pellicere, zu etwas, in alqd (verlocken, verführen). ... ... alqā re (übh.); pellicere in amorem, auch bl. pellicere, zu etwas, ad ... ... von verführerischen Personen): etw. aus jmd. l., elicere alci alqd; elicere alqd ex alqo (vgl. »entlocken, herauslocken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. locken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
ausgraben

ausgraben [Georges-1910]

ausgraben , I) herausgraben: effodere (z. B. vasa operis antiqui: und mortuum). – elicere (gleichs. herauslocken, z. B. ferrum e cavernis). – eruere (ausscharren, z. B. mortuum: u. cadavera ex limo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265.
mißfallen

mißfallen [Georges-1910]

mißfallen , displicere. aliquid habere offensionis (einigen Anstoß erregen, v. Dingen). – non probari. improbari (nicht gutgeheißen werden, v. Dingen u. Pers.). – incurrere in alcis offensionem (bei jmd. Ursache zum Anstoß, Mißfallen geben, sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681-1682.
entlocken

entlocken [Georges-1910]

entlocken , elicere alci alqd u. alqd ab od. ex alqo (im allg., auch in bezug auf eine Person, z.B. sonos nervorum: u. alci lacrimas, risum: u. verbum ex alqo). – ebiaudiri alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon