unterlassen , mittere od. omittere alqd od. m. folg. Infin. (lassen, sein lassen, ganz aufgeben). – intermittere alqd. intermissionem alcis rei facere (auf einige Zeit aussetzen, einstellen) – praetermittere alqd (vorbei-, beiseite lassen). – ...
versäumen , I) nicht abwarten: praetermittere. amittere (unbenutzt vorübergehen lassen, z.B. tempus, occasionem). – alci ... ... . occasioni: u. non d. tempori [den Augenblick]). – intermittere (aussetzen, auf einige Zeit unterlassen, z.B. ...
weglassen , dimittere (entlassen). – omittere (auslassen). – praeterire. praetermittere (übergehen. vorbeilassen, w. vgl:). – subtrahere (unvermerkt entziehen, z.B. litteram). – non ascribere (nicht beischreiben, z.B. diem [das ...
abschicken , mittere. – dimittere (ausschicken nach verschiedenen Richtungen, mehrere). – legare. ... ... alleg. in Privatangelegenheiten). – legatum mitterealqm (als Gesandten schicken in Staatsgeschäften). – Briefe a., mittere od. dare litteras, an jmd., ad alqm. ...
abschießen , I) v. intr., s. herabschießen. – II) v. tr.: mittere. emittere. permittere (übh. fortsenden; perm. so a., daß es zum Ziele gelangt ...
fortlassen , mittere, dimittere alqm (auch = fliegen lassen, z.B. avem). – e manibus emittere (aus den Händen lassen, fliegen lassen, z.B. avem). – jmd. nicht s., detinere alqm; invitatione familiari retinere alqm ...
ausschicken , mittere. – dimittere. circummittere (beide mit u. ohne den Zusatz in omnes partes, ... ... überallhin au.). – überallhin zu den Freunden Boten au., nuntios dimittere circum amicos. – Ansschicken , das, -ung , die, ...
... in die Stadt, in urbem. – in einen Fluß h., demittere equum in flumen: auf den Feind h., immittere od. permittere equum od. se immittere in hostes. – hineinrennen , propere currere od. accurrere ...
heimschicken , domum mittere. – domum remittere (nach Hause zurückschicken). – domum dimittere, im Zshg. bl. dimittere (nach Hause fortlassen, entlassen, bes. dimittere eine versammelte Menge, Soldaten etc.). – Bildl., s. heimleuchten.
hinauslassen , emittere. – educere (herausgeleiten). – einen Vogel zum Fenster h., avem per fenestram mittere od. dimittere.
herumschicken , circummittere (z.B. in omnes partes legationes). – mittere, bei ... umher, circum etc. (z.B. circum amicos). – dimittere, bei ... umher, circum etc. (nach verschiedenen Richtungen aussenden, z ...
... die F. verlieren, colorem amittere: die F. fahren lassen, colorem remittere: eine andere F. bekommen, colorem alienum accipere: seine F. ... ... consistere ore; constat alci color et vultus: die F. verlieren, colorem amittere: er hat eine gesündere F. bekommen, coloratior ille ...
senken , I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ein wenig senken). – die Waffen s. ... ... die Augen, den Blick zur Erde s., oculos in terram demittere od. deicere (auch bl. oculos deicere od. vultum demittere); oculos in terram defigere ( ...
beugen , I) eig. (vgl. »biegen«): flectere. inflectere ... ... sich beugen , flecti. – Bildl., sich vor jmd. b., submittere se alci; se alcis potestati permittere. – II) uneig.: 1) verändern: flectere (z. B. ...
... des Dienstes entbinden: a) Soldaten: mittere alqm. missum facere alqm. dimittere alqm ab exercitu u. bl. dimittere alqm (entlassen). – exauctorare alqm (der Dienstpflicht entbinden, auch ... ... abgedankt werden, rude donari; rudem accipere. – c) einen Beamten: mittere alqm. missum facere alqm ...
... alqm admittere ad honorem. – III) geschehen lassen: admittere. permittere (geschehen lassen, nicht verbieten). concedere (zugestehen). – ... ... per foedus fieri) – durch sein Verschulden z., daß etc., committere, ut etc.: es gern, ganz gern z., daß etc., ...
anlassen , I) v. tr.: 1) in etwas lassen, heranlaufen lassen: immittere (z. B. aquam, lacum, Ggstz. emittere, ablassen). – 2) anfahren mit Worten: asperius appellare (hart anreden ...
losgeben , jmd., dimittere alqm (übh., entlassen, seines ... ... über jmd., z.B. über einen Sohn, begeben). – e custodia emittere (aus dem Gefängnis entlassen). – jmd. ... ... alqm retinere (eig., ihn festhalten); alqm non dimittere (eig., die Entlassung verweigern, und uneig ...
verlosen , etwas, de alqa re sortiri; alqd sorti committere od. permittere; alqd ad sortem revocare. – Verlosung , die, sortitio; sortitus.
einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. admittere (den Eingang gestatten, zulassen, z.B ... ... in urbem accipere. – jmd. nicht ei., alqm non intromittere, non admittere (im allg.); alci aditum negare (jmdm. ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro