Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hirse

Hirse [Georges-1910]

Hirse , milium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Mann

Mann [Georges-1910]

Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... hauriebant undae cum milite navem. – ein Heer von 10000 M., exercitus decem milium: 30000 M. Fußvolk u. 4000 M. Reiter, triginta milia hominum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Buße

Buße [Georges-1910]

Buße , satisfactio (Genugtuung für zugefügten Schaden, für Totschlag etc.). ... ... eine B. auflegen, multam imponere in alqm (z. B. multam quingenûm milium aeris in singulas civitates). – B. tun, paenitentiam agere (absol. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
Zahl

Zahl [Georges-1910]

Zahl , numerus (als Benennung u. Anzahl). – nota ... ... , numerum suum habere: die Z. belief sich auf zwölftausend, numerus duodecim milium fuit. – die Z. von etw. vollmachen, s. vollzählig (machen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
stark

stark [Georges-1910]

stark , crassus (dick, stark dem Umfang und der Gedrungenheit ... ... Flotte, classis centum navium: das Heer ist 3000 Mann st., exercitus trium milium peditum est. – stark in etwas (d. i. einer Sache sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
Seele

Seele [Georges-1910]

Seele , I) eig.: anima (die Seele als belebendes Prinzip, der Lebenshauch, auch die Seele nach der Trennung vom Körper, der Geist). – spiritus ... ... Mensch): die Zahl der Einwohner betrug 30000 Seelen, *numerus omnis multitudinis capitum XXX milium erat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102-2103.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in ... ... et duabus brevibus: das Heer besteht aus 10000 Mann, exercitus est militum decem milium; numerus copiarum explet decem milia. – b) sein Wesen in etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
reduzieren

reduzieren [Georges-1910]

reduzieren , minuere. imminuere (vermindern übh.). – pretium alcis ... ... . (etwas beschneiden bis auf etc., z.B. commoda emeritae militiae ad sex milium summam): fast auf Null reduziert werden, paene ad nullum redire numerum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reduzieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
viertausend

viertausend [Georges-1910]

viertausend , quattuor milia (wobei das folgende Subst. im Genet. ... ... sind], z.B. vier Legionen, jede zu viert. Mann, quattuor legiones quaternûm milium). – viertausendste , der, die, das, quater millesimus, a, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viertausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9