Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tagen

tagen [Georges-1910]

... ) Tag werden: es tagt (wird Tag), der Morgen tagt, lucescit; illucescit; dilucescit; lux oritur: es hat getagt (ist Tag), lucet: bevor es getagt hat, antequam lucet: es hatte noch nicht getagt, als etc., nondum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261-2262.
Tagesanbruch

Tagesanbruch [Georges-1910]

... ; prima lux. – vor T., ante lucem; antequam lucet (luceret): gegen T., sub ortum lucis; ... ... : mit T., primā luce; incipiente die; simul atque lucet (luceret); ubi primum illucescit (illuxit): von T. an, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesanbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
1. grauen

1. grauen [Georges-1910]

1. grauen; der Tag oder der Morgen graut, lucescit; dilucescit; illucescit; dies appetit: als der Tag oder der Morgen zu g. anfing, primo diluculo; primā luce.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. grauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
dämmerig

dämmerig [Georges-1910]

... , gegen den Tag). – es wird d. (es dämmert), lucescit. dilucescit. illucescit (des Morgens); advesperascit. coepit advesperascere. vergit od. ... ... obscurum. – noch im D., vixdum luce certā; obscuro etiam tum lumine. – dämmern , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dämmerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 550-551.
leuchten

leuchten [Georges-1910]

leuchten , lucere. – fulgere (mit Glanz l., glänzen). – es leuchtet ( ... ... ), fulgurat. – jmdm. l., alci allucere (vom Feuer etc.); alci lumen od. lucernam od. lanternam od. facem praeferre (jmdm. eine Leuchte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
Lampendampf

Lampendampf [Georges-1910]

... -schein, -schimmer , lucernae lumen oder (von mehreren Lichtern) lucernarum lumina. – beim L., ad lucernae lumen, ad lucernarum lumina (z.B. cavare montes, von Bergleuten); collucentibus luminibus: beim L. lernen, studieren, lucubrare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lampendampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533.
durchblicken

durchblicken [Georges-1910]

durchblicken , I) v. intr. perlucere (durchleuchten, auch übtr., z.B. mores dicentis ex oratione perluceant). – translucere (herüberleuchten, eig., durch etw., ex alqa re). – etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619-620.
durchsichtig

durchsichtig [Georges-1910]

durchsichtig , perlucidus. translucidus. perspicuus (erstere beide = durchsichtig an ... ... modo translucidus (z.B. v. einem Steine). – d. sein , perlucere; translucere; lucem od. clarum lumen transmittere. – Durchsichtigkeit , perspicuitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 630-631.
Morgendämmerung

Morgendämmerung [Georges-1910]

... Morgendämmerung , diluculum. – in der M., diluculo; primā luce (mit dem ersten Morgenlicht); tempore subincano oder (allemal) temporibus ... ... primum illuxit (als es zuerst Tag wurde): die M. bricht an, lucescit; illucescit; lux appetit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgendämmerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Tag

Tag [Georges-1910]

... lucem: mit Anbruch des T, primā luce; cum prima luce; luce oriente: bei od. am T., ... ... der T. bricht an, es wird T., lucescit; illucescit; dilucescit: in vielen Monaten wird es nicht T., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Schein

Schein [Georges-1910]

Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig ... ... , s. »Glanz« den Untersch.). – beim Sch. der Lampen, ad lucernarum lumina. – einen Sch. von sich geben, lucere; splendere; fulgere; nitere: der Komet hat einen rötlichen Sch., habitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
Strahl

Strahl [Georges-1910]

Strahl , radius. – fulmen (Blitzstrahl, der trifft, Wetterstrahl). ... ... ad primam auroram; primā aurorā: beim ersten St. der Sonne, ad primam lucem; primā luce. – Strahlen werfen, schießen, radios fundere. – Bildl., es zeigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
Anbruch

Anbruch [Georges-1910]

... gegen A. des Morgens od. Tages, sub lucis ortum; ad lucem; luce appetente od. iam appropinquante: bei od. mit A. des Morgens od. Tages, primā luce; ubi primum illucescit (illuxit): vor A. des Morgens od. Tages ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
bescheinen

bescheinen [Georges-1910]

bescheinen , luce collustrare. – der Mond bescheint die Erde, luna mittit lucem in terram: von der Sonne beschienen, auch aprīcus (offen und frei zur Aufnahme der Sonne daliegend, z. B. collis, arbor): von der vollen Sonne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bescheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
Profitchen

Profitchen [Georges-1910]

Profitchen , lucel lum; aliquid lucelli; paulum lucri. – ein Pr. machen, aliquid lucelli facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Profitchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
Erleuchtung

Erleuchtung [Georges-1910]

Erleuchtung , des Marsfeldes durch Fackeln, collucentes per campum Martis faces: mit od. unter E. der ganzen Stadt, accensis totā urbe luminibus; cum omnia luminibus collnecant (collucerent). – Bildl., die E. des Verstandes, intellegentia (als Zustand, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erleuchtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
vorleuchten

vorleuchten [Georges-1910]

... mit Licht vorhergehend machen, daß der Folgende sieht: praelucere (sowohl von dem Licht als von dem ... ... mit einem Lichte, einer Laterne, Fackel v., alci lumen od. lucernam od. facem praeferre: sich mit Fackeln v. lassen, praelucere sibi funalia iubere. – II) = hervorleuchten, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorleuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2600-2601.
Sonnenaufgang

Sonnenaufgang [Georges-1910]

... oder umschr. priusquam sol oriatur: bei S., sole oriente; sub luce: gleich mit S., ubi primum illuxit: gegen S., ... ... sub solis ortum od. exortum (auch = gegen Osten); sub lucem: nach S., sole orto (nachdem die Sonne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenaufgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153-2154.
durchscheinen

durchscheinen [Georges-1910]

durchscheinen , translucere; perlucere. – der Mond scheint durch die Fenster durch (hindurch), luna se fundit per fenestras. – durchschelten , s. ausschelten. – durchschieben , traicere, transmovere per etc. – durchschießen , s. durchbohren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
durchstrahlen

durchstrahlen [Georges-1910]

durchstrahlen , translucere; perlucere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchstrahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon