Pachtzeit , *tempus conductionis (z.B. ist um, circumactum est). – eine P. von vier od. fünf Jahren, lustrum. – Pachtzins , s. Pachtgeld.
Wildlager , lustrum.
Pachtperiode , von vier oder fünf Jahren, lustrum (z.B. frühere, prius). – Pachtung , I) das Pachten. s. Pacht no . I. – II) das Gepachtete: conductum. – ager conductus (gepachtetes Land). – fundus ...
Reinigungsopfer , lustrum. sacrificium lustrale (im allg.). – piaculum (Sühnopfer für Verschuldung eines Verbrechens). – ein R. bringen, lustrum condere; piaculo facere (z.B. porco).
fünf, quinque. – quini, quinae, quina (je, jeder ... ... quinque litterae = fünf Buchstaben). – ein Zeitraum von s. Jahren, quinquennium; lustrum (eine bestimmte Periode, z.B. Finanzperiode von 4 bis 5 Jahren): ...
Lager , I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus ... ... allg., Schlaf-od. Ruhestätte, auch das L. wilder Tiere im Walde). – lustrum (Wildhöhle, Wildbahn). – latibulum (der Schlupfwinkel, verborgene Ort, wo ...
Aufenthalt , I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. – ... ... habitatio (Wohnung). – deversorium (Herberge auf der Reise). – cubile. lustrum (Lager der wilden Tiere). – latibulum. receptaculum (Ort zum ...
liederlich , neglegens, in etwas, in alqa re (nachlässig ... ... ein l. Haus, deversorium libidinum (als zeitweiliger Sitz der Wollust); lupānar. lustrum (als Bordell). – eine l. Dirne, scortum; meretrix (feile ...
fünfjährig , quinquennis. quinque annorum (übh. von fünf Jahren). ... ... Jahre geltend, z.B. censura). – ein s. Zeitraum, quinquennium; lustrum (eine bestimmte Periode von 4 bis 5 Jahren, z.B. ...