Märe , I) = Gerücht, w. s. – II) Sage: fabula.
Chimäre etc ., s. Schimäre etc.
Schimäre , commentum (Erdichtung). portentum. monstrum (kühne, abenteuerliche Erdichtung). – imago vana (leeres Gebilde der Phantasie, ein Trugbild). – Schimären, opinionum commenta (Hirngespinste). – schimärisch , fictus. commenticius (erdichtet ...
zurufen , jmdm., inclamare alqm (jmd. anrufen, z.B. magnā voce). – acclamare od. succlamare alci (durch Rufen jmdm. seinen Beifall od. seine Mißbilligung zu ... ... z.B. ut revertatur); alqm inclamare, ut etc. (jmd. anrufen, z.B. utadvolet). ...
schreien , clamare (im allg., intr . u ... ... z.B. Feuer! Feuer! incendium). – proclamare (schreiend bekanntmachen, bes. v. Präko od ... ... . Haushahn). – dagegen sch., »nein!« sch., reclamare. – wegen oder über etwas sch., clamare de alqa re: nach jmd. sch., ...
bändigen , domare (zähmen, bezähmen, eig. u. uneig.). – edomare. perdomare (gänzlich zähmen, bändigen, eig. u. uneig.). – ... ... machen, Tiere, auch Menschen). – frangere domare frangereque (die Kraft, Stärke brechen, bändigen, Feinde, ...
bestärken , firmare; confirmare. – jmd. in seiner Meinung, in seinem Glauben b., alcis opinionem firmare, confirmare: jmd. in seinem Irrtum b., alciserrorem affirmare: jmd. in seinem Argwohn, in seiner Torheit, alcis suspicionem, ...
aufschreien , conclamare (im allg.). – exclamare (laut seine Stimme erheben, ausrufen, auch klagend, z. B. magnā voce). – clamorem tol lere, edere. clamare coepisse (ein Geschrei erheben). – vor Verwunderung laut au., clamorem magnum ...
bekräftigen , firmare. affirmare. confirmare (die Wahrheit einer Sache bestätigen, z. B. testimonio, iureiurando). – fidem alci rei addere (einer Sache noch mehr Glauben verschaffen).
... laut, aus vollem Hals r., clamare; vociferari. – etwas rufen, clamare m. Akk.; conclamare m. Akk. (z.B. zu ... ... jmd. mehrmals r., alqm semel et saepius inclamare: jmd. (zu sich) r., alqm ad ...
wetzen , terere (reiben). – acuere. ... ... (schärfen). – attritu acuere (durch Anreiben an etw. schärfen). – limare (gleichs. feilen, z.B. cornu ad saxa); verb. exacuere limareque (z.B. cornua arbore [an einem B.]).
abrufen , I) mit lauter Stimme ansagen: clamare (z. B. meridiem, vom Accensus). – inclamare (z. B. horam tertiam esse, meridiem esse, v. Accensus). – nuntiare (melden, z. B. horas: u ...
bejahen , aio (ich sage ja, Ggstz ... ... nego; absol. od. mit folg. Akk. u. Infin.). – affirmare (versichern, daß etw. so sei). – confirmare (b. und durch Gründe beweisen). – annuere (durch Kopfnicken b ...
stählen , bildl., corroborare (kernfest machen, erstarren machen, z.B. pectus: u. se). – confirmare (befestigen, z.B. vires nervosque: u. animum); verb. corroborare confirmareque.
... , testari. testificari (im allg.). – testimonio confirmare (durch ein Zeugnis bestätigen). – testimonio ... ... sein, v. Pers. u. übtr. auch v. Lebl.). – affirmare (versichern, beteuern). – laut b., clamare: vor Gott u. Menschen b., deum hominesque testari: du ...
Lebehoch , ein, bringen, zurufen, » feliciter!« acclamare, succlamare alci (jmdm. »Heil u. Glück!« zurufen); laeto clamore od. acclamatione alqm excipere (jmd. mit Jubelruf empfangen).
... begründen , I) mit einer festen Grundlage versehen: fundare. – firmare. confirmare (befestigen). – stabilire (Dauer u. Halt geben). ... ... . B. gloria, gratia). – II) mit Gründen beweisen: argumentis confirmare. – probare (übh. andern beifallswert machen ...
... . Mut aufrichten). – alqm od. alcis animum firmare od. confirmare (jmds. Mut befestigen, jmd. getrost, beherzt. zuversichtlich machen) ... ... vor dem Kampfe). – einen Niedergeschlagenen e., animum alcis afflictum recreare, confirmare, excitare. – sich e. , ...
gestalten , formare (einer Sache diejenige Gestalt geben, die ... ... ste vorstellen soll). – conformare (etwas in seinen Teilen harmonisch g., gehörig einrichten). – figurare ... ... etwas bilden, einem unförmlichen Stoffe eine bestimmte Gestalt geben); verb. fingere et formare. – eine Sache zu ...
kräftigen , robustiorem facere (stämmiger machen). – firmare. confirmare. firmiorem facere (mehr Festigkeit u. Halt geben). – sich durch etw. k. , corpus firmare alqā re (z.B. cibo, labore).
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro