Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leuchten

leuchten [Georges-1910]

leuchten , lucere. – fulgere (mit Glanz l., glänzen). – es leuchtet (wetterleuchtet), fulgurat. – jmdm. l., alci allucere (vom Feuer etc.); alci lumen od. lucernam od. lanternam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
durchblicken

durchblicken [Georges-1910]

durchblicken , I) v. intr. perlucere (durchleuchten, auch übtr., z.B. mores dicentis ex oratione perluceant). – translucere (herüberleuchten, eig., durch etw., ex alqa re). – etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619-620.
durchsichtig

durchsichtig [Georges-1910]

durchsichtig , perlucidus. translucidus. perspicuus (erstere beide = durchsichtig an ... ... modo translucidus (z.B. v. einem Steine). – d. sein , perlucere; translucere; lucem od. clarum lumen transmittere. – Durchsichtigkeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 630-631.
durchscheinen

durchscheinen [Georges-1910]

durchscheinen , translucere; perlucere. – der Mond scheint durch die Fenster durch (hindurch), luna se fundit per fenestras. – durchschelten , s. ausschelten. – durchschieben , traicere, transmovere per etc. – durchschießen , s. durchbohren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
durchstrahlen

durchstrahlen [Georges-1910]

durchstrahlen , translucere; perlucere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchstrahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
Schein

Schein [Georges-1910]

Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen ... ... der Lampen, ad lucernarum lumina. – einen Sch. von sich geben, lucere; splendere; fulgere; nitere: der Komet hat einen rötlichen Sch., habitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
scheinen

scheinen [Georges-1910]

scheinen , I) Licht von sich geben: lucere. – fulgere. splendere. nitere (ein glänzendes Licht von sich geben, s. »Glanz« den Untersch. der Substst.). – der Mond scheint durch das Fenster, luna per fenestram se fundit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2017-2018.
aufklären

aufklären [Georges-1910]

aufklären , I) = aufheitern, w. s. – II) deutlich ... ... wird sich aufklären, patebit, liquebit res: die Sache klärte sich auf, dilucere res coepit. – b) prägn., einer Person hellere Einsicht beibringen: erudire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205-206.
schimmern

schimmern [Georges-1910]

schimmern , fulgere. splendere. nitere (glänzen, s. »Glanz« den Untersch. der Substst.). – micare (funkeln, flimmern, z.B. vom Schwert). – lucere (leuchten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
Erleuchtung

Erleuchtung [Georges-1910]

Erleuchtung , des Marsfeldes durch Fackeln, collucentes per campum Martis faces: ... ... E. der ganzen Stadt, accensis totā urbe luminibus; cum omnia luminibus collnecant (collucerent). – Bildl., die E. des Verstandes, intellegentia (als Zustand, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erleuchtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
vorleuchten

vorleuchten [Georges-1910]

... vorhergehend machen, daß der Folgende sieht: praelucere (sowohl von dem Licht als von dem Leuchtenden). – jmdm. mit ... ... lucernam od. facem praeferre: sich mit Fackeln v. lassen, praelucere sibi funalia iubere. – II) = hervorleuchten, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorleuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2600-2601.
vorscheinen

vorscheinen [Georges-1910]

vorscheinen , praelucere. – praefulgere (vorglänzen). – vorschicken , s. voranschicken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
Tagesanbruch

Tagesanbruch [Georges-1910]

... prima lux. – vor T., ante lucem; antequam lucet (luceret): gegen T., sub ortum lucis; ad lucem; luce appetente: mit T., primā luce; incipiente die; simul atque lucet (luceret); ubi primum illucescit (illuxit): von T. an, a primo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesanbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
herausstellen

herausstellen [Georges-1910]

herausstellen , I) eig.: exponere; proponere. – II) bildl ... ... zeigen). – sich augenfällig h., exstare atque eminere: sich glänzend h., elucere atque eminere. – es stellt sich klar heraus, ob ... oder etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
widerscheinen

widerscheinen [Georges-1910]

widerscheinen , repercuti (zurückprallen, z.B. von der Sonne). – relucere (zurückleuchten, z.B. von der Flamme). Vgl. »zurückscheinen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691.
hervorleuchten

hervorleuchten [Georges-1910]

hervorleuchten , elucere (eig. u. bildl., z.B. virtutibus). – enitere u. enitescere. effulgere (hervorblinken, -glänzen, eig. u. bildl., z.B. eo bello et virtus et fortuna enituit Tullii: u. effulgebant Philippus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorleuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
zurückscheinen

zurückscheinen [Georges-1910]

zurückscheinen , relucere (zurückleuchten). – refulgere (zurückschimmern, -glänzen in feurigem Glanz). – renitere (zurückgleißen, -glänzen in mildem Glanz). – z. lassen, repercutere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
durchschimmern

durchschimmern [Georges-1910]

durchschimmern , durch etw., per nitorem alcis rei (z.B. aeris) relucere. Vgl. »durchscheinen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... ), in lucem proferre; patefacere; manifestum facere: am Tage sein, liegen, lucere; patere: an den T. legen, zutage legen, declarare; prae se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... Datames primum, qualis esset, apparuit in bello, quod rex adversus Cadusios gessit). – elucere (hervorleuchten, sichtbar sein, z.B. amicitia magis elucet inter aequales: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon