Decke , I) Benennung jeder beweglichen Hülle, mit der etwas umzogen ... ... zu decken, integ. auch bildl.). – operimentum (etwas zuzudecken). – involucrum. velamentum (etwas zu umhüllen, auch bildl.; vgl. »Deckmantel«). – ...
Hülle , velamentum. velum (um zu umhüllen). – involucrum (um einzuwickeln). – tegumentum (um zu bedecken). – corpus (der Körper, die Hülle des Geistes, z.B. corpus humanum). – die morsche H. (des Geistes), v ...
Erlös , pecunia parta. – lucrum (Gewinn). – E. der Beute, s. Beutegeld.
Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; ... ... machen od. ziehen können, nullo satiari lucro: G. bringen, lucrum ferre od. apportare; pecuniam afferre: jmdm. G. bringen ... ... quaestui: G. nehmen, lucrum facere, an etwas, ex alqā re: etwas für G. ...
Nutzen , der, utilitas. usus (im allg). – commodum. emolumentum (Vorteil). – lucrum. fructus (Gewinn, s. das. den Untersch.). – quaestus (Erwerb = Gewinn). – N. bringen, gewähren, verschaffen, von N. sein, s ...
Kuvert , *involucrum (litterarum od. epistulae).
... utilitatem od. fructum ex alqa re capere od. percipere: lucrum oder quaestum ex alqa re facere: bei etwas Gewinn und V ... ... rapinis): V. bringen, zum V. gereichen, prodesse; emolumento esse; lucrum ferre; utilitatem habere: jmdm. V. bringen, alci ...
Einband , eines Buchs, * tegumentum od. * involucrum libri (als Decke). – frons libri (als Außenseite).
Überzug , involucrum (Hülle, z.B. scuti, candelabri). – tegumentum (Bedeckung, Decke, z.B. scuti). – toral (Üb. über Kissen eines Sofas, Lagers).
Ausbeute , fructus (Frucht, Ertrag, z. B. metallorum). – quaestus (Erwerb). – lucrum (Gewinn). – die Komiker enthalten manche Au., habent comici quaedam, quae possis decerpere.
Emballage , involucrum.
aufrechnen , compensare (z. B. lucrum cum [gegen] damno). – Aufrechnen , das, -ung , die, compensatio.
Vogelgesang , avium od. volucrum cantus. – avium concentus (wenn der Gesang gleichsam stimmt).
Vogelgattung , avium od. volucrum genus. – diese V., ea avis: gewisse Vogelgattungen, aves quaedam: alle Vogelgattungen, omnes aves.
1. Verdienst , der, quaestus. – lucrum (Gewinn, Profit).
Handelsgeschäft , negot ium. – Handelsgesellschaft , societas (die ... ... die adriatische H., corpus maris Hadriatici (Inscr.). – Handelsgewinn , quaestus. lucrum (s. »Gewinn« den Untersch.). – Handelsmann , s. Hausierer, ...
klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... sollen wir diesen Gewinn, so klein er ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo ...
Opfer , I) eig.: sacrificium. sacrum od. Plur. ... ... afficere, den Geber einige Opfer kosten). – damnum (Verlust, Ggstz. lucrum). – merces (wie μισϑός, Unkosten = -Nachteil etc., z.B ...
König , a) v. Menschen: rex. – regulus (ein kleiner König, Fürst). – des Königs, der Könige, ... ... v. Tieren; z.B. der Adler, der K. der Vögel, aquila, volucrum regina (Mart. 5, 55, 1).
handeln , I) seine Kräfte äußern: a) übh.: agere. ... ... rebus rusticis scripsi. IV) Handel treiben: rem gerere. rem gerere et lucrum facere (ein gewinnbringendes Geschäft übh. betreiben). – emere et vendere ( ...
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro