windschnell , velocissimus. – Adv . velocissime.
leck , von Schiffen, rimosus; rimarum plenus; fissus rimosusque. ... ... leck werden (einen Leck bekommen), rimas agere: sehr l. werden, plurimis locis laxari coepisse: leck sein (einen Leck haben), laxatis compagibus aquam trahere ...
waten , durch einen Fluß etc., vado transire alqm locum (z.B. Rhodanus nonnullis locis vado transitur). – im Sande w., sabulum aegre moliuntur pedes.
Morden , das, caedes; vgl. »Mord«. – das M. wird allgemein, omnibus locis fit caedes: sie ließen vom M. ab, caedere destiterunt.
überall , ubique (an allen Orten, an jedem Orte, wo ... ... usque quāque (immer, wo es nur ist od. geht). – omnibus locis (an allen Orten, die es gibt). – quoque loco (an ...
fixieren , mit den Augen, obtutum in alqa re defigere. – Fixstern , stella inerrans; sidus certā sede infixum. – Fixsterne, auch sidera, quae certis locis infixa sunt.
beweiden , eine Gegend, locis impasci (vom Vieh). – loca depascere (v. Hirten).
überallher , undique. ex omnibus partibus od. locis (von allen Seiten od. Orten). – undelibet (woher es beliebt). – üb., woher es nur sein mag, undecumque. – überallherum , per omnes partes; circum undique.
Passatwind , ventus, qui magnam partem omnis temporis in his locis flare consuevit (in bezug auf einen genannten Ort). – die Passatwinde in den Hundstagen, etesĭae.
Waldnymphe , nympha silvae. – Waldpaß , s. Gebirgspaß. – Waldpflanze , herba silvestribus locis nascens. – Waldschlucht , saltus.
Allgegenwart; z. B. an die A. Gottes glauben, ... ... horisque interesse credere. – allgegenwärtig , ubique praesens. – qui adest omnibus locis. – Gott ist a., deus omnibus negotiis horisque interest: deus ubique ...
stellenweise , nonnullis locis.
Lieblingsausdruck , jmds., verbum, quo alqs magno opere od. ... ... delectatur. – dieses ist ein L. des Arruntius, Arruntius non desinit omnibus locis hoc verbum inserere od. infulcire: dieses wurde ein L. des Arruntius ...
Windesschnelle, mit , velocissime (z.B. refugere).
... , von Jupiter, iaculator fulminis. – blitzschnell , celerrimus. velocissimus. rapidissimus (sehr schnell, s. »schnell« den Untersch.). – Adv. fulminis more (wie der Blitz); celerrime. velocissime. rapidissime (sehr schnell). – Blitzstrahl , s. Blitz.
... einem Pf. überschüttet werden, velut nube sagittarum obrui. – pfeilschnell , velocissimus. pernicissimus (sehr schnell, s. »schnell« über vel. u. ... ... tormenti modo (nach Art eines abgesendeten Geschosses, z.B. navigare). – velocissime (übh. sehr schnell).
Ort , I) im allg.: locus ( ... ... a od. ex quo loco: an allen Orten, ubique; omnibus locis: von allen Orten, undique; ab omnibus locis: an verschiedenen Orten, passim: an beiden O., utrobique: ...
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... die Zeit ist da, ist erschienen, z.B. tempus est abire ab his locis: u. tempus est, ut eamus ad forum). – es ist ...
nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... etc. Personen, conciliare inter se. – die getrennten Völker, gentes dissipatas locis miscere (von der Schiffahrt): die Länder, terras admovere (v. Seefahrern ...
Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... (die Stelle, der Rang, den jmd. einnimmt, z.B. in minoribus locis adhuc militans, noch eine Offizierstelle niederen Grades bekleidend). – ordo (die ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro