... Oceanus. mare Oceanus (das große Weltmeer). – die spiegelblanke Fläche des Meeres, maris aequor od. ... ... zum Hafen): das Mittelländische M., mare medium (das mittlere Meer, Mittelmeer übh.); im engern (in unserm) Sinne, mare nostrum ... ... Gegend an demselben): das Adriatische Meer, mare Hadriaticum: das Etrurische Meer, mare Etruscum: das ...
Meerarm , aestuarium. – Meerbusen , sinus maris od. maritimus; im Zshg. bl. sinus.
Meerenge , eurīpus (εὔριπος), rein lat ... ... fretum (sofern sich in derselben die Brandung, das Ebben und Fluten des Meeres bemerklicher macht als im offenen Meere). – fauces angustae od. artae (sofern sie einen engen ...
Lichtmeer , magna luminis vis.
Meeresfläche , maris aequor; im Zshg. bl. aequor; ... ... marinus od. mariti mus. – Meeresküste , ora maritima. – Meeresspiegel , s. Meeresfläche. – Meeresstille , maris tranquillitas, auch bl. tranquillitas ( ...
Totes Meer , lacus Asphaltites.
Marmara Meer , das, Propontis, idis.
Schwarzes Meer , Pontus Euxinus.
Kaspisches Meer , mare Caspium.
Baltisches Meer , mare Balticum.
Adriatisches Meer , mare Hadriaticum.
Atlantisches Meer , mare Atlanticum.
Mittelländisches Meer , mare internum (medium).
Welle , I) auf dem Wasser; unda. – fluctus ( ... ... Wasser); fluctuare. fluctus ciēre. fluctibus intumescere (Wogen werfen, wogen, v. Meere): das Meer wirst Wellen, fervet aestu mare: der See wirst Wellen, lacus fluctibus ...
Brandung , aestus (das Fluten des Meeres übh.). – fluctus cautibus od. in litus illisi (an die ... ... litus, in quod se maximo cum sono fluctus illidit (als Uferstelle, wo das Meerbrandet).
herumschiffen , auf dem Meere, mare pervagari. – rings h. in etc., circumnavigare mit Akk. (z.B. in den Meerbusen des Ozeans, Oceani sinus): überall bei der Flotte h., circumvehi classem ...
Land , I) im Ggstz. zum Meere: terra. – terra continens, auch bl. continens (das feste Land, Festland). – aridum. siccum (das Trockene = das trockene Land). – zu L., terrā (im allg., Ggstz. mari ...
... F., sowohl auf dem Lande wie im Meere). – scopulus (der spitze, gefährliche F. am od. im ... ... die Klippe). – cautes (lange, schmale Sand- od. Felsenbank im Meere, das Riff; verb. saxa et cautes, d. i. Felsen ...
Heer , I) eig.: exercitus (die Armee = das Heer als ein aus eingeübten Soldaten bestehendes Ganze). – miles. milites (der Soldat [kollektiv], die Soldaten = das Heer als Komplex menschlicher Individuen, die Truppen). – copiae (die Streitmacht = ...
... auch mare reciprŏ cum (das ebbende Meer). – zur Zeit der E., minuente aestu: E. u. ... ... marinorum aestuum accessus et recessus; aestus maritimi mutuo acccedentes et recedentes: das Meer hat E. u. Flut, aestus maris accedunt et reciprocant: die ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro