Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vertretung

Vertretung [Georges-1910]

Vertretung , a) Stellvertretung, durch Umschr., z.B. er befestigte seine Macht unter dem Schein der V., per speciem alienae fungendae vicis suae opes firmavit. – b) Verteidigung: patrocinium. – c) Garantie für etw.: auctoritas (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertretung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2547.
sorgfältig

sorgfältig [Georges-1910]

... bei Forschungen, v. Pers.). – accuratus (mit gehöriger Achtsamkeit gemacht, von Dingen). – diligens, absol. oder in etwas, in alqa re (mit Pünktlichkeit, Akkuratesse u. Vorsicht versah rend od. gemacht, v. Pers. u. Dingen). – s. sein in etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgfältig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157.
2. Weichen

2. Weichen [Georges-1910]

2. Weichen , das, recessus (z.B. recessum primis ultimi non dabant [machten unmöglich]). – die Feinde zum W. bringen, hostes loco movere od. depel lere; hostes od. aciem hostium commovere; copias hostium od. aciem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
Einschnitt

Einschnitt [Georges-1910]

Einschnitt , fissum, z.B. iecoris (Ei. an ... ... sulcus (der Ei., den das Wagenrad auf der Erde, das Schiff im Wasser macht etc.). – recessus angulosus (Ei. in der Meeresküste). – incīsum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
Kunstfleiß

Kunstfleiß [Georges-1910]

Kunstfleiß , industria (die Betriebsamkeit übh., mit der man die gehörige Anwendung von seinen Kräften macht). – manus et ars hominum (der tätige Kunstfleiß, sofern er durch Händearbeit produziert). – Kunstform , concinnitas (verborum, sententiarum). – Kunstfreund , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstfleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1520.
gesprächig

gesprächig [Georges-1910]

gesprächig , affabilis (der gern mit sich reden läßt, leutselig, herablassend). – linguā od. sermone promptus (der gleich mit ... ... – loquax. garrulus (geschwätzig, s. das. den Untersch.). – der Wein macht g., vinum verba ministrat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesprächig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102.
Konvulsion

Konvulsion [Georges-1910]

Konvulsion , s. Verzuckung. – konvulsivisch , spastĭcus (σπαστικός). – das Auge macht heftige k. Bewegungen, oculus vehementer convulsus est: die Augen bewegensich k. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konvulsion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477.
Windbeutel

Windbeutel [Georges-1910]

Windbeutel , homo vanus od. vaniloquus (der leere Worte macht). – nebulo (der leeren Dunst vormacht). – nugator (der mit nichtigen Dingen aufschneidet). – die größten Windbeutel, maximae nugae. – Windbeutelei , vaniloquentia; vanitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windbeutel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710.
lebenssatt

lebenssatt [Georges-1910]

lebenssatt , vitā satiatus. – semet ipse pertaesus (seiner selbst überdrüssig). – ich werde l., me vitae capit satietas: ich bin l., me vitae taedet; me vitae cepit satietas: es machtetwas l., alqd vitae satietatem facit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebenssatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Schildpatt

Schildpatt [Georges-1910]

Schildpatt , testudinis dorsum (als Rücken der Schildkröte). – testudinis putamen (als Schale der Schildkröte). – testudinis putamina in laminas secta (als in Platten geschnittene Schildkrötenschalen). – testudo (Schildkröte = Schildkrötenschale). – aus Sch gemacht, testudineus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schildpatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2028.
Volksmacht

Volksmacht [Georges-1910]

Volksmacht , populi imperium; populi od. popularis potestas; populi potentia (s. Macht no. II über imp., pot. u. potent.). – Volksmangel , an od. in einem Orte, infrequentia loci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Schrecknis

Schrecknis [Georges-1910]

Schrecknis , terror. – der Tag machte die Schrecknisse der Nacht geringer, lux omnia quae terribi liora nox fecerat minuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrecknis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064-2065.
unbeeidigt

unbeeidigt [Georges-1910]

unbeeidigt , iniuratus. – unbeendigt , infectus (unausgemacht, z.B. bellum). – imperfectus (nicht fertig gemacht, z.B. theatrum). Vgl. »unvollendet«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeeidigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
Pfuscherei

Pfuscherei [Georges-1910]

Pfuscherei , opus inscite factum (als ungeschickt gemachte Arbeit). – inscitia (als Unwissenheit, Ungeschick).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfuscherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868-1869.
untrüglich

untrüglich [Georges-1910]

untrüglich , certus (gewiß). – exploratus (ausgemacht). – Untrüglichkeit , z.B. eines Mittels, certum remedium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untrüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
Kriegsmann

Kriegsmann [Georges-1910]

Kriegsmann, s. Krieger. Kriegsmannschaft , s. Kriegsmacht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

abschneiden , I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. ... ... wegputzt, deputare, rings, amputare. – indem man es durch Schneiden abfallen macht, abscīdere. – recīdere (wegschneiden). – praecīdere (vorn abschneiden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
vollständig

vollständig [Georges-1910]

vollständig , solidus (was keine Lücke hat, ein vollständiges Ganzes ausmacht, z.B. usura: u. stipendium: u. gaudium: u. libertas). – integer (unverkürzt, unverstümmelt, z.B. Handschrift, codex). – plenus (voll, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
vorbereiten

vorbereiten [Georges-1910]

vorbereiten , praeparare. – parare. apparare (zurüsten). – instruere (gehörig einrichten). – praemoliri (mit aller Macht Voranstalten zu etwas treffen, z.B. rem). – sich auf etwas v., se parare u. se praeparare ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2589-2590.
umständlich

umständlich [Georges-1910]

umständlich , a) in Worten etc.: accuratus (genau u. mit Berücksichtigung auch des kleinsten Umstandes gemacht etc., nur v. Dingen, z.B. epistula). – verbosus (wortreich, auch v. Dingen, z.B. epistula). – copiosus (voll Fülle, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2363-2364.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon