... 957;ον); rein lat. multorum od. plurium angulorum forma. – der Acker hat die Gestalt eines V., ager plurium angulorum formam exhibet. – vieleckig , polygonius (πολ ... ... ;ος) od. rein lat. multangulus. – v. sein, plurium angulorum formam exhibere.
andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare ... ... ). – dunkel a., obscure dicere: etwas durch Umschreibung a., alqd circuitup lurium verborum ostendere. – II) = drohend erklären: denuntiare.
eintägig , unīus diei (Ggstz. plurium dierum). – ein ei. Fest feiern, diem festum per unum diem agere. – Eintagsfliege, -tierchen , bestiola, quae unum diem vivit.
... . (z.B. iudicum). – numerus plurium (absol.). – M. der Stimmen, s. Stimmenmehrheit. – die ... ... valent plurimi: die M. ist gegen diesen Antrag, ea sententia numero plurium, quibus id non videtur, superatur: die M. muß hier gelten, ...
mehrtägig , dierum plu ri um od. complurium (mehrerer Tage). – multorum dierum (vieler Tage).
vielseitig , I) eig.: complurium od. multorum laterum. – II) bildl.: multiplex (vielfältig; auch von Personen in Rücksicht auf Kräfte, Fähigkeiten, Kenntnisse etc.). – varius (mannigfaltig, auch von Personen in Rücksicht auf Kenntnisse etc.); verb. ...
mehrseitig , s. vielseitig. – mehrsilbig , plurium syllabarum. – m. sein, plures syllabas habere.
mehrjährig , plurium annorum (mehrerer Jahre). – multorum annorum (vieler Jahre).
vielsilbig , plurium syllabarum.
Umschreibung , circuitio; circuitus eloquendi; circuitus plurium verborum; circumlocutio (z.B. poëtica).
Zusammenliegen , das enge, der Kampierenden, coartatio plurium in angusto tendentium.
aufschlagen , I) v. tr.: 1) in die Höhe schlagen, s. Augen, Gelächter. – 2) errichten, aufstellen, ein Zelt, ein Lager, ... ... , einer Schrift (Schriftrolle), evolutio; inspectio (das Einsehen, z. B. plurium codicum).
Chronologie , temporum od. annorum ratio (als Zeitrechnung). – ... ... digesta componere: die Vorfälle mehrerer Jahre in ch. Ordnung zusammenstellen, res gestas plurium annorum observato cuiusque anni ordine deinceps componere: die Begebenheiten in ch. Ordnung ...
nachschlagen , I) durch Schlagen etc. nachmachen, z.B. Münzen, ... ... ire; libros inspicere. – Nachschlagen , das, inspectio (z.B. plurium codicum, Eccl.). – in einem Schriftsteller, Dichter, evolutio scriptoris, poëtae. ...