Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anstellen

anstellen [Georges-1910]

anstellen , I) an etwas stellen, s. stellen, ... ... anstellig , aptus factusque ad mit Akk. der Sache (tauglich und wie gemacht zu etwas). – dexter (gewandt in Geschäften und im Benehmen gegen andere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153-154.
Ausspruch

Ausspruch [Georges-1910]

Ausspruch , vox. verbum. dictum (Äußerung, u. zwar ... ... (eines Orakels). – arbitrium (Au. eines Schiedsrichters; dann jeder willkürliche Au., Machtspruch). – decretum (Bescheid, rechtlicher Au. eines Juristen); auch verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

aufkommen , I) eig., v. Pflanzen, exsistere. – ... ... Vermögens): vor jmd. nicht au. können, inferiorem esse alqo (hinsichtlich der Macht etc.): jmd. nicht au. lassen, fortunam alcis deprimere: etwas nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.

Briefbote [Georges-1910]

Briefbote , tabellarius. – tabellarius publicus (als Staatsdiener). – ... ... ut etc.). – Briefpaket , fasciculus litterarum. – insofern es einen Band ausmacht und aus erhaltenen Briefen besteht, litterarum allatarum liber. – oder aus abgesendeten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517.
freigebig

freigebig [Georges-1910]

freigebig , largus (der, der reichlich von dem Seinen gibt). ... ... Deiot. 26: largus, beneficus, liberalis). – munificus (der andern Geschenke macht, ohne auf Gegengeschenke zu rechnen oder rechnen zu können). – zu fr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freigebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
bekleiden

bekleiden [Georges-1910]

bekleiden , I) eig.: a) Pers.: vestire. – tegere ... ... affectum esse: mit der Priesterwürde, sacerdotio praeditum esse: Männer mit einer solchen Macht bekleidet, viri tantā potestate praediti. – b) ein Amt b., d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397.
befremden

befremden [Georges-1910]

befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas, ... ... quod od. mit Akk. u. Infin.); moveor alqā re (es macht etw. einen eigenen Eindruck auf mich). – dies darf nicht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befremden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358-359.
Erfindung

Erfindung [Georges-1910]

Erfindung , I) das Erfinden: inventio. – excogitatio (das ... ... Erfindungen anbringen, in alqa re multa nova afferre: diese E. hat Horus gemacht, hoc Horus invenit. – Erfindungsgeist , ingenium ad excogitandum acutum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
aufwerfen

aufwerfen [Georges-1910]

aufwerfen , I) in die Höhe werfen: A) eig.: 1) ... ... vorbringen, s. Frage. – 2) sich zu etw. au., d. i. eigenmächtig dazu erklären, s. Beschützer, Herrscher, König. – II) auf etwas werfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
ankämpfen

ankämpfen [Georges-1910]

ankämpfen , gegen etc., repugnare alci u. alci rei ... ... (mit etwas ringen, z. B. bene cum morbo). – mit aller Macht gegen etw. a., omnibus viribus atque opibus repugnare; summā ope anniti adversus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Dilettant

Dilettant [Georges-1910]

Dilettant , idiōta (ἰδιώτης, ... ... studia primoribus tantum labris attigisse (sich nur oberflächlich mit einer Kunst etc. bekannt gemacht haben). – Dilettantismus , mediocritas (die Mittelmäßigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dilettant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

aufblühen , I) eig.: florescere (anfangen zu blühen, v. ... ... ac magis crescere oder increscere (mehr u. mehr an innerem Wachstum [an Macht, Ansehen etc.] zunehmen, z. B. vom Staate, von einer Wissenschaft). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
Backstein

Backstein [Georges-1910]

Backstein , later, Dimin. laterculus (der zum Mauern gebrauchte, sowohl rohe, bloß an der Sonne getrocknete, als auch im Ofen gebrannte Backstein ... ... machen, lateres ducere: B. brennen, lateres coquere: aus B. (gemacht), latericius: testaceus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
brauchbar

brauchbar [Georges-1910]

brauchbar , utilis. aptus usui. ad usum bonus (zweckdienlich). ... ... od. ad alqd (zweckdienlich); accommodatus od. appositus (eingerichtet, passend gemacht), aptus, idoneus (geschickt, w. s.) ad alqd: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
ebenmäßig

ebenmäßig [Georges-1910]

ebenmäßig , I) gleich etc.: par. – similis (ähnlich). ... ... membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc.) sein, inter se cum quodam lepore consentire (von den Gliedern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Besorgnis

Besorgnis [Georges-1910]

Besorgnis , metus. timor (Furcht, w. vgl.). – cura (Sorge). – sollicitudo (Kummer, Bekümmernis). – ... ... stille B., daß etc., subtimeo od. subvereor, ne etc.: das macht mir B., hoc me curā afficit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besorgnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
ausrichten

ausrichten [Georges-1910]

ausrichten , I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere ... ... sein, leisten; valere, die Kraft haben zu leisten; poll. die Macht u. die Mittel haben zu leisten; alle auch bei jmd., apud alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279-280.
eindringen

eindringen [Georges-1910]

eindringen , penetrare. intrare (beide auch uneig., v. Eindringen ... ... irruere, impressionem facere. – – es dringt etwas bei jmd. ein (es macht Eindruck auf ihn), ferit alqd alcis animum: nichts dringt mehr (tiefer) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669-670.
ausbreiten

ausbreiten [Georges-1910]

ausbreiten , I) eig.: pandere. expandere (auseinanderspannen ... ... scientia). – magnus (groß, z. B. opes). – au. Macht, late patens imperium: au. Macht-, au. Ansehen besitzen, largiter posse: (ein Mann) von au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 245-246.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti ... ... dahinscheiden , s. hinscheiden. – dahinschleich en , s. hinschleichen. – dahinschmachten , tabescere; contabescere. Vgl. »verschmachten«. – dahinschwinden , tabescere. contabescere (sich verzehrend, vergehend schwinden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon