Morgengebet , *preces matutinae. – täglich im M. Gott bitten, daß er etc., cotidie ... ... etc. – Morgengegend , s. Osten. – Morgengottesdienst , sacra matutina( n. pl. ). – Morgengöttin , Aurora. – Morgenkälte ...
Morgenstunde , hora matutina (eine Stunde am Morgen). – ... ... matutinae (die Morgenstunden). – tempus matutinum od. Plur. tempora matutina (die Morgenzeit, in den meisten Fällen der allein hier richtige Ausdruck, z.B. tempora matutina lectiunculis consumere). – die ganz frühe M. (wo der Tag graut ...
... Morgenzeit; im Plur. die Morgen, tempora matutina, z.B. lectiunculis consumere). – der M. des folgenden ... ... (allemal am M.); bei Substst. durch matutinus (z.B. salutatio matutina): am M. und Abend (morgens und abends), mane et vesperi ...
Frühnebel , nebula matutina.
Frühstunde , hora matutina ( eine Stunde) – tempus matutinum (die Morgenzeit übh.).
Früharbeit , opera matutina. – bei Licht, lucubratio (vom Studierenden).
Morgenlicht , prima lux, auch bl. lux. – matutinum ... ... ubi primum illuxit. – Morgenluft , I) die Luft am Morgen: aura matutina. – die ganz frühe M., aura antelucana: die kalte M., ...
Morgenbesuch , salutatio matutina, im Zshg. bl. salutatio (das Begrüßen am Morgen, der Morgengruß). – officium antelucanum (die Aufwartung ganz früh am Morgen). – jmdm. einen M. machen, mane venire alqm salutatum: seine M. abmachen, salutationibus ...
genieren , jmd., alci molestum esse (jmdm. beschwerlich sein). ... ... aber auch offendor alqā re = es geniert mich etwas, z.B. matutinā vigiliā). – inquietare alqm (jmd. beunruhigen, z.B. neminem officii ...
verwenden , I) v. tr.: 1) wegwenden; z ... ... ., multum temporis alci rei tribuere: die Morgenstunden auf etw. v., tempora matutina consumere alqā re (z.B. lectiunculis): seine Zeit gut auf etwas ...