Bündel , fascis, kleines, fasciculus (insofern es zum Fortbringen zusammengebunden wird, ein Bund, z. B. lignorum, stramentorum). – manipulus. fasciculus manualis (sofern es nur eine Handvoll ausmacht, ein handgroßes Bund). – Ist es = Reisebündel, s. ...
holzarm , lignorum egens (v. den Einwohnern eines Landes).
Holzspan , assula. – Holzstoß , strues lignorum (Holzhausen). – rogus (Scheiterhaufen, w. s.).
Holzschuh , calceus ex ligno factus. – Holzschuhe, ligneae soleae (bloße Sohlen v. Holz, die untergebunden wurden). – sculponĕae (Art hoher Holzschuhe).
schnitzen , scalpere; sculpere (von tieferer Arbeit). – etw. aus Holz sch., exsculpere alqd ex ligno.
Holzgefäß , vas ligneum. – vas e ligno factum. – sie haben Holzgefäße, vasa e ligno fiunt.
Holzmangel , inopia lignorum (an Brennholz). – inopia materiae (an Bauholz).
Scheiterhaufen , strues lignorum (übh. aufgerichteter Haufen Scheite). – rogus (Holzstoß, durch den Verbrecher etc. verbrannt werden). – einen Sch. errichten, rogum exstruere: auf den Sch. legen, in rogum imponere od. inferre: auf den brennenden ...
aneinanderreiben , inter se fricare (schabend, z. B. duo ... ... . dentes). – terere alqd alqā re (wetzend, z. B. lignum ligno). – aneinanderreichen , contingere inter se. – aneinanderreihen , iungere ...
Holz , lignum od Plur ligna ( ... ... fundere: H. holen, lignari; materiari: von H. sein, e ligno esse: von H. gemacht werden, e ligno fieri: von H., ligneus: ein Haus, an dem das H ...
Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die ... ... ; habere affatim mit Genet. (zur Genüge haben, z.B. habetis affatim lignorum); plenum esse alcis rei (voll sein von etwas, z.B. Graecia ...
Schicht , tabulatum (z.B. Oliven, Weinbeeren). – corium ... ... tot genera). – mehrere Schichten übereinander, strues (z.B. Holz, lignorum). – Bildl., die untersten, niedrigsten Schichten bes Volks, infima plebs. ...
aufsäugen , nutrire; enutrire. – aufscharren , eruere. ... ... – aufschichten , facere struem alcis rei (z. B. Holz, lignorum). – exstruere (aufschichtend errichten, z. B. rogum).
durchgeißeln , loris caedere. – durchgießen , transfundere. – ... ... Zus. vocibus od. sinistris sermonibus od. dente maledico od. maligno sermone (gleichs. bepflücken, durch Worte im Rufe herabsetzen, verkleinern, schmähen). ...