M. machen , I) handeln, wirken, übh. ... ... Provinz: alqm ad desperationem, verzweifeln machen). – Bisweilen wird aber auch »machen« mit seinem Prädikats-Akk. im ... ... wäre, z.B. sich arm machen, sim. paupertatem: sich krank machen, sim. aegrum). – ...
abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere (zustande bringen, so daß kein Teil ungetan geblieben ist). – absolvere (abfertigen, so daß man die Sache völlig los wird). – transigere ( ...
anmachen , I) an etwas anfügen: affigere alqd alci rei od. ad ... ... .). – diluere (mit einer Flüssigkeit auflösen, verdünnen). – condire (schmackhaft machen, würzen), – III) = anzünden (Feuer, Licht), w. s.
Abmachen , das, expeditio (die Erledigung, multarum rerum). – nach A. einiger gesetzlicher Förmlichkeiten, legitimis quibusdam confectis. – Abmacher , der Geschäfte, confector negotiorum. – Abmachung , die, s. Abmachen, das.
ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, Flecken, ... ... ). – invenire (durch Nachforschung ausfindig machen). – die Wahrheit ist schwer auszumachen, difficilis coniectura est veritatis. ... ... als Richter); componere litem (in der Güte abmachen, beilegen, von den streitenden Parteien); de controversia ...
losmachen , solvere. resolvere (auflösen, ablösen). – laxare. relaxare (locker machen). – avellere. revellere (abreißen). – refigere (was angeheftet, angenagelt ist, abmachen). – jmd. von etwas l., s. befreien: sich von ...
einmachen , condire (anmachen, würzen, z.B. in aceto). – alqd conditum in hiemem od. in alios menses servare (würzen und für den Winter oder andere Monate aufbewahren).
Einmachen , das, condītio; condītura.
aufmachen , I) v. tr. = öffnen, aufbrechen, w. s. – II) v. r. sich au., s. aufbrechen no. II, 2.
gutmachen , s. gut.
irremachen , turbare. obturbare u. (ganz) perturbare (verwirrt machen, stören, z.B. einen Sprechenden, einen Leser). – alcis animum dubium facere. alci dubitationem afferre od. inicere (Zweifel erregen). – sich irrem. lassen, turbari. ...
fortmachen , I) v. intr. mache fort! age! movete ocius. – II) v. r. sich fortm. , se auferre ex oculis od. e conspectu, auch bl. se auferre (sich hinwegheben aus ...
festmachen , s. befestigen. – sich festmachen , corpus suum tutum reddere, gegen Hieb u. Stich, ad omnes ictus, gegen Gift, adversus venenorum pericula.
Glasmacher , vitri artifex; opifex artis vitreae (Inscr.).
freimachen , jmd., sich freimachen , s. befreien von od. aus etwas.
haltmachen , s. halten no. II, 2.
Macherlohn , manus pretium.
kundmachen , s. kundgeben.
durchmachen , perficere. absolvere (beendigen). – perlegere (durchlesen; vgl. »durchlaufen no. II, 2, c«). – alqā re perfungi (sowohl verwaltend als leidend mit etw. fertig werden, verwalten, überstehen, z.B. summis honoribus: ...
kehrtmachen , se convertere; converti.
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro