Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stimmenmehrheit

Stimmenmehrheit [Georges-1910]

Stimmenmehrheit , sententiae longe plurimae (der Senatoren, der Richter). ... ... longe plurimum valere; magnis suffragiis superare; numero (sententiarum) vincere: einer geringen St. erliegen, paucis sententiis vinci: jmd. mit St. freisprechen, alqm copiose absolvere: durch große St. freigesprochen werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmenmehrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2221-2222.
Stimme

Stimme [Georges-1910]

... der Tribus erhalten, tribus non explere: die meisten Stimmen einer Tribus bekommen, davontragen, longe plurima in alqa tribu puncta ... ... die erste St. haben (zuerst stimmen), principatum sententiae tenere. – mit allen Stimmen gegen eine verurteilt werden, omnium sententiis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220.
stimmen

stimmen [Georges-1910]

stimmen , I) v. tr .tendere (z.B ... ... geben: sententiam ferre, über etc., de mit Abl. (seine Stimme, sein Votum abgeben, sowohl von einzelnen, z. ... ... B. für die Verurteilung, ad condemnandum): es stimmen alle (allegeben ihre Stimme ab), suffragium it per omnes: alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220-2221.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

... versammelten Menge); audiri. exaudiri (gehört, vernommen werden, von einer Stimme etc., die laut wird; exand. ... ... inter se loqui). – magnā voce (mit starker Stimme). – summā voce (mit höchster Anstrengung der Stimme). – palam. coram multis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... (mit dem Akzent aussprechen, betonen). – dicere (mit der Stimme vorbringen). – legere (lesen, beim Lesen aussprechen). ... ... Worte ausdrücken: pronuntiare (mündlich bekannt machen, mit deutlicher u. vernehmlicher Stimme aussprechen). – eloqui. verbis exprimere ... ... entsprechende Worte kleiden). – voce persequi (mit der Stimme ausführen, Ggstz. mente videre, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
dazu

dazu [Georges-1910]

dazu , I) zur Bezeichnung einer Annäherung zu od. einer Vereinigung mit etwas: ad, sowie auch andere Präpositionen, in Zusammensetzungen ... ... , s. mitrechnen. – II) zur Bezeichnung einer Vermehrung = überdies: ad id. ad hoc. ad haec. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
Mehrheit

Mehrheit [Georges-1910]

... pars. maior numerus (ein größerer Teil, eine größere Anzahl, im Vergleich mit einer andern Anzahl. Vgl. »Majorität«). – multitudo (übh. eine überlegene ... ... galt, Servius curavit, ne plurimum plurimi valerent. – die M. der Stimmen, s. Stimmenmehrheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Begleiter

Begleiter [Georges-1910]

... jmds. Gefolge, als Klient, Freund, letzteres stets mit verächtlichem Nbbegr.). – deductor (der Begleiter eines Amtsbewerbers auf das Forum ... ... B., alqo comite, comitante; comitatu, cum comitatu alcis; cum alqo (mit jmd., als Begleiter, Wächter etc.). – unter B. der Stimme zum Flötenspiel, collatā ad tibiam voce od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365-366.
strafen

strafen [Georges-1910]

... Lügen st., alqm mendacii coarguere. – strafender Blick und Ton der Stimme, vultus sonitusque vocis obiurgatorius: etwas im strafenden Tone vortragen, increpare ... ... animadversio (das Ahnden, z.B. vitii). – multatio (die Verlustigmachung einer Sache, z.B um Hab u. Gut, bonorum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
daß

daß [Georges-1910]

... Begriff ist, entweder der Infinitiv mit einem Adv. oder ein anderes Nomen mit einem Adjektiv od. Partizip, ... ... bestimmender Zusatz zum Hauptsatze, der sich in ein Nomen im Abl. mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od ... ... ? und nach Komparativen mit quam, wenn diese Wörter den Grad einer Eigenschaft andeuten, den sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... war mir, als ob ich eben die Stimme meines Bruders hörte, audire vocem visus sum modo fratris. ... ... obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es ... ... ohne Verbum steht, hingegen annon mehr in direkten, selten in indirekten, mit u. ohne Verbum, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

... frango ipse me cogoque alqd ferre toleranter (etw. mit Selbstüberwindung u. geduldig ertragen): sich G. antun, um etc ... ... (im allg. u. insbes. die ausübende Macht, Gewalt, die von einer mit der Jurisdiktion bekleideten od. die Geschäfte eines Zivilamts verwaltenden Magistratsperson gehandhabt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... verschiedener M. sein, magnopere dissentire, mit jmd., ab alqo: ganz entgegengesetzter M. sein, ... ... res erat in ea opinione, ut putarent mit Akk. u. Infin. – seine M. sagen, aussprechen, äußern, mitteilen, sententiam dicere, dare (sein Urteil, seine Stimme über etwas abgeben); sententiam ferre (seine Stimme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
geeignet

geeignet [Georges-1910]

... alqd (z.B. ad dicendum, von einer Pers.). – opportunus (der Zeit nach günstig gelegen, z.B. ... ... esse alci rei oder ad alqd (usw. oben durch die Adjektiva mit esse); convenire in alqd (zu etw. stimmen, für etw. schicklich sein, z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geeignet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006-1007.
Stärke

Stärke [Georges-1910]

... vis. vires (Kraft, Kräfte übh., auch einer Sache, z.B. des Weins, des Giftes). – robur ( ... ... seine St. in etwas haben, (multum) valere alqā re (viel mit etwas ausrichten, z.B. eq uitatu); multum valere in ... ... rei esse peritissimum od. apprime gnarum (einer Sache sehr kundig sein): ihre ganze St. besteht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2196.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

... I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede etc.: vox (die Stimme, die Fähigkeit, Töne hervorzubringen, ... ... vor Gericht ablegen): gegen jmd. über etwas frei mit der Sp. herausgehen, apud alqm liberrime profiteor mit Akk. od. Akk. u. Infin. – etwas zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
Beifall

Beifall [Georges-1910]

... (lobender Beifall, Lob). – jmdm., einer. Sache B. geben, etwas mit B. aufnehmen, probare alqmod. ... ... klatschen, plaudere. – einstimmig einer Sache seinen B. geben, etw. mit B. aufnehmen, consensu et ... ... gefallen); alci arridere (jmdm. annehmlichvorkommen): allgemeinen B. finden, allgemein mit B. aufgenommen werden, omnibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beifall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383-384.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... alqm precibus fatigare (jmd. mit Bitten ermüden, bestürmen): jmdm. od. einer Sache ein geneigtes O. ... ... . aufmerksam zu); aditum ad alcis aures habeo (ich gelange mit einem Anliegen zu jmds. Ohren): sich etwas zu O., zu Herzen gehen lassen, alqd auribus ... animis accipere: einer Sache od. vor etwas das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
noch

noch [Georges-1910]

... nondum. hauddum (zur Bezeichnung des gleichzeitigen Nichterfolgens einer erwarteten Sache mit dem Eintreffen einer andern, z.B. wenn du ... ... Augenblick nicht, bis auf den heutigen Tag nicht«, hebt die Gegenwart mit einer gewissen Schärfe hervor; ist von der Vergangenheit die Rede, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... Münzen, z.B. Philippei nostri vultus, Philippdor mit meinem K.). – mit einem großen K., capito: mit zwei Köpfen, biceps: mit hundert Kö; [en, centum capitibus ... ... um einen Kopf größer sein als jmd., capitis longitudine alqm superare. – mit dem Kopf gegen die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon