Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Jahr

Jahr [Georges-1910]

Jahr , annus. – annuum tempus. anni od. annuum ... ... (Zeit, Zeitraum von einem Jahr). – ein halbes I., semestre spatium; sex menses. – in einem I., aufs od. übers I., ad annum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
Halbjahr

Halbjahr [Georges-1910]

Halbjahr , spatium semestre; sex menses.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halbjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
monatlich

monatlich [Georges-1910]

monatlich , menstruus (sowohl jeden Monat wiederkehrend als einen Monat dauernd ... ... (in allen Monaten). – singulis mensibus (jeden Monat). – in singulos menses (auf jeden Monat). – in meuse. in mensibus (im Monat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »monatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
einmachen

einmachen [Georges-1910]

einmachen , condire (anmachen, würzen, z.B. in aceto). – alqd conditum in hiemem od. in alios menses servare (würzen und für den Winter oder andere Monate aufbewahren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
auderthalb

auderthalb [Georges-1910]

... semis. – a. Jahre, annus et sex menses od. sex menses et annus; sex mensium et anni spatium: a. Jahre dauernd, ... ... Jahre dauernd). – sex menses et annum od. annum et sex menses natus (anderthalb Jahre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auderthalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
halbjährig

halbjährig [Georges-1910]

halbjährig , semestris. – sex mensium (von sechs Monaten, z.B. indutiae: u. stipendium). – sex menses natus (sechs Monate alt, v. Pers.). – ein h. Zeitraum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
einschalten

einschalten [Georges-1910]

... z.B. interiecit inter Novembrem et Decembrem menses duos alios). – inserere alci rei. includere alci rei od. ... ... verba huic commentario) – interponere (dazwischensetzen, z.B. menses; dann = -dazwischen anführen, -sagen). – supplere (ergänzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700-701.
Vierteljahr

Vierteljahr [Georges-1910]

Vierteljahr , quarta pars anni (als vierter Teil des Jahres, ein Jahresviertel). – spatium trimestre. trium mensium spatium. tres menses (als Zeitraum von drei Monaten). – drei Vierteljahre, menses novem: fünf Vierteljahre, annus ac tres menses. – alle Vierteljahre, tertio quoque mense.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vierteljahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
dreitausend

dreitausend [Georges-1910]

dreitausend , tria milia. – dr. mal, ter milies, der drei tausendste, ter millesimus. – dreiteilig , tripertītus. – dreivierteljährig , novem mensium (im allg.). – novem menses natus (von leb. Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreitausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
fünfmonatlich

fünfmonatlich [Georges-1910]

fünfmonatlich , quinquemestris; quinque mensium. – quinque menses natus (fünf Monate alt, v. leb. Wesen). – quintum mensem agens (im fünften Monate stehend, von Kindern). – die Stadt wurde nach einer s. Belagerung genommen, urbs quinto mense, cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfmonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
zweimonatlich

zweimonatlich [Georges-1910]

... , bimestris. duorum mensium (im allg.). – duos menses natus. duos menses qui est natus (zwei Monate alt, v. leb. Wesen). ... ... stehend, v. Kindern). – von z. Dauer sein, per duos menses durare. – die Stadt wurde nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweimonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
dreimonatlich

dreimonatlich [Georges-1910]

... trimestris. trium mensium (im allg.). – tres menses natus. tres menses qui est natus (drei Monate alt. v. Kindern). – ... ... stehend, v. Kindern). – von d. Dauer sein, per tres menses durare: die Stadt wurde nach einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreimonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
vierteljährig

vierteljährig [Georges-1910]

vierteljährig , trium mensium. trimestris (im allg.). – tres menses natus. tres menses qui est natus (drei Monate alt, v. leb. Wesen). – Adv . tertio quoque mense. – vierteliährlich , tertio quoque mense ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierteljährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570-2571.
Jahresviertel

Jahresviertel [Georges-1910]

Jahresviertel , quarta pars anni (als vierter Teil des Jahres). – tres menses. trium mensium spatium (als drei Monate). – Jahreswechsel , vices annuae. – beim I., primo incipientis anni die (am Neujahrstage).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresviertel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
zehnmonatlich

zehnmonatlich [Georges-1910]

zehnmonatlich , decem mensium (im allg.). – decem menses natus. decem qui est menses natus (zehn Monate alt, von Kindern). – decimum mensem agens (im zehnten Monat stehend, von Kindern). – Adv . decimo quoque mense.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnmonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763.
viermonatlich

viermonatlich [Georges-1910]

viermonatlich , quattuor mensium. quadrimestris (im allg., vier Monate dauernd ... ... indutiae: u. vier Monate alt, z.B. agnus). – quattuor menses natus. quattuor menses qui est natus (vier Monate alt, v. leb. Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viermonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
sechsmonatlich

sechsmonatlich [Georges-1910]

sechsmonatlich , semestris. sex mensium (im allg.). – sex menses natus. sex menses qui est natus (sechs Monate alt, v. leb. Wesen). – sextum annum agens (im sechsten Jahre stehend, v. Kindern). – ein s. Zeitraum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechsmonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
her

her [Georges-1910]

her , I) vom Orte: huc. – komm her! ... ... z.B. es sind bereits zwei Monate her, wirst du sagen, sunt duo menses iam, dices: es sind schon viele Jahre her, daß oder seitdem etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... ferre: einen Sohn zehn Monate unter dem H. getragen haben, filium decem menses tulisse. – jmd. an das H. drücken, alqm premere ad pectus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon